Archiv der Kategorie: Service

FSJ, FÖJ oder BFD in einem Jugendverband?

Gemeinsam Freiwillige gewinnen: Aufruf zur Beteiligung

Bei euch im Jugendverband ist es möglich ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren? Oder ihr bietet in eurer Einrichtung ein Freiwilliges Ökologisches Jahr an? Oder beschäftigt ihr regelmäßig BFDler*innen? Ihr habt aber Schwierigkeiten, eure Plätze zu besetzen und die FSJ Stelle ist (noch) unbesetzt? Wir wollen helfen!
Weiterlesen…

Organisationsentwicklung: Prozessbegleitung auf regionaler Ebene

Neue Fördermöglichkeit für Vereine, Verbände und Jugendringe

Euch stehen Veränderungen bevor? Zum Beispiel in eurem Team oder eurer Struktur? Dann liegt die Lösung vielleicht gar nicht weit. Der Landesjugendring fördert auf regionaler Ebene Prozessbegleitung und übernimmt bis zu 90 Prozent der Kosten. Wendet euch hierzu an eure Regionalstelle. Weiterlesen…

Impuls: Demografischer Wandel

Welche Schlüsse wir für die Jugendverbandsarbeit ziehen können

Der demografische Wandel geht uns alle an und er zeigt seine Wirkung! In Baden-Württemberg altert die Bevölkerung, sodass die Gruppe junger Menschen aktuell immer kleiner wird. Dies wirft auch für die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit Fragen und Diskussionsthemen auf, die in diesem kurzen Impuls aufgemacht werden. Als Grundlage wird die aktuelle Studie des KVJS von 2023 herangeführt. Was wir über die Bevölkerungsentwicklung wissen müssen und was es mit regionalen Unterschieden auf sich hat. Weiterlesen…

Bildungskonzepte: frisch gestärkt ins neue Jahr

Das Akademie-Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit euch!

Bildungskonzepte sind Instrumente zur Steuerung und Weiterentwicklung der Bildungsarbeit von Trägern und Einrichtungen. Kurz: Sie sind Pläne, die Klarheit über Ziele und Umsetzungsweisen geben. Sie helfen in der Kinder- und Jugend(sozial)arbeit – jetzt auch bei der Beantragung von Mitteln des Landesjugendplans. Die Akademie berät, begleitet und zertifiziert Träger*innen. Weiterlesen…

KVJS-Förderung für Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe

Ausschreibungsrunde 2024: Fördermöglichkeiten in fünf Schwerpunktfeldern

Die sich permanent wandelnden Herausforderungen müssen mit neuen oder veränderten Hilfeangeboten und Lösungen beantwortet werden. Dazu benötigt es geeignete Rahmenbedingungen zur Erprobung, Diskussion und Evaluation neuer Ideen und kreativer Herangehensweisen. Das KVJS-Landesjugendamt stellt dazu jährlich Mittel für die Modellförderung zur Verfügung, über die Förderung der Vorhaben entscheidet der Landesjugendhilfeausschuss. Weiterlesen…

Impuls: Say THÄNKS

Anerkennungskultur im Verein etablieren

Der Einsatz von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen bleibt oft im Hintergrund. Deswegen möchten wir, die Regionalstellen von The Länd of Young Ehrenamt, heute die Scheinwerfer auf das lenken, was sie tagtäglich leisten: Einen unbezahlbaren Beitrag für eine bessere Gemeinschaft. Lasst uns gemeinsam darüber nachdenken, wie wir die Anerkennungskultur im Ehrenamt stärken können! Weiterlesen…

THÄNKS.

Sagt euren jungen Engagierten Danke! Mit dem kostenlosen Wertschätzungspaket von „The Länd of Young Ehrenamt“

Das Engagement junger Menschen ist Grundlage für das Funktionieren vieler Organisation – und keineswegs selbstverständlich. Deshalb verdient es, wertgeschätzt und anerkannt zu werden. Damit das im stressigen Alltag nicht untergeht, gibt es jetzt ein kostenloses Paket für Organisationen, um ihre jungen Engagierten zu würdigen. Weiterlesen…

Juleica: Ausnahmeregelung für 2024

Erleichterung für langjährig Aktive, die (noch) keine Juleica haben

Um es Verbänden zu erleichtern, ihre langjährig Aktiven noch unkompliziert mit einer Juleica zu versehen, hat der Landesjugendring-Vorstand eine Ausnahmeregelung für 2024 beschlossen, die die bisherige Übergangsregel ergänzt. Die Juleica kann im nächsten Jahr noch an Personen ausgestellt werden, die neben einer auch länger zurückliegenden Grundausbildung an einer Auffrischung, einer Präventionsschulung zu sexualisierter Gewalt und einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen haben. Der Landesjugendring agiert als Landeszentralstelle für die Umsetzung der Juleica  in BW. Weiterlesen…