Archiv der Kategorie: Service

Geänderte Förderrichtlinie der KVJS-Förderung jetzt online

Gefördert werden Fortbildungen für Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit und überregionalen Maßnahmen der Jugendarbeit

Zu Erhalt und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit trägt das KVJS-Landesjugendamt als überörtlicher Jugendhilfeträger durch die finanzielle Förderung überregionaler Maßnahmen bei. Zudem fördert das KVJS-Landesjugendamt die Fortbildung der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, da die Qualität der Aufgabenwahrnehmung der Kinder- und Jugendarbeit wesentlich durch die sie bestimmt wird. Weiterlesen…

Regionale Jugendkonferenzen 2023

Ob in Präsenz, Digital oder Hybrid – wir fördern deine Jugendkonferenz mit bis zu 2.000 €

Wir von März bis Ende September regionale Jugendkonferenzen in den Stadt- und Landkreisen von Baden-Württemberg. Du willst Jugendliche mit Landespolitikerinnen und Landespolitikern ins Gespräch bringen und deine Jugendbeteiligung vor Ort stärken? Dann sind die Jugendkonferenzen 2023 dein Format. Weiterlesen…

Infos zum Antrags­ver­fahren Landesjugendplan

Einführung in das Antragsverfahren der neuen VwV KJA/JSA (Landesjugendplan), 7.2. oder 8.2. online

Die Online-Veranstaltung möchte euch in zwei Stunden das Schreiben von Landesjugendplan Anträgen erleichtern, mit Hintergründen und Praxistipps zur neuen Verwaltungsvorschrift. Wir bieten sie an zwei Terminen an, wobei sich der Vormittagstermin am 7.2. eher an Hauptamtliche richtet und der Nachmittagstermin am 8.2. eher an Ehrenamtliche.

Die Anmeldung erfolgt über die Akademie der Jugendarbeit: https://jugendakademie-bw.de/veranstaltungen.

Beratungsförderung „Da geht noch mehr!“

Zuschuss für professionelle Beratung zu Kinder- und Jugend­beteiligungs­vorhaben oder beteiligenden Strukturen

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg bezuschusst die externe Beratung für Beteiligungsprozesse, zum Aufbau von beteiligenden Strukturen oder für die Weiterentwicklung bereits bestehender Kinder- und Jugendbeteiligung mit bis zu 4.000,-€. Weiterlesen…

Strukturaufbau Neuer Jugendorganisationen (SNJO) und Organisationsentwicklung bestehender Jugendverbände

Das Förderprogramm geht 2023 mit zwei Schwerpunkten in die nächste Runde

In Baden-Württemberg gibt es eine Vielzahl selbstorganisierter Gruppen junger Menschen, die noch über keine oder keine gefestigten Strukturen auf Landesebene verfügen. Der Landesjugendring fördert daher mit diesem Programm vor allem neue Jugendorganisationen beim Aufbau eines Landesverbandes. Erstmals werden in der Förderrunde 2023 zusätzlich Jugendverbände auf Landesebene gefördert, die eine externe Beratung zur Organisationsentwicklung benötigen. Weiterlesen…

Aufwandsentschädigungen und Rückspenden

Informationen des Haus des Stiftens

Stolperfallen ergeben sich im Vereinsalltag dann, wenn Ehrenamtliche oder Externe auf einen vereinbarten Ersatz von Aufwendungen wie Fahrtkosten oder auch Honorarzahlungen verzichten. Da fehlerhaft ausgestellte Spendenquittungen ebenso problematisch werden können, wie ein prüfender Blick vom Fiskus, sollte hier sorgsam vorgegangen werden. Der Fachbeitrag zeigt auf, wann eine solche Zuwendung als Spende abzugsfähig ist und was bei Ausstellung entsprechender Spendenquittungen beachtet werden muss. Zum Artikel bei hausdesstiftens.org.

Neues zur Juleica

Umgang mit Aktiven ohne Juleica und Verlängerung Corona-Ausnahmeregelung

Empfehlung für Personengruppen, die langjährig in der Kinder- und Jugendarbeit ehrenamtlich aktiv sind und nun aufgrund der neuen Regelungen im Landesjugendplan eine Juleica oder vergleichbare Ausbildung vorweisen müssen um weiterhin Zuschüsse zu erhalten.

Außerdem gibt es Hinweise zur Verlängerung der Ausnahmeregelungen zu Online-Juleicaschulungen. Weiterlesen…

Umfrage: Details zum energetischen Sanierungsbedarf in Jugendbildungsstätten

DBJR bittet um Unterstützung für Gespräche zum Investitionsprogramm des Bundes

Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) führt Gespräche mit politisch Verantwortlichen zur Umsetzung des angekündigten Investitionsprogramms in Jugendbildungsstätten. Das Programm steht im Koalitionsvertrag. Trägerübergreifenden wurden zusätzlich Forderung zur notwendigen energetischen Sanierung gemeinnütziger Übernachtungs- und Freizeitstätten aufgestellt. Weiterlesen…

Abmahnfalle Google Fonts

Aktuell nicht nur wegen des Datenschutzes relevant: jetzt eigene Website prüfen!

Derzeit häufen sich Abmahnungen, die mit der automatischen Einbindung von Google Diensten, allen voran Google Fonts zu tun haben. Wir raten dringend, die eigene(n) Homepage(s) dahingehend gründlich zu prüfen – auch die Unterseiten eurer Webprojekte. Weiterlesen…

Positionen der DBJR-Vollversammlung: Der Jugend ihren Raum geben.

Migration, Inklusion, Energiewende und Kampf gegen Frauenhass im Netz waren weitere Themen

Dieser Artikel ist am 2.11. beim Deutschen Bundesjugendring erschienen: https://www.dbjr.de/artikel/ergebnisse-der-95-vollversammlung

Im Leitantrag des DBJR-Vorstandes wird die Lage der Jugend während einer multiplen Krise skizziert. In der Position betonen die Jugendverbände und Jugendringe im Deutschen Bundesjugendring, dass Jugend eine eigenständige Lebensphase ist, in der junge Menschen besondere Herausforderungen bewältigen. Kinder und Jugendliche handeln selbstbestimmt, übernehmen Verantwortung und engagieren sich. Daraus folgt: Die Aufgaben der Gesellschaft und Politik sind es, Jugendliche und junge Menschen in ihrer Rolle als gesellschaftlich handelnde Akteure ernst zu nehmen, zu stärken und – mit ihnen zusammen – einen verlässlichen Rahmen zu schaffen, um mit den vielfältigen Veränderungen und Einflüssen umgehen zu können. Weiterlesen…