Archiv der Kategorie: Service

Einführung in das Abrechnungsverfahren der neuen VwV KJA/JSA (Landesjugendplan)

Infoveranstaltungen, 5.10. und 6.10. online via Zoom

Im Frühjahr haben unsere Online-Veranstaltungen einen Einblick in das Antragsverfahren gegeben. Jetzt im Herbst möchten wir mit diesen Folgeveranstaltungen das Einreichen von Verwendungsnachweisen nach der neuen Vorschrift erleichtern. In den 1,5 Stunden bekommt ihr einen Überblick über Hintergründe, Neuerungen, Formulare und Praxistipps. Weiterlesen…

KVJS-Förderung: Nach-Anträge bis 31.10. möglich

Fortbildung und überregionale Maßnahmen in der Jugendarbeit

Der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) fördert die Fortbildung von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit sowie überregionale Maßnahmen der Jugendarbeit. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über das Online-Portal www.oase-bw.de. Weitere Infos zur Förderung stehen unter https://jugendarbeitsnetz.de/geld/foerderung-des-kvjs zur Verfügung. Antragsberechtigte können per Mail an support@oase-bw.de einen Zugang beantragen. Für 2023 wurde eine weitere Antragsfrist beschlossen, die Anträge sind bis 31.10.2023 zu stellen.

Schon gesehen? Das Juleica-Handbuch für Baden-Württemberg

Die überarbeitete Neuauflage unseres beliebten Handbuchs für Jugendleiter*innen ist im Frühjahr erschienen!

Mit dem erfolgreichen Abschluss der umfangreichen Juleica-Ausbildung erwerben Jugendleiter*innen eine gute Basisqualifikation für die ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendverband. Die Jugendarbeitspraxis wird bei der Weiterentwicklung dieser Qualifikationen helfen, aber auch viele Fragen aufwerfen. Das Handbuch will eine Hilfe in der praktischen Jugendarbeit sein. Weiterlesen…

Juleica als Nachweis für den LJP: Übergangsregel nutzen

Ausnahmeregelung für langjährig Aktive, die bislang ohne Juleica sind: jetzt Auffrischungsschulung suchen!

Es gab coronabedingt schwierige Jahre. Lücken müssen aufgefüllt werden. Gleichzeitig sind langjährig bewährte Ehrenamtliche aktiv, deren Wissen und Können nicht verloren gehen darf. Diesen Kräften war teilweise bislang nicht bewusst, welchen Nutzen die formale Juleica-Beantragung hat. Für eine begrenzte Übergangszeit hat der Landesjugendring die Möglichkeit geschaffen, diesen formalen Missstand zu heilen. Weiterlesen…

N-Challenges fördert eure Nachhaltigkeits-Kampagne

Jetzt Verbund werden und finanzielle Förderung erhalten

Im Rahmen des Projekts „N-Challenges – Weil nicht alles auf Bäumen wächst“ werden 15 Verbünde mit einer finanziellen Förderung von jeweils bis zu 20.000 € unterstützt, um örtliche Einrichtungen bei der Umsetzung der N-Challenges kampagnenartig zu begleiten. „N-Challenges“ fordert dazu heraus, sich mit verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen wie Ernährung, Mobilität oder Konsum auseinanderzusetzen und bietet zudem praxisnahe Materialien, um das Thema Nachhaltigkeit ansprechend in die Kinder- und Jugendarbeit integrieren zu können. Das Projekt kann auch als Chance gesehen werden, direkten Kontakt mit den Gruppen vor Ort aufzubauen. Weiterlesen…

(k)eine Challenge – Freizeitküche

Mit dem N-Challenges Auftakt in die Freizeitensaison starten

Es ist Sommer und die Freizeiten, Waldheime, Zeltlager, Fahrten, Sommerferien­programme und andere Großveranstaltungen stehen vor der Tür. Junge Menschen planen und organisieren Veranstaltungen verschiedenster Art für andere Jugendliche oder Kinder. Eine gute Gelegenheit, das Thema Gruppenverpflegung auf den Tisch zu holen und damit eine nachhaltige Ernährung zu diskutieren. Und eine Herausforderung an euch, auf dem Weg zu mehr nachhaltiger Veränderung mitzumachen! Nach den Pfingstferien geht es daher bis zum Herbst um „(k)eine Challenge – Freizeitküche“. Weiterlesen…

Regionale Jugendkonferenzen 2023

Ob in Präsenz, Digital oder Hybrid – wir fördern deine Jugendkonferenz mit bis zu 2.000 €

Wir fördern noch bis Ende September regionale Jugendkonferenzen in den Stadt- und Landkreisen von Baden-Württemberg. Du willst Jugendliche mit Landespolitik ins Gespräch bringen und deine Jugendbeteiligung vor Ort stärken? Dann sind die Jugendkonferenzen 2023 dein Format. Weiterlesen…

Strukturaufbau Neuer Jugendorganisationen (SNJO) und Organisationsentwicklung bestehender Jugendverbände

Neue Ausschreibungsfrist für den Strukturaufbau: 30.05.2023

In Baden-Württemberg gibt es eine Vielzahl selbstorganisierter Gruppen junger Menschen, die noch über keine oder keine gefestigten Strukturen auf Landesebene verfügen. Der Landesjugendring fördert daher mit diesem Programm vor allem neue Jugendorganisationen beim Aufbau eines Landesverbandes. Erstmals werden in der Förderrunde 2023 zusätzlich Jugendverbände auf Landesebene gefördert, die eine externe Beratung zur Organisationsentwicklung benötigen. Die Unterlagen für die Antragstellung finden sich unter https://www.ljrbw.de/strukturaufbau. Frist ist der 30.5.

n-Challenges: weil nicht alles auf Bäumen wächst…

Neues Projekt im Landesjugendring zu neuen Engagementformen, um nachhaltige Verhaltensänderungen zu fördern

Ihr wollt euch mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, wisst aber nicht, wo anfangen und wie umsetzen? Ihr habt bereits coole Ideen, euch fehlen aber finanzielle Ressourcen oder inhaltlicher Input, um ins Tun zu kommen? Werdet Teil des Projektes und stellt euch neuen Challenges! Weiterlesen…