Archiv der Kategorie: aus dem LJR

Novellierung Kinder- und Jugendhilfegesetz für Baden-Württemberg (LKJHG)

Anhörung junger Menschen gestartet – ihr könnt eure Gruppe mit einem Workshop beteiligen!

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW sucht junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren, die etwas zu sagen haben! Sie können ihre Ideen bei Workshops sammeln. Materialien hierfür stellt die Servicestelle zur Verfügung, sodass ihr die Workshops ganz unkompliziert auch bei euch durchführen könnt. Weiterlesen…

Nie wieder ist jetzt! Gegen jeden Antisemitismus!

Beschluss der Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27./28.10.2022

Dieser Artikel ist am 31.10. auf www.dbjr.de erschienen.

Geschockt hat der Deutsche Bundesjugendring die Angriffe der Terrororganisation Hamas und des Islamischen Dschihad am 07. Oktober 2023 auf Israel wahrgenommen. Die Terroristen verübten gezielt Massaker an Zivilist*innen, darunter auch Kinder und Jugendliche, verschleppten Geiseln in den Gazastreifen und beschießen seitdem israelische Städte mit Raketen. Dieser Akt des Terrors ist das größte Pogrom an Jüdinnen*Juden seit der Shoah.

Als Jugendverbände und Landesjugendringe pflegen wir seit den 1960er-Jahren enge Beziehungen zu unseren Partner*innen in Israel. Über Generationen wurden im deutsch-israelischen Jugendaustausch Freundschaften geschlossen, Geschichte aufgearbeitet und Beziehungen entwickelt, praktisch gelebt und gefestigt. Wir drücken den Familien der Getöteten und Verschleppten und allen weiteren Betroffenen unser Mitgefühl aus. Wir stehen in voller Solidarität mit unseren Freund*innen des israelischen Jugendrings und mit der israelischen Zivilgesellschaft zum Existenzrecht Israels.
Weiterlesen…

Forderungen des Bundesjugendrings zur Europawahl 2024

… für ein weltoffenes und demokratisches, soziales und solidarisches Europa, das jugendgerecht ist und zukunftsfähig gestaltet wird

Zur Meldung beim Deutschen Bundesjugendring

Junge Menschen entwickeln eine weiterführende Idee von Europa. Sie streben nach Freiheit, gehen selbstverständlich über Staatsgrenzen hinweg. Sie wollen keinen rein wirtschaftlichen Zusammenhalt in Europa, vielmehr wollen sie ein solidarisches Europa. Zur Berücksichtigung ihrer Interessen braucht es eine wirksame und transparente Beteiligung an politischen Prozessen. Der Deutsche Bundesjugendring setzt sich dafür ein, dass junge Menschen sich mit europäischer Politik auseinandersetzen, sich einbringen, wählen gehen und sich über die Grenzen hinaus gemeinsam engagieren. Weiterlesen…

Förderzeitraum für Regionale Jugendkonferenzen verlängert!

Jetzt bis Frühjahr 2024 Jugendliche mit Politik ins Gespräch bringen

Wir haben gute Neuigkeiten für die Jugendbeteiligung vor Ort: der Zeitraum der regionalen Jugendkonferenzen wird verlängert! Die Förderung ist nun bis zum Frühjahr 2024 möglich. Dadurch können auch Formate und Maßnahmen in der Umsetzung unterstützt werden, die eine Jugendkonferenz in Zusammenhang der im nächsten Jahr stattfindenden Kommunal- und Europawahlen planen. Weiterlesen…

Neue Mitarbeiterin im Landesjugendring: Carina Arlt

Unsere Referentin für die Regionalstelle Nordbaden stellt sich vor

Moin in die Runde, ich heiße Carina Arlt und ergänze seit Juli 2023 das Projektteam „The Länd of Young Ehrenamt“ in der Regionalstelle Nordbaden. Ein paar Mal war ich schon in den Räumlichkeiten des Landesjugendrings in Stuttgart zu Besuch, in der Regel trefft ihr mich jedoch in meinem Büro im Stadtjugendring Heidelberg an. Weiterlesen…

Neue Mitarbeiterin im Landesjugendring: Sophie Bauer

Unsere Referentin für die Regionalstelle Südbaden stellt sich vor

Hallo zusammen, ich bin Sophie Bauer! Ich bin nun seit dem Juli 2023 neu beim Landesjugendring. Trotzdem findet ihr mich nicht in Stuttgart, sondern beim Freiburger Stadtjugendring. Hier bin ich gerade dabei, eine neue Regionalstelle für die Region Südbaden aufzubauen – und das klappt besser, wenn ich auch für eure Anliegen vor Ort sein kann. Weiterlesen…

Raus aus dem Alltag: Ferienangebote und Freizeiten sind wichtige Orte der Begegnung

Ferienstart mit vielen Angeboten der Jugendverbände // Zeltlager und Waldheime sind Teil einer Ganztagsbetreuung

Stuttgart. Geländespiele, Baden und Lagerfeuer – mit dem heutigen Beginn der Sommerferien startet auch für die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg die intensivste Zeit des Jahres. Überall im Land freuen sich Zehntausende Kinder und Jugendliche auf die Hausfreizeiten, Zeltlager, Stadtranderholungen und Waldheime der Jugendverbände. Sie sind willkommene Abwechslung zum Schulalltag und wichtige Orte, um neue Gleichaltrige kennenzulernen. Weiterlesen…

Bundeshaushalt 2024: Bundesregierung will KJP um 19 Prozent kürzen

Der Deutsche Bundesjugendring ruft dazu auf, MdBs aus dem eigenen Wahlkreis zu Sommerfreizeiten einzuladen

Diese Meldung ist am 5.7. auf www.dbjr.de erschienen.
Am 5. Juli 2023 hat die Bundesregierung den Kabinettsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 beschlossen. Dieser sieht Kürzungen in Höhe von 44,6 Millionen Euro bzw. 18,6 Prozent für den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) im Vergleich zum Vorjahr vor. Der Bundesjugendring warnt: „Die geplanten Kürzungen im Kinder- und Jugendplan werden die Substanz angreifen.“ Weiterlesen…