Archiv der Kategorie: Impuls

Gemeinsam stärker!

Wie Kooperationen die Jugendarbeit bereichern können

Gemeinschaft und Kooperation sind wesentliche Merkmale der Jugend(verbands)arbeit, ob als kooperativer Zusammenschluss in einem Dachverband, die interne Zusammenarbeit im Einzelverein, abteilungs- oder verbandsübergreifend, im Vorstand, zwischen Haupt- und Ehrenamt oder auch mit externen Kooperationspartnern. Doch wie sieht eine gute Kooperationspraxis aus? Inwiefern können Kooperationen den Vereins- und Verbandsalltag bereichern? Anhand von Good-Practice-Beispielen werden in diesem Beitrag die Potentiale und Vorteile (verbands-/vereinsübergreifender) Kooperation herausgestellt. Weiterlesen…

(Mitglieder-)Versammlungen aktivierend gestalten

Satzungskonforme Versammlungen sind kreative Begegnungsorte

Im Frühjahr stehen in Jugendverbänden, Jugendringen und vielen Vereinen traditionell Mitglieder-, Voll- oder Jahreshauptversammlungen, nachfolgend abgekürzt als Versammlung, an. Während Bezeichnungen, Turnus und auch Gestaltungform variieren, gibt es keinen Unterschied hinsichtlich ihres zentralen Stellenwerts als höchstes Entscheidungsgremium des Vereins. Dieser Impuls zeigt euch mithilfe von Praxisbeispielen, wie ihr eure Versammlungen neben der satzungsgemäßen Durchführung gleichzeitig vielseitig gestalten könnt. Nutzt diese Inspirationen und den Versammlungsort aller Mitglieder dazu, die Mitglieder mehr miteinander zu vernetzen, in inhaltlichen Austausch zu bringen und zugleich eine wechselseitige Rückbindung an die Arbeit des Vorstands zu ermöglichen. Weiterlesen…

Impuls: Junges Engagement auf dem Land stärken

Ländliches Engagement gestalten – Wege für junge Menschen öffnen

Engagement ist ein Herzstück lebendiger ländlicher Regionen. Junge Menschen bringen frische Ideen in ihre Vereine, Kommunen und Initiativen ein, gestalten Freizeitangebote mit und setzen Impulse für gesellschaftlichen Wandel. Doch vielerorts fehlen ihnen die nötigen Strukturen und Gelegenheiten, sich einzubringen. Besonders in ländlichen Regionen wirken sich Abwanderung, mangelnde Infrastruktur und eingeschränkte Mitbestimmungsmöglichkeiten auf das Engagementverhalten aus. Gleichzeitig bieten genau diese Räume Chancen: Ein starkes Gemeinschaftsgefühl und enge Bindung an die Heimat sind wertvolle Faktoren. Welche Potenziale für die Engagementförderung schlummern hier und welche Strategien können sich bewähren? Weiterlesen…

Impuls: Zukunftsfähiges Engagement jetzt?!

Auslese aus dem „Zukunftskongress Young Ehrenamt“

Am 29. und 30.November fand der erste „Zukunftskongress Young Ehrenamt“ in Stuttgart statt. Vereinsfunktionär*innen und Jugendleiter*innen, Bildungsreferent*innen, Vetreter*innen aus Politik und Verwaltung und vor allem junge ehrenamtlich Engagierte kamen zusammen und diskutierten in Vorträgen und Workshops über eine zukunftsfähige Jugend(verbands)arbeit. In diesem Beitrag ziehen wir ein erstes Zwischenfazit. Weiterlesen…

Impuls: Willkommenskultur im Engagement

Wie ihr das Ankommen neuer Engagierter aktiv und gewinnbringend gestalten könnt

Gutes, begleitetes Ankommen im Engagement ist zentral, sobald neue Engagierte den Weg in eure Organisation gefunden haben. In diesem Beitrag zeigen wir wichtige Elemente auf, die Teil einer Willkommenskultur im Ehrenamt sind. Außerdem nennen wir Beispiele für die Vorstellung neuer Personen im Verband oder Verein und für ihre Begleitung. Weiterlesen…

Impuls: Die „Jugend“ nicht als Präventionsobjekt sehen!

Engagement für Demokratie stärken: Wie gesellschaftliche Themen in der Jugendarbeit aufgreifen? Ein Kommentar.

In vielen verschiedenen Kontexten, beim Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, bei der Langen Nacht der Demokratie in Freiburg und bei der Ringtagung sind mir in den letzten Wochen Fachkräfte und junge Engagierte begegnet, die sich mit dem Thema Demokratie beschäftigen. Sie fragen sich, wie sich die Gesellschaft weiterentwickelt und auch, was sie konkret tun können, um sich für eine demokratische Gesellschaft einzusetzen. In diesem etwas anderen Impuls lasse ich euch an meinen Gedanken und Gesprächen der vergangenen Wochen teilhaben und gehe zugleich der Frage nach, was wir tun können um junges Engagement und damit auch immanent verbunden die Demokratie zu fördern! Weiterlesen…

Impuls: Engagiert statt nur dabei – So gelingt’s!

Mit dem Riesenrad zur erfolgreichen Engagementförderung in der Jugendverbandsarbeit

Ehrenamtliche gestalten Freizeitangebote, organisieren Workshops, setzen sich für ihre Peers ein – kurz gesagt: Sie machen unsere Arbeit erst möglich. Doch stehen wir immer wieder vor neuen Herausforderungen, wenn es darum geht, junge Menschen für Engagement zu gewinnen. Die Welt verändert sich und mit ihr auch die Art und Weise, wie sich junge Menschen engagieren. Demografischer Wandel, Digitalisierung und die Flexibilisierung der Freizeitgestaltung haben das Ehrenamt in einen beschleunigten Wandel versetzt. Klassische, langfristige Engagementformen werden immer unattraktiver, während kurze, informelle oder digitale Projekte beliebter werden. Diese Veränderungen fordern uns heraus, auch unsere Strukturen und Angebote anzupassen. Weiterlesen…

Impuls: Neue Engagementformen

Eine begriffliche Annäherung für die Jugendverbandsarbeit

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Neue Engagementformen“ und welche Möglichkeiten und Vorteile ergeben sich damit für eure Organisation? So selbstverständlich wir auch diesen Begriff verwenden, ganz einfach zu fassen ist er nicht. Unsere Workshops oder Austauschgespräche, die mit der Frage starteten: „Was versteht ihr eigentlich unter Neuen Engagementformen?“ führten jedes Mal zu einer Fülle von Antworten, Assoziationen und Ideen. Deutlich wird: In der Praxis existiert kein einheitliches Begriffsverständnis: gleiches gilt in der Fachliteratur, in der darüber hinaus viele weitere Begriffe um Neue Engagementformen herum kursieren. Weiterlesen…

Impuls: Junges Engagement im Sport

Beispiele der Engagementförderung aus dem Sport

Im organisierten Sport engagieren sich die meisten Menschen bundesweit. Im Projekt „The Länd of Young Ehrenamt“ wird auch Augenmerk auf das Ehrenamt im Sport gelegt. Aus diesem Grund präsentieren wir euch heute unseren ersten Impuls zu diesem Schwerpunkt und schauen uns an, welche (Lern-)Potentiale der (organisierte) Sport für andere Organisationen der verbandlichen Jugendarbeit mitbringt. Weiterlesen…

Impuls: KI im Ehrenamt

Vielfältige KI-Tools sinnvoll anwenden

Ein Impuls zu Künstlicher Intelligenz und Engagement? Das kann doch nur eine Momentaufnahme sein? Ja und genau das ist dieser Impuls: Ein Versuch, Künstliche Intelligenz zu begreifen und insbesondere mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Jugendverbandsarbeit zusammenzudenken. Gerade wegen schneller Fortschritte in Sachen Digitalisierung und Weiterentwicklungen von KI, finden sich schon jetzt einige Tools, die euer ehrenamtliches Arbeiten unterstützen, erleichtern und auch barrierearmer gestalten können! Weiterlesen…