Archiv der Kategorie: Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung

Workshops zur Landtagswahl – Qualifizierung und Honorartätigkeit für junge Menschen

Junge Politikinteressierte (18 – 26 Jahre) für Workshopdurchführung im Zeitraum November 2025 bis März 2026 gesucht!

Für die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg sucht die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW (SKJB BW) junge Menschen, die:

  • sich für Politik auf Landesebene interessieren,
  • gerne Workshops leiten und Neues lernen,
  • anderen Jugendlichen Politik näherbringen wollen,
  • sich ein Honorar verdienen möchten.

Weiterlesen…

Jugend gestaltet Zukunft: Beteiligung junger Menschen auf Landesebene

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW plant landesweites Beteiligungsformat

Damit Jugendliche und junge Erwachsene Gesellschaft und Politik mitgestalten können und ihre Interessen und Anliegen gehört werden, müssen sie sich beteiligen können. Gemeinsam mit 14- bis 27-Jährigen erarbeitet das Land ein Konzept, wie diese Beteiligung konkret aussehen könnte – und welche Formate und Plattformen Jugendliche und junge Erwachsene benötigen, damit sie sich aktiv in die Landespolitik einbringen können. Weiterlesen…

Jugendbeteiligung Connected – Vernetzt im Länd

Barcamp zur Beteiligung junger Menschen, 24. September in Ettlingen

Das große Barcamp zur Beteiligung junger Menschen. Du hast Lust auf Austausch mit anderen Engagierten und mit Fachkräften? Du bist aktiv? Egal ob im Jugendgemeinderat, Jugendforum, SMV, Jugendverband oder in anderen Organisationen, hauptamtlich in der Jugendarbeit oder in der Verwaltung – Hauptsache engagiert – Hauptsache engagiert. Die Sichtweisen von jungen Menschen und der Austausch mit Fachkräften stehen im Mittelpunkt.
Weiterlesen…

Zukunftsmusik- mach deinen Kulturverein fit für morgen

Fortbildung, 7. bis 8. November in Plochingen

Vereine leben vom Engagement ihrer Mitglieder – doch gerade im Kulturbereich wird es zunehmend schwerer, Nachwuchs zu gewinnen. Das betrifft nicht nur die Mitgliedszahlen, sondern auch die Besetzung ehrenamtlicher Posten. Wie kann es gelingen, junge Menschen für die Vereinsarbeit zu begeistern? Genau hier setzt die praxisnahe Fortbildung an!
Weiterlesen…

Beratungsförderung zur Entwicklung neuer Beteiligungsformate oder Weiterentwicklung bestehender Angebote

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung fördert mit bis zu 4.000 Euro

Ihr wollt junge Menschen stärker einbinden und von ihrer Perspektive profitieren? Dann stellt einen Antrag auf die Projektförderlinie „Beratung“! Die SKJB unterstützt verschiedene Träger der Kinder- und Jugendarbeit beim Aufbau nachhaltiger Beteiligungsstrukturen. Mit der Förderung erhaltet ihr professionelle Beratung zur Entwicklung neuer Beteiligungsformate oder Weiterentwicklung bestehender Angebote. Weiterlesen…

Junge Wähler*innen für die Landtagswahl 2026 fit machen: Die SKJB qualifiziert euch

Fortbildungen für Fachkräfte (3. Juli in Weil der Stadt) und Teamer*innen (17. bis 18. Oktober in Stuttgart)

Um für Wahlen zu motivieren, hat die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW (SKJB) zusammen mit der Akademie der Jugendarbeit das Fortbildungsformat „Fit für…“ weitergedacht. Fachkräfte und junge Engagierte bekommen das nötige Handwerkszeug, um junge Menschen bei ihrer (Erst-)Wahl zu begleiten. Für die Teamer*innen besteht dann wieder die Möglichkeit, im Winter auf Honorbasis vorbereitete Workshops mit der jungen Zielgruppe durchzuführen. Weiterlesen…

„NextGen Gemeinderat“ – jung.kommunal.vernetzt.

Weitere Termin: Vernetzungstreffen für junge Gemeinderät*innen, 17. Mai in Biberach und 12. Juli in Heilbronn

Zu dem Treffen am 12. April in Freudenstadt (Region Nordbaden, Regierungsbezirk Karlsruhe) stehen nun weitere Termin für die Treffen in der Region Südwürttemberg und Nordwürttemberg. Wer junge Gemeinderät*inen zwischen 16-27 Jahren in der Region Nordbaden oder Multiplikator*innen kennt, darf gerne auf das Vernetzungstreffen hinweisen und dazu einladen. Mehr Infos bei der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW, die das Treffen in Kooperation mit den Regionalstellen von „The Länd of Young Ehrenamt“ auf die Beine stellt.

Barcamp Kinderbeteiligung

Kinder haben ein Recht auf Mitbestimmung – machen wir ihre Stimmen hörbar! Am 3. April in Stuttgart

Wie können wir sicherstellen, dass Kinder ernst genommen werden und aktiv mitgestalten können? Welche Wege gibt es, Kinderbeteiligung nachhaltig und wirkungsvoll umzusetzen? Das Barcamp der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung bietet vielfältige Ansätze, um diese wichtigen Fragen zu beleuchten. Weiterlesen…

„NextGen Gemeinderat“ – jung.kommunal.vernetzt.

Vernetzungstreffen Nordbaden, am 12. April in Freudenstadt

Die Regionalstellen von The Länd of Young Ehrenamt und die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung planen gemeinsam in allen vier Regierungsbezirken Austauschtreffen rund um die Gemeinderatsarbeit für junge Menschen. Den Start macht Nordbaden: eingeladen sind alle jungen Gemeinderät*innen aus Nordbaden zwischen 16 und 27 Jahren! Weiterlesen…

Umfrage für junge Gemeinderät*innen und am Gemeinderatsamt Interessierte!

Wie informierst du dich über dein Amt? Welche Angebote nutzt du zum Lernen?

Du bist unter 27 Jahren alt und engagierst dich bereits im Gemeinderat oder könntest du dir prinzipiell vorstellen, in Zukunft ein solches Amt zu übernehmen? Dann brauchen wir deine Meinung! Mit einer kurzen Umfrage möchte die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung  herausfinden, welche Formate und Plattformen dir helfen, Wissen rund um die Gemeinderatsarbeit zu bekommen. Weiterlesen…