Archiv der Kategorie: Finanzen und Förderung

Geänderte Förderrichtlinie der KVJS-Förderung jetzt online

Gefördert werden Fortbildungen für Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit und überregionalen Maßnahmen der Jugendarbeit

Zu Erhalt und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit trägt das KVJS-Landesjugendamt als überörtlicher Jugendhilfeträger durch die finanzielle Förderung überregionaler Maßnahmen bei. Zudem fördert das KVJS-Landesjugendamt die Fortbildung der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, da die Qualität der Aufgabenwahrnehmung der Kinder- und Jugendarbeit wesentlich durch die sie bestimmt wird. Weiterlesen…

Regionale Jugendkonferenzen 2023

Ob in Präsenz, Digital oder Hybrid – wir fördern deine Jugendkonferenz mit bis zu 2.000 €

Wir von März bis Ende September regionale Jugendkonferenzen in den Stadt- und Landkreisen von Baden-Württemberg. Du willst Jugendliche mit Landespolitikerinnen und Landespolitikern ins Gespräch bringen und deine Jugendbeteiligung vor Ort stärken? Dann sind die Jugendkonferenzen 2023 dein Format. Weiterlesen…

Infos zum Antrags­ver­fahren Landesjugendplan

Einführung in das Antragsverfahren der neuen VwV KJA/JSA (Landesjugendplan), 7.2. oder 8.2. online

Die Online-Veranstaltung möchte euch in zwei Stunden das Schreiben von Landesjugendplan Anträgen erleichtern, mit Hintergründen und Praxistipps zur neuen Verwaltungsvorschrift. Wir bieten sie an zwei Terminen an, wobei sich der Vormittagstermin am 7.2. eher an Hauptamtliche richtet und der Nachmittagstermin am 8.2. eher an Ehrenamtliche.

Die Anmeldung erfolgt über die Akademie der Jugendarbeit: https://jugendakademie-bw.de/veranstaltungen.

Beratungsförderung „Da geht noch mehr!“

Zuschuss für professionelle Beratung zu Kinder- und Jugend­beteiligungs­vorhaben oder beteiligenden Strukturen

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg bezuschusst die externe Beratung für Beteiligungsprozesse, zum Aufbau von beteiligenden Strukturen oder für die Weiterentwicklung bereits bestehender Kinder- und Jugendbeteiligung mit bis zu 4.000,-€. Weiterlesen…

Strukturaufbau Neuer Jugendorganisationen (SNJO) und Organisationsentwicklung bestehender Jugendverbände

Das Förderprogramm geht 2023 mit zwei Schwerpunkten in die nächste Runde

In Baden-Württemberg gibt es eine Vielzahl selbstorganisierter Gruppen junger Menschen, die noch über keine oder keine gefestigten Strukturen auf Landesebene verfügen. Der Landesjugendring fördert daher mit diesem Programm vor allem neue Jugendorganisationen beim Aufbau eines Landesverbandes. Erstmals werden in der Förderrunde 2023 zusätzlich Jugendverbände auf Landesebene gefördert, die eine externe Beratung zur Organisationsentwicklung benötigen. Weiterlesen…

Aufwandsentschädigungen und Rückspenden

Informationen des Haus des Stiftens

Stolperfallen ergeben sich im Vereinsalltag dann, wenn Ehrenamtliche oder Externe auf einen vereinbarten Ersatz von Aufwendungen wie Fahrtkosten oder auch Honorarzahlungen verzichten. Da fehlerhaft ausgestellte Spendenquittungen ebenso problematisch werden können, wie ein prüfender Blick vom Fiskus, sollte hier sorgsam vorgegangen werden. Der Fachbeitrag zeigt auf, wann eine solche Zuwendung als Spende abzugsfähig ist und was bei Ausstellung entsprechender Spendenquittungen beachtet werden muss. Zum Artikel bei hausdesstiftens.org.

Strukturaufbau Neuer Jugendorganisationen – mit neuen Schwerpunkten auch in 2023

Das Förderprogramm geht mit weiterem Schwerpunkt „Organisationsentwicklung bestehender Jugendverbände“ in die nächste Runde

Das Programm wendet sich wie in den Vorjahren vor allem an neue Jugendorganisationen auf Landesebene und unterstützt diese beim Auf- und Ausbau ihrer Arbeit. Dazu kommt eine neue Förderlinie, die bestehenden Jugendverbänden in Krise eine externe Beratung finanziert. Alle Infos zum Förderprogramm und zur Antragsstellung findet ihr im Dezember auf der Homepage des Landesjugendrings. Die Programmkoordination steht euch jetzt schon für Fragen zur Verfügung. Weiterlesen…

Infoveranstaltung: Einführung in das Abrechnungsverfahren nach der neuen VwV KJA/JSA (Landesjugendplan)

Verwendungsnachweise erstellen

Nach den ersten zwei Online-Veranstaltungen, die einen Einblick in das Antragsverfahren gegeben haben, möchten wir mit diesen Folgeveranstaltungen das Einreichen von Verwendungsnachweisen nach der neuen Vorschrift erleichtern. In den 1,5 Stunden bekommt ihr einen Überblick über Hintergründe, Neuerungen, Formulare und Praxistipps. Weiterlesen…

Wertstätten der Demokratie: Neue Ausschreibungsfrist

Wir sind dabei – noch bis 31.8. auf Förderung von Verbundprojekten bewerben!

Im Förderprogramm „Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie“ gibt es eine neue Ausschreibungsrunde. Wir fördern und begleiten Jugendgruppen und Träger der Jugendarbeit, die sich kreativ und konstruktiv mit ihren Werten auseinandersetzen wollen. Es geht um das Suchen und Finden von Strategien gegen demokratiefeindliche Entwicklungen. Junge Menschen setzen sich in frei gestalteten Aneignungsprozessen kreativ mit demokratischen Werten auseinander. Weiterlesen…