Archiv der Kategorie: Neuerscheinungen

Endlich wieder da! Das Juleica-Handbuch für Baden-Württemberg

Die überarbeitete Neuauflage unseres beliebten Handbuchs für Jugendleiter*innen ist erschienen!

Mit dem erfolgreichen Abschluss der umfangreichen Juleica-Ausbildung erwerben Jugendleiter*innen eine gute Basisqualifikation für die ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendverband. Die Jugendarbeitspraxis wird bei der Weiterentwicklung dieser Qualifikationen helfen, aber auch viele Fragen aufwerfen. Das Handbuch will eine Hilfe in der praktischen Jugendarbeit sein. Weiterlesen…

Neuerscheinungen: Sicher gegen Rechts, Positionspapier Nachhaltigkeit und Juleica-Standards

Unsere neuen Publikationen sind unter ljrbw.de/publikationen zu finden

Wer für die Sommerferien Lesestoff braucht, wird in unseren Publikationen fündig: neu erschienen ist die Handreichung „Sicher gegen Rechts“ zum Umgang mit Diskriminierung und rechten Anfeindungen im Jugendverband. Die neue Fassung der Juleica-Standards sowie unser Positionspapier Nachhaltigkeit sind nun auch als Broschüre verfügbar. Die Druckversionen der Publikationen können ab Ende Juli versendet werden.

Engagement bieten – Engagement finden

Eine Handreichung für entwicklungsbezogene Organisationen, aus dem Projekt „Zurück – nach vorn“

Diese Handreichung soll entwicklungsbezogenen Organisationen, die freiwillig Engagierte gewinnen möchten, unterstützen. Für Organisationen, bei denen bereits Rückkehrende zum Team gehören, stellt die Handreichung eine Möglichkeit dar, ggf.weitere Aspekte für die Zusammenarbeit mit Engagierten zu entdecken. Weiterlesen…

Abschlussbericht Vielfalt in Partizipation (2020-2021)

Wissenschaftliche Auswertung und Erkenntnisse der letzten Projektrunde

Partizipation fördern: diese Maxime beschreibt eines der zentralen Ziele des Förderprogramms „Vielfalt in Partizipation“. Nachdem dieses Programm sechs Jahre in Baden-Württemberg umgesetzt wurde, erfolgte im Jahr 2021 erstmals eine wissenschaftliche Begleitung. Sie sollte feststellen, inwiefern Partizipation in der Jugendarbeit durch das Programm gefördert wurde und welche Optimierungsbedarfe sich zeigen. Der vorliegende Abschlussbericht stellt Hintergründe, Methodik und Ergebnisse in ausführlicher Form vor. Weiterlesen…

Abschlussbericht „Zurück – nach vorn!“ erschienen

Ergebnisse der Projekte zum Thema „Engagement nach dem Freiwilligendienst“

Wie können Rückkehrer*innen von Freiwilligendiensten im globalen Süden für weiteres Engagement gewonnen werden? Wie können diese hoch motivierten jungen Erwachsenen sich auch weiterhin für eine gerechtere Welt einsetzen? Und wie können Schulabgänger*innen und andere interessierte Personen für einen Einsatz im globalen Süden oder für Projekte in Baden-Württemberg interessiert werden? Weiterlesen…

Podcastreihe „Digitalisierung in der Kinder- und Jugendarbeit“

Weder online noch offline ist der neue Podcast des Fachbereichs Digitalisierung (ab Mitte Dezember)

Gemeinsam möchten wir im Podcast mit kleinen und großen Digitalisierungsinteressierten in die Welt der digitalen Jugendarbeit eintauchen. Zusammen diskutieren wir die Chancen und Herausforderungen kontrovers mit spannenden Personen aus der Kinder- und Jugendarbeit. Weiterlesen…

Zahlen, Daten, Fakten zur Entwicklung des freiwilligen Engagements in Deutschland

Erste Ergebnisse des 5. Deutschen Freiwilligensurveys liegen vor

Bmfsfj_presse_text. Alle fünf Jahre werden in Deutschland Daten zum freiwilligen Engagement erhoben. Erste Ergebnisse des 5. Deutschen Freiwilligensurveys, der das Engagement im Jahr 2019 abbildet, liegen nun in einem Kurzbericht vor. Die Ergebnisse zeigen, dass das freiwillige Engagement in Deutschland stabil auf einem hohen Niveau ist. Weiterlesen…