Archiv der Kategorie: n-Challenges

Antragsfrist verlängert: Werdet jetzt noch Teil der N-Challenges

Finanzielle Förderung und viele Materialien rund um das Thema Nachhaltigkeit

Ihr möchtet das Thema Nachhaltigkeit in eurer Jugendarbeit verankern? Bis zum 18. Mai könnt ihr noch Teil der Nachhaltigkeits-Challenges 2025-26 werden! Das Projekt bietet teilnehmenden Verbünden eine finanzielle Förderung von bis zu 20.000 Euro und unterstützt die Durchführung außerdem mit vielen Materialien, inklusive Ideen und Impulsen für Aktionen in eurer Jugendarbeit. Weiterlesen…

Gruppenverpflegung schnell und einfach mit DEATER

Neuigkeiten aus der Projektküche

Mit der Verpflegung steht und fällt jede Freizeit, aber die Anforderungen an die Freizeitküche sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Das Essen soll lecker, günstig und am besten klimafreundlich sein. Bei der Planung hilft euch DEATER, unser Online-Tool für die nachhaltige, schnelle und einfache Gruppenverpflegungen bei Kinder- und Jugendfreizeiten. Hier lest ihr mehr über neue Features und das Schulungsangebot.
Weiterlesen…

Neue Mitarbeiterin im Landesjugendring: Eike-Kristina Barth

Unsere neue Referentin für das Projekt n-Challenges stellt sich vor

Hallo in die Runde. Ich bin Eike-Kristina Barth, die Elternzeitvertretung für Julia Widmann von März bis zum Herbst 2025 und arbeite mit für die „N-Challenges“ und „DEATER“. Die Frage nach systemisch-gesellschaftlicher Transformation und dem Einfluss von Bildung treibt mich schon lange um. Mittlerweile denke ich, dass junge Menschen herausfordernde sowie erlebbare Bildungsformate rund um BNE brauchen, um verstehen zu können, dass sie ihre Zukunft mitgestalten müssen und können. Weiterlesen…

Neue Förderrunde: Werdet Teil der n-Challenges!

Es winken finanzielle Förderung und vielfältige Materialien für eure Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Nachhaltigkeit

Mit bewährtem Konzept und neuen Inhalten machen wir weiter. In den nächsten zwei Jahren bieten wir euch Challenges rund um die Themen Fashion, mentale Gesundheit, Ernährung, Digitalisierung, Plastik sowie Mobilität. Die jeweiligen Challenge-Pakete mit niederschwelligen und lebensweltnahen Ideen sollen euch dabei helfen zu sensibilisieren, informieren und zu mobilisieren. Mit unserer Förderung könnt ihr als Verbund von mindestens fünf Jugendgruppen die Challenges in euren Ortsgruppen umsetzen. Weiterlesen…

Tools für die Planung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen

Befragung erhebt digitalen Unterstützungsbedarf für Ehrenamtliche

Diese Befragung richtet sich an alle Menschen, die an der Vorbereitung und Durchführung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen beteiligt sind. Es soll erfasst werden, wie Ehrenamtliche dabei besser als bisher unterstützt werden könnten und welche Rolle digitale Tools dabei spielen oder spielen könnten. Das Ziel dieser Befragung ist die Erfassung des Unterstützungsbedarfes Ehrenamtlicher bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen. Hier geht’s zur Umfrage. Weiterlesen…

Webtracking und SEO

Online-Fortbildung rund um Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Tracking-Tools, am 4. Juli

Die Gestaltung und Aktualisierung von Websites sind meist Aufgaben, die noch so nebenbei passieren müssen… Aber wie kommen überhaupt Besucher*innen auf meine Website? Wie nutzen sie die verschiedenen Bereiche, wo klicken sie am meisten drauf? Wodurch fühlt sich die Zielgruppe der Website angesprochen? Und wie kann eine Website übersichtlicher gestaltet werden? Weiterlesen…

N-Challenges – Macht mit bei der Future Food Challenge!

Ab Juli rund um das Thema „Gesunde Ernähung leicht gemacht“

Eine neue Herausforderung wartete auf euch: mit der Future Food Challenge adressieren wir nochmal das Thema Ernährung. Dieses Mal wollen wir mit Essen experimentieren, den Speiseplan der bevorstehenden Sommerfreizeiten bilanzieren und die Pflanzen-Power in den Mittelpunkt stellen. Nutzt die Challenge-Pakte, um das Thema Ernährung bei euch zum Programm-Highlight zu machen! Weiterlesen…

N-Challenges – Auf geht’s zum Stadtradeln!

Nachhaltig mobil im (Stadt-)Verkehr: Vom 6. bis 26. Mai möglichst viele Fahrradkilometer sammeln

Von April bis Juni challengen wir rund ums Thema Mobilität. Dabei ist ein Fakt schon mal klar: Im Stadtverkehr werden Fahrten bis 6 km am schnellsten mit dem Fahrrad bewältig. Warum wir auch für den Klimaschutz möglichst viel Fahrrad fahren sollten ist uns allen hinreichend bekannt. Damit das auch noch Spaß macht hier unsere Herausforderung an euch: Das Team der LJR-Geschäftsstelle macht beim Stadtradeln mit und versucht so möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Schafft ihr mehr als wir? Weiterlesen…

Netwalk – Kochen, Essen, Wandern, Austauschen und Inspirieren lassen

Seminar, 19 bis 21. April in Münsingen

Jetzt anmelden zum Netwalk 2024 – ein Seminar, das sich dem Thema des nachhaltigen Kochens auf Ferienfreizeiten widmet. Zielgruppe sind verantwortliche Küchenmitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit. Unser Programm konzentriert sich auf den Austausch von Erfahrungen sowie auf praktische Tipps und Anregungen für eine schmackhafte, nachhaltige und umsetzbare Verpflegung in Gruppen. Weiterlesen…