Raus aus dem Alltag: Ferienangebote und Freizeiten sind wichtige Orte der Begegnung

Ferienstart mit vielen Angeboten der Jugendverbände // Zeltlager und Waldheime sind Teil einer Ganztagsbetreuung

Stuttgart. Geländespiele, Baden und Lagerfeuer – mit dem heutigen Beginn der Sommerferien startet auch für die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg die intensivste Zeit des Jahres. Überall im Land freuen sich Zehntausende Kinder und Jugendliche auf die Hausfreizeiten, Zeltlager, Stadtranderholungen und Waldheime der Jugendverbände. Sie sind willkommene Abwechslung zum Schulalltag und wichtige Orte, um neue Gleichaltrige kennenzulernen. Weiterlesen…

Junge Kommunalwahl ’24

Das Wahlalterbündnis und die Aktivitäten der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung

Rund um die Kommunalwahlen Anfang Juni 2024 entstehen gerade an vielen Stellen und Orten tolle Aktivitäten und Angebote. Sie sollen junge Menschen für Kommunalpolitik begeistern, sie über den Ablauf der Wahlen informieren und auch motivieren, selbst zu kandidieren. Auf Landesebene ist das frisch gegründete Bündnis „Junge Kommunalwahl ’24“ Dreh- und Angelpunkt.
Weiterlesen…

Einführung in das Abrechnungsverfahren der neuen VwV KJA/JSA (Landesjugendplan)

Infoveranstaltungen, 5.10. und 6.10. online via Zoom

Im Frühjahr haben unsere Online-Veranstaltungen einen Einblick in das Antragsverfahren gegeben. Jetzt im Herbst möchten wir mit diesen Folgeveranstaltungen das Einreichen von Verwendungsnachweisen nach der neuen Vorschrift erleichtern. In den 1,5 Stunden bekommt ihr einen Überblick über Hintergründe, Neuerungen, Formulare und Praxistipps. Weiterlesen…

KVJS-Förderung: Nach-Anträge bis 31.10. möglich

Fortbildung und überregionale Maßnahmen in der Jugendarbeit

Der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) fördert die Fortbildung von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit sowie überregionale Maßnahmen der Jugendarbeit. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über das Online-Portal www.oase-bw.de. Weitere Infos zur Förderung stehen unter https://jugendarbeitsnetz.de/geld/foerderung-des-kvjs zur Verfügung. Antragsberechtigte können per Mail an support@oase-bw.de einen Zugang beantragen. Für 2023 wurde eine weitere Antragsfrist beschlossen, die Anträge sind bis 31.10.2023 zu stellen.

Ringtagung 2023: Lucky Rings…

… oder die Suche nach der Glückformel in der Jugendringarbeit, 6. bis 7.10. in Heidelberg

Habt ihr eine persönliche Glücksformel, wie euer ehren- oder hauptamtliches Engagement Teil für eine erfüllte Tätigkeit im Jugendring sein kann – oder ihn sogar als „Motor“ antreibt? Wir wollen uns gemeinsam mit euch auf die Suche nach DER Glücksformel begeben. Denn sie kann die Antwort darauf sein, wie aktuelle Herausforderungen bewältigt werden können und wie neue, andere Wege aussehen, um auf Herausforderungen oder Belastungen gut zu reagieren. Weiterlesen…

Verband leiten lernen: Wissensmanagement und interne Kommunikation

Fortbildung für Ehrenamtliche in (neuen) Verantwortungspositionen, 14.10. in Stuttgart

Sind unsere Abläufe gut beschrieben? Wissen alle wo sie relevante Dokumente finden? Wandert mit dem Weggang von Personen auch deren ganzes Wissen ab? Im Seminar bekommt ihr Tipps, damit ihr gute Grundlagen schaffen könnt um eine „lernende Organisation“ zu werden. Neue Vorständ*innen und andere Verantwortliche sollen sich schnell einarbeiten können und das Rad nicht jedes Mal neu erfinden müssen. Weiterlesen…

Bundeshaushalt 2024: Bundesregierung will KJP um 19 Prozent kürzen

Der Deutsche Bundesjugendring ruft dazu auf, MdBs aus dem eigenen Wahlkreis zu Sommerfreizeiten einzuladen

Diese Meldung ist am 5.7. auf www.dbjr.de erschienen.
Am 5. Juli 2023 hat die Bundesregierung den Kabinettsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 beschlossen. Dieser sieht Kürzungen in Höhe von 44,6 Millionen Euro bzw. 18,6 Prozent für den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) im Vergleich zum Vorjahr vor. Der Bundesjugendring warnt: „Die geplanten Kürzungen im Kinder- und Jugendplan werden die Substanz angreifen.“ Weiterlesen…

Schon gesehen? Das Juleica-Handbuch für Baden-Württemberg

Die überarbeitete Neuauflage unseres beliebten Handbuchs für Jugendleiter*innen ist im Frühjahr erschienen!

Mit dem erfolgreichen Abschluss der umfangreichen Juleica-Ausbildung erwerben Jugendleiter*innen eine gute Basisqualifikation für die ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendverband. Die Jugendarbeitspraxis wird bei der Weiterentwicklung dieser Qualifikationen helfen, aber auch viele Fragen aufwerfen. Das Handbuch will eine Hilfe in der praktischen Jugendarbeit sein. Weiterlesen…

Wirksam Führen: (Neu-)Ankommen in der Leitung

Fortbildung für Führungskräfte im Aufgabenfeld der Kinder- und Jugendarbeit, 23. bis 24.10. in Stuttgart

Führen – Leiten – Lenken – Organisieren; allein und im Team. Leitung bedeutet eine Aufgabe mit den unterschiedlichsten Anforderungen. Die Fortbildung unterstützt bei der (Neu-)Findung und Klärung des eigenen Führungsstils und Selbstverständnisses. Es werden Konzepte, Ansätze und Methoden zu Führung vorgestellt und es wird Raum geboten, die eigene Praxis als Leitungskraft und die verschiedenen Rollen und Positionen für sich zu klären. Weiterlesen…

Neue Mitarbeiterin im Landesjugendring: Rosalie Naber

Eine der Referentinnen 😉 für The LÄND of Young Ehrenamt stellt sich vor

Hallo zusammen! Mein Name ist Rosalie Mamodaly Naber, ich bin zuständig für eine der vier Regionalstellen des Projektes „The Länd of Young Ehrenamt“. Meine Regionalstelle befindet sich in Nordwürttemberg, um genau zu sein in Tauberbischofsheim. Ziel ist die nachhaltige Stärkung des Ehrenamts in der Kinder- und Jugendarbeit zu erwirken. Ich fokussiere mich auf die Ehrenamtsgewinnung im Bereich Sport und möchte ehrenamtsfreundliche Strukturen stärken. Weiterlesen…