Alle Beiträge von Gerlinde Röhm

Gerlinde ist Referentin für Vielfalt und Inklusion und das Projekt "Strukturaufbau Neuer Jugendorganisationen".

Strukturaufbau Neuer Jugendorganisationen (SNJO) und Organisationsentwicklung bestehender Jugendverbände

Neue Ausschreibungsfrist für den Strukturaufbau: 30.05.2023

In Baden-Württemberg gibt es eine Vielzahl selbstorganisierter Gruppen junger Menschen, die noch über keine oder keine gefestigten Strukturen auf Landesebene verfügen. Der Landesjugendring fördert daher mit diesem Programm vor allem neue Jugendorganisationen beim Aufbau eines Landesverbandes. Erstmals werden in der Förderrunde 2023 zusätzlich Jugendverbände auf Landesebene gefördert, die eine externe Beratung zur Organisationsentwicklung benötigen. Die Unterlagen für die Antragstellung finden sich unter https://www.ljrbw.de/strukturaufbau. Frist ist der 30.5.

Strukturaufbau Neuer Jugendorganisationen (SNJO) und Organisationsentwicklung bestehender Jugendverbände

Das Förderprogramm geht 2023 mit zwei Schwerpunkten in die nächste Runde

In Baden-Württemberg gibt es eine Vielzahl selbstorganisierter Gruppen junger Menschen, die noch über keine oder keine gefestigten Strukturen auf Landesebene verfügen. Der Landesjugendring fördert daher mit diesem Programm vor allem neue Jugendorganisationen beim Aufbau eines Landesverbandes. Erstmals werden in der Förderrunde 2023 zusätzlich Jugendverbände auf Landesebene gefördert, die eine externe Beratung zur Organisationsentwicklung benötigen. Weiterlesen…

Strukturaufbau Neuer Jugendorganisationen – mit neuen Schwerpunkten auch in 2023

Das Förderprogramm geht mit weiterem Schwerpunkt „Organisationsentwicklung bestehender Jugendverbände“ in die nächste Runde

Das Programm wendet sich wie in den Vorjahren vor allem an neue Jugendorganisationen auf Landesebene und unterstützt diese beim Auf- und Ausbau ihrer Arbeit. Dazu kommt eine neue Förderlinie, die bestehenden Jugendverbänden in Krise eine externe Beratung finanziert. Alle Infos zum Förderprogramm und zur Antragsstellung findet ihr im Dezember auf der Homepage des Landesjugendrings. Die Programmkoordination steht euch jetzt schon für Fragen zur Verfügung. Weiterlesen…

Juleica: Train-the-Trainer für neue Jugendverbände

Ein Angebot im Rahmen unseres Programms „Strukturaufbau Neuer Jugendorganisationen“, am 28.6. von 17:30 bis 19:30 Uhr online

Qualität Legitimation und Anerkennung: Die Juleica steht für Qualität in der Jugendarbeit. Nur wer eine Ausbildung nach vorgeschriebenen Standards nachweisen kann, kann die Juleica beantragen. Und ein Jugendverband kann nur eine Juleica-Schulung anbieten, wenn er fitte Trainer*innen hat. Weiterlesen…

70 Jahre Baden-Württemberg. Wer wir sind! Wer sind wir?

Veranstaltung zum 70-jährigen Jubiläum des Landes, 27.04.2022 im Hospitalhof Stuttgart

Am 25. April 2022 wird das Land Baden-Württemberg 70 Jahre alt. Der feierliche Anlass soll zwei Tage später genutzt werden, um zurückzublicken auf die gesellschaftlichen Erfolge des Landes, vor allem aber auch, um den Blick nach vorne zu richten: Wo steht unsere Gesellschaft heute? Wie wollen wir die Zukunft gestalten? Weiterlesen…

Q-Topia – Zukunftswerkstatt-Festival Queere Jugendarbeit

Kultur- und Bildungs-Festival zu queerer Jugendarbeit, sowie intersektionaler Kunst und Kultur der LGBTQ+ Szene, 04. und 05.09. in Stuttgart und online

An den zwei Tagen gibt’s Workshops, Shows, Vorträge, Kultur und Austauschmöglichkeiten zu Empowerment und Selbstorganisation. Neben Vernetzung und Festivalvibes soll auch Aufklärungsarbeit und Weiterbildungsmöglichkeiten für Menschen geboten werden, die in ihren Vereinen eine nicht-diskriminierende Kultur ausbauen wollen.

4. September, 12 bis 19 Uhr

Workshops, Vorträge, Flohmarkt und mehr im JH Degerloch
Ab 18 Uhr: Drag- und Poetry Slam im Merlin Stuttgart [nbsp]

5. September, 12 bis 21 Uhr

Workshops, Vorträge und offenes Rahmenprogramm im JH Degerloch

Weitere Infos folgen, oder folgt dem Festival auf Instagram: https://www.instagram.com/q.topia/

https://qtopiastuttgart.com/

Q-Topia – Zukunftswerkstatt-Festival Queere Jugendarbeit

04.09. bis 05.09.2021 in Stuttgart und online // Save the Date – und Gestaltungsmöglichkeit

An diesem Werkstattwochenende ist auch ein Workshop geplant, der sich gezielt an Mitgliedsverbände und Ringe wendet. Darin wollen wir Projekte und Kampagnen vorstellen, die bereits bei euch laufen/liefen, aber auch an Ideen arbeiten, wie nicht-diskriminierende Kultur in bestehenden Jugendorganisationen aussehen kann.  Wir freuen uns über alle Verbände und Ringe, die sich bereits in die Gestaltung des Workshops einbringen wollen. Meldet euch bei Gerlinde: roehm@ljrbw.de

Antisemitismus geht alle an!

Forum gegen Antisemitismus, 22.04.2020 in Stuttgart

Wann ist Kritik an Israel Antisemitismus? Und was hat das mit Verschwörungsmythen zu tun? Wie gehen wir mit Antisemitismus bei zugewanderten­ Jugendlichen um? Gemeinsam mit Dr. Michael Blume, Landes­beauftragter gegen Antisemitismus im Staatsministerium, wollen wir ausloten, welchen positiven­ Beitrag die Jugend­arbeit heute­ leisten und wie er uns dabei unterstützen kann. Weiterlesen…