Archiv der Kategorie: Juleica

Schon gesehen? Das Juleica-Handbuch für Baden-Württemberg

Die überarbeitete Neuauflage unseres beliebten Handbuchs für Jugendleiter*innen ist im Frühjahr erschienen!

Mit dem erfolgreichen Abschluss der umfangreichen Juleica-Ausbildung erwerben Jugendleiter*innen eine gute Basisqualifikation für die ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendverband. Die Jugendarbeitspraxis wird bei der Weiterentwicklung dieser Qualifikationen helfen, aber auch viele Fragen aufwerfen. Das Handbuch will eine Hilfe in der praktischen Jugendarbeit sein. Weiterlesen…

Juleica als Nachweis für den LJP: Übergangsregel nutzen

Ausnahmeregelung für langjährig Aktive, die bislang ohne Juleica sind: jetzt Auffrischungsschulung suchen!

Es gab coronabedingt schwierige Jahre. Lücken müssen aufgefüllt werden. Gleichzeitig sind langjährig bewährte Ehrenamtliche aktiv, deren Wissen und Können nicht verloren gehen darf. Diesen Kräften war teilweise bislang nicht bewusst, welchen Nutzen die formale Juleica-Beantragung hat. Für eine begrenzte Übergangszeit hat der Landesjugendring die Möglichkeit geschaffen, diesen formalen Missstand zu heilen. Weiterlesen…

Endlich wieder da! Das Juleica-Handbuch für Baden-Württemberg

Die überarbeitete Neuauflage unseres beliebten Handbuchs für Jugendleiter*innen ist erschienen!

Mit dem erfolgreichen Abschluss der umfangreichen Juleica-Ausbildung erwerben Jugendleiter*innen eine gute Basisqualifikation für die ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendverband. Die Jugendarbeitspraxis wird bei der Weiterentwicklung dieser Qualifikationen helfen, aber auch viele Fragen aufwerfen. Das Handbuch will eine Hilfe in der praktischen Jugendarbeit sein. Weiterlesen…

Jugendverbandsindex gestartet – bitte eintragen

Lass machen! Kampagne für junges Engagement des Bundesjugendrings geht in die nächste Phase

Ab sofort ist ein Jugendverbandsindex online. Interessierte sollen über den Index das breite Angebot der Jugendverbände in ihrer Nähe finden. Alle Jugendverbände und -ringe – diesmal wirklich alle 😉 – sind aufgerufen, sich unter https://jugendverband.org/index/signup auf der Plattform zu registrieren und ihre Verbandsstrukturen vor Ort einzutragen. Wenn alle mitmachen, kann der Index zu einem wirksamen Instrument der Jugendarbeit werden. Weiterlesen…

Neues zur Juleica

Umgang mit Aktiven ohne Juleica und Verlängerung Corona-Ausnahmeregelung

Empfehlung für Personengruppen, die langjährig in der Kinder- und Jugendarbeit ehrenamtlich aktiv sind und nun aufgrund der neuen Regelungen im Landesjugendplan eine Juleica oder vergleichbare Ausbildung vorweisen müssen um weiterhin Zuschüsse zu erhalten.

Außerdem gibt es Hinweise zur Verlängerung der Ausnahmeregelungen zu Online-Juleicaschulungen. Weiterlesen…

Seminarempfehlungen

AGJF ONLINE: Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung am 25.11.

Wer sich auf den Weg zu inklusiven Angeboten macht, merkt schnell, dass unser Wissen über den Alltag von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und ihr Aufwachsen ziemlich lückenhaft ist. Bei dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse einer Befragung des DJI von 2.700 Jugendlichen mit Behinderung vorgestellt. Im Fokus der Befragung standen Fragen zu jugendrelevanten Themen wie Freizeitgestaltung, sozialen Beziehungen, und Autonomie.

Mehr Infos und Zugang bei der AGJF: https://www.agjf.de

Digitalisierung in der Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit. Anschluss an hybride Lebenswelten. 29.11. online via Zoom

In der Fachveranstaltung sollen Prozesse und Ansätze der Digitalisierung und Digitalität in der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit im Mittelpunkt stehen, medienpädagogisch reflektiert sowie aktuelle Herausforderungen und Folgen für Adressat*innen und Fachkräfte diskutiert werden.

Mehr Infos und Anmeldung bei der AGJ: https://www.agj.de/veranstaltungen

Der Störenfried – mein Freund?! Fortbildung für (ehrenamtlich) in der Ganztagsschule Tätige, 14.1.2023 in Weil der Stadt

Patentrezepte gibt es nicht, wohl aber Hilfsmittel, wie Jugendbegleiter/innen und andere an Ganztagsschulen Tätige mit schwierigen Kindern und Jugendlichen umgehen können. Die Teilnehmenden lernen mit ungewöhnlichen und unerwarteten Situationen in der Gruppe umzugehen. Die vielfältigen Handlungsmöglichkeiten geben Sicherheit für die praktische Arbeit. Alle Übungen können in der eigenen Gruppe an der Schule eingesetzt werden.

Mehr Infos und Anmeldung bei der Akademie für Jugendbildung Weil der Stadt: https://www.jugendbildung.org/ganztagsschule

Mit der Juleica in den Europa-Park – vom 7. bis 25. November 2022

Für die diesjährige Aktion gibt es 500 Freikarten für Juleica-Inhaber*innen aus Baden-Württemberg

Der Europa-Park macht ehrenamtlich Engagierten in diesem Jahr wieder ein Angebot zur Anerkennung des Ehrenamts und stellt uns 500 Eintrittskarten für die HALLOWinter-Zeit zur Verfügung. Diese können in der Zeit von Montag, 07. bis Freitag, 25. November gegen ein Tagesticket / Reservierungsbestätigung eingetauscht werden, um damit einen Tag kostenlos in den Europa-Park zu kommen und alle Attraktionen zu nutzen. Weiterlesen…

Juleica: Train-the-Trainer für neue Jugendverbände

Ein Angebot im Rahmen unseres Programms „Strukturaufbau Neuer Jugendorganisationen“, am 28.6. von 17:30 bis 19:30 Uhr online

Qualität Legitimation und Anerkennung: Die Juleica steht für Qualität in der Jugendarbeit. Nur wer eine Ausbildung nach vorgeschriebenen Standards nachweisen kann, kann die Juleica beantragen. Und ein Jugendverband kann nur eine Juleica-Schulung anbieten, wenn er fitte Trainer*innen hat. Weiterlesen…