Gemeinsame fachpolitische Forderungen zur Realisierung von Teilhabe junger Menschen an der Gesellschaft
„Was viele von uns Jugendlichen abfuckt, ist, dass wir überhaupt nicht gehört werden…“ (JuCo-Studie 2020, S. 14)
Der Blick auf junge Menschen ist häufig ein kritischer und negativ konnotierter. Dies äußert sich in der medialen Berichterstattung sowie einseitigen und pauschalisierenden Zuschreibungen seitens politischer Akteur*innen und schlägt sich im öffentlichen Diskurs nieder. Es zeigt sich aber auch in der Prioritätensetzung in Regelungen und Verordnungen, die dann für junge Menschen mit massiven Einschränkungen ihrer persönlichen Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten verbunden sind. Weiterlesen…