Archiv der Kategorie: Kinder- und Jugendschutz

Seminarempfehlungen

Prävention sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen, Seminar am 10. April in Stuttgart

Hinsehen, handeln, schützen: Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen und Förderbedarf haben im Vergleich zu Gleichaltrigen ein erhöhtes Risiko sexualisierte Gewalt zu erleben. Die Fortbildung richtet zunächst den Blick auf die psychosexuelle Entwicklung der Heranwachsenden, um davon ausgehend darzustellen, was unter sexualisierter Gewalt verstanden werden kann. Strategien zur Prävention sexualisierter Gewalt werden aufgezeigt.

Mehr Information bei der Aktion Jugendschutz: https://ajs-bw.de

Spiele – Spiele – Spiele: Juleica-Refresh-Day, 22. März in Weil der Stadt

Bei diesem Workshop stellt der Referent seine ganz persönlichen Lieblingsspiele vor. Alte und neue Spiele, die mit wenige Aufwand fast überall zu spielen sind. Spiele, die Spaß machen, die ideal sind für Gruppenstunden, zur Auflockerung von Teambesprechungen, für Feste, Freizeiten, Parties. Die meisten Spiele sind auch geeignet für Spielfeste mit verschiedenen Stationen, sowie Spielstaffeln mit einer Rahmenhandlung. Wie das geht? Das wird erst am Spieletag verraten. Und dazu kommen macht einfach viel Spaß!

Mehr Informationen bei der Landesakademie für Jugendbildung Weil der Stadt: https://jugendbildung.org/juleica

KI und Kreativität im digitalen Raum: Bildgeneratoren in der Kinder- und Jugendarbeit nutzen, am 19. März online

Generierte KI-Bilder eröffnen neue Ausdrucksformen für junge Menschen, bieten aber auch für die pädagogische Kinder- und Jugendarbeit spannende Möglichkeiten. Der Fokus der Fortbildung liegt dabei auf den Potenzialen von KI für die kulturelle Bildung und für die Umsetzung kreativer digitaler Projekte.

Anmeldung bis 3.3. bei jugend@BW: https://www.jugend-bw-digital.de/fortbildungen

Förderprogramm „Präventiv handeln – Schutzkonzepte leben“

Wichtige Informationen zur aktuellen Förderphase

Das Förderprogramm des Deutschen Kinderschutzbunds hat zum Ziel, Vereine, Jugendverbände, Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit, private Dienstleister wie Musikschulen, Kommunen oder anderweitige Einrichtungen, die in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen befasst sind, bei der Erarbeitung und Implementierung eines individuellen Schutzkonzeptes zu unterstützen. Für 2025 gibt es einige Neuerungen im Programm.
Weiterlesen…

Landesweite Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025

Förderprogramm des Sozialministeriums für Veranstaltungen vor Ort rund um die Themen des LKJHG-Beteiligungsprozesses

Laut den Ergebnissen der Umfrage im Rahmen der LKJHG-Novellierung haben sich Kinder und Jugendliche u. a. mehr Schutz vor verschiedenen Gewaltformen, wie sexualisierter Gewalt, Mobbing, psychische Gewalt oder Peergruppengewalt, sowie mehr Aufklärung über ihre Rechte und Unterstützung in der individuellen Persönlichkeitsentwicklung gewünscht. Dabei zeigte sich auch deutlich, dass sich Kinder und Jugendliche mehr Schutz an öffentlichen Orten wie Bus- und Bahnhöfen, Radwegen oder auf Veranstaltungen wünschen. Genau an der Stelle setzt das Förderprogramm an.

Über die Aktionstage werden zu den Ergebnissen der Umfrage thematisch passende Veranstaltungen gefördert. So können die Akteure vor Ort auf die jeweilige Thematik aufmerksam machen. Das Sozialministerium unterstützt die Umsetzung der lokalen Aktionen u.a. durch ein Förderprogramm, über den ein Sachkostenzuschuss von max. 2.000 Euro beantragt werden kann. Weiterlesen…