Archiv der Kategorie: Ehrenamt und Engagement

Verband leiten lernen: Wissensmanagement und interne Kommunikation

Fortbildung für Ehrenamtliche in (neuen) Verantwortungspositionen, 14.10. in Stuttgart

Sind unsere Abläufe gut beschrieben? Wissen alle wo sie relevante Dokumente finden? Wandert mit dem Weggang von Personen auch deren ganzes Wissen ab? Im Seminar bekommt ihr Tipps, damit ihr gute Grundlagen schaffen könnt um eine „lernende Organisation“ zu werden. Neue Vorständ*innen und andere Verantwortliche sollen sich schnell einarbeiten können und das Rad nicht jedes Mal neu erfinden müssen. Weiterlesen…

Schon gesehen? Das Juleica-Handbuch für Baden-Württemberg

Die überarbeitete Neuauflage unseres beliebten Handbuchs für Jugendleiter*innen ist im Frühjahr erschienen!

Mit dem erfolgreichen Abschluss der umfangreichen Juleica-Ausbildung erwerben Jugendleiter*innen eine gute Basisqualifikation für die ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendverband. Die Jugendarbeitspraxis wird bei der Weiterentwicklung dieser Qualifikationen helfen, aber auch viele Fragen aufwerfen. Das Handbuch will eine Hilfe in der praktischen Jugendarbeit sein. Weiterlesen…

Juleica als Nachweis für den LJP: Übergangsregel nutzen

Ausnahmeregelung für langjährig Aktive, die bislang ohne Juleica sind: jetzt Auffrischungsschulung suchen!

Es gab coronabedingt schwierige Jahre. Lücken müssen aufgefüllt werden. Gleichzeitig sind langjährig bewährte Ehrenamtliche aktiv, deren Wissen und Können nicht verloren gehen darf. Diesen Kräften war teilweise bislang nicht bewusst, welchen Nutzen die formale Juleica-Beantragung hat. Für eine begrenzte Übergangszeit hat der Landesjugendring die Möglichkeit geschaffen, diesen formalen Missstand zu heilen. Weiterlesen…

The LÄND of Young Ehrenamt

Stärkung des Ehrenamts und ehrenamtsfreundlicher Strukturen sowie zur Ermöglichung neuer Ehrenamtsformen

Auf der Frühjahrs-Vollversammlung des Landejugendrings wurde der Start des Projekts „The LÄND of young Ehrenamt“ bereits mit Tröten und Konfetti bejubelt. Nun ist es an der Zeit, das Projekt mit Leben und Inhalt zu füllen. Ziel des Projekts ist die nachhaltige Stärkung des Ehrenamts in der Kinder- und Jugendarbeit zu erwirken. Dabei sollen Strukturen in Jugendverbänden und Jugendringen durch Organisationsentwicklung geöffnet und erweitert werden, um ehrenamtsfreundliche Strukturen zu stärken und neue Formen von Engagement zu ermöglichen. Weiterlesen…

Endlich wieder da! Das Juleica-Handbuch für Baden-Württemberg

Die überarbeitete Neuauflage unseres beliebten Handbuchs für Jugendleiter*innen ist erschienen!

Mit dem erfolgreichen Abschluss der umfangreichen Juleica-Ausbildung erwerben Jugendleiter*innen eine gute Basisqualifikation für die ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendverband. Die Jugendarbeitspraxis wird bei der Weiterentwicklung dieser Qualifikationen helfen, aber auch viele Fragen aufwerfen. Das Handbuch will eine Hilfe in der praktischen Jugendarbeit sein. Weiterlesen…

Seminarempfehlungen

Intersektionalität, Rassismuskritik und Queerness, Train the Trainer-Fortbildung, 23. bis 25. Juni in Freudental

Welche Barrieren und Ausschlüsse in Hinblick auf unterschiedliche Diskriminierungsformen werden in Workshops (unabsichtlich) reproduziert und wie kann ich sie erkennen und abbauen? Welche Widerstände begegnen mir bei Teilnehmenden? Die Fortbildung richtet sich spezifisch an rassismuserfahrene (queere) FLINTA (Frauen, inter, non-binary, trans, agender)-Fachkräfte der Bildungsarbeit, Pädagogik, Sozialen Arbeit usw.

Mehr Informationen bei der LAG Mädchen*politik: https://lag-maedchenpolitik-bw.de

Sexuelle Bildung mit Jungen*, Online-Workshop am 6. Juli

Sexualpädagogisch sollten Jungen* mit all ihren Fragestellungen und Themen ernst genommen und mit dem Ziel der Entwicklung von sexueller Handlungs- und Reflexionsfähigkeit begleitet werden. Neben kurzen Inputs zu Jugend- und Jungensexualität und zu Konzepten der sexuellen Bildung steht der gemeinsame Fachaustausch über Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten in der Arbeit im Mittelpunkt des Workshops. Dabei gibt es auch (methodische) Impulse für die Arbeit mit der Zielgruppe.

Mehr Informationen bei der LAG Jungen*- und Männer*Arbeit: https://www.lag-jungenarbeit.de/sexuellebildungjungen

BiRef-Fachtag 2023: Begeisterung für Demokratiebildung … alles eine Frage der Methode!

Ein Fachtag mit Exkursionscharakter. 25.5 in Stuttgart (Besuch der Fachmesse Demokratiewerkstatt inklusive)

Der BiRef-Fachtag beschäftigt sich traditionell mit Themen rund um Ehrenamtsförderung und Engagement. Junge Menschen dafür zu begeistern, sich ehrenamtlich zu engagieren und ihnen dabei Raum zur Entfaltung zu geben, ist Kern unserer Arbeit als Bildungsreferent*innen. Nun gibt es am Termin unseres Biref-Fachtags ein zweites, für euch interessantes Programm: ab 15 Uhr findet in Stuttgart die Fachmesse „Demokratiewerkstatt“ statt. Hier werden Methoden, Veranstaltungen,  Handreichungen und weitere, kreative Formate zur Demokratiebildung präsentiert, die von Jugendgruppen und Verbänden erarbeitet wurden.

Bildungsreferent*innen sind immer für neue Methoden und Angebote zu begeistern und hier setzt unsere Idee an, unseren diesjährigen BiRef- Fachtag etwas anders als sonst zu gestalten: nämlich mit Exkursionscharakter. Weiterlesen…

Mach doch! Ehrenamtsförderung

Wie kann Nachwuchsförderung und -bindung im (Jugend-)Verband gelingen? Seminar am 5. Mai in Stuttgart

Wie kann Nachwuchsförderung und -bindung im (Jugend-)Verband gelingen? Die Auseinandersetzung mit dieser Frage beginnt mit der Selbstreflexion des Jugendverbandes. Um nicht bei der vermeintlich launischen „Jugend von heute“ zu verharren, wagen wir den Perspektivwechsel und stellen euren Verein auf den Prüfstand, samt seiner Angebote, Personalstrukturen und Gremienarbeit. Weiterlesen…