Systemische Elemente in der Beteiligungsarbeit – Qualifizierung, 25.10. in Stuttgart
Eine besondere Herausforderung für die Planung und Umsetzung von Beteiligungsprozessen ist es, junge Menschen zu erreichen, die von Benachteiligung betroffen oder bedroht sind. Benachteiligung prägt die Lebenswelt von jungen Menschen bewusst oder unbewusst maßgeblich und hat großen Einfluss auf Faktoren, die entscheidend sind in Beteiligungsprozesse einzubringen. Weiterlesen…
Online-Kurs der Akademie in Kooperation mit der LAG Mädchen*politik
Im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit sind Partys, Feste, Events und vieles mehr oft Höhepunkte der ehrenamtlichen Arbeit. Um ein gutes Miteinander und Wohlfühlen Aller mitzudenken beim Planen und Durchführen, hilft dieser Onlinekurs. Durch Videos, Texte, Übungen und Aufgaben kann sich jede*r die Thematik selbstständig erarbeiten. Weiterlesen…
Nordwürttemberg am 23.10.2023 online und Nordbaden am 24.10.2023 Präsenz in Heidelberg
The Länd of Young Ehrenamt stärkt in vier Regionalstellen in Baden-Württemberg ehrenamtsfreundliche Strukturen, ermöglicht neue Formen von Engagement und nimmt dabei insbesondere junge Menschen in den Blick. Nun endlich wollen wir zwei der vier Regionalstellen offiziell eröffnen. Dazu laden wir herzlich ein! Weiterlesen…
Warum wählen? Warum gewählt werden? Qualifizierung für Fachkräfte und Teamer*innen, 1.-2.12. in Wernau oder 5.-6.12. in Weil der Stadt
Um für Wahlen zu motivieren, ohne parteipolitisch aktiv zu sein, hat die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW (SKJB) zusammen mit der Akademie dieses neue Format konzipiert. Fachkräfte und junge Engagierte arbeiten zusammen und begleiten junge Menschen bei ihrer Erstwahl. In den eineinhalb Tagen werden wir uns mit unserer Position und Haltung sowie allem Wissenswerten zu kommunalpolitischen Strukturen, dem Wahlsystem bei Kommunalwahlen sowie dem aktiven und passiven Wahlrecht auseinandersetzen. Weiterlesen…
Seminar aus der Reihe „Einfach machen“, am 14.10. in Stuttgart
Sind unsere Abläufe gut beschrieben? Wissen alle wo sie relevante Dokumente finden? Wandert mit dem Weggang von Personen auch deren ganzes Wissen ab? Im Seminar bekommt ihr Tipps, damit ihr gute Grundlagen schaffen könnt um eine „lernende Organisation“ zu werden. Weiterlesen…
Werkstatt-Fachtag Peer-Assistenz, 4.12. in Stuttgart
Wenn wir inklusiv arbeiten wollen, stellt sich irgendwann die Frage nach Assistenz. Und weiter: Wer macht’s? Erwachsene, die im Jugendhaus auf dem Sofa chillen oder auf der Freizeit bei der Wasserschlacht mitmischen? Oder vielleicht doch Gleichaltrige (Peers)? Kreative Lösungen sind gefragt! Dieser Werkstatt-Fachtag möchte dem Thema in Baden-Württemberg einen Schub geben! Weiterlesen…
Das BarCamp bringt Junge Menschen und Fachkräfte zusammen – 09.10.2023 in Bruchsal
Jugendgemeinderat, Jugendforum, SMV oder andere Organisationen: Hauptsache engagiert. Ob ehrenamtlich oder als Fachkraft, wir freuen uns auf verschiedene Perspektiven. Was brauchen junge Menschen, um sich gut beteiligen zu können? Wie können Fachkräfte Beteiligung ermöglichen? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren.
Kostenlose, kurze Web-Seminare der Anwaltskanzlei Harzewski für Datenschutz im Verein
Kontakt mit der Aufsichtsbehörde und Betroffenen, 19.10.2023, 10:00 bis 11:30 Uhr
Überblick über relevante Aufsichtsmaßnahmen der Behörde, Richtiger Umgang mit Betroffenen und Ermittlungen der Behörden, Bußgelder und sonstige Sanktionen.
Datenschutzverstoß, was ist das und wann muss ich ihn melden?, 28.11.2023, 10:00 bis 11:30 Uhr
Anhand eines Beispiels prüfen wir, wie ein Datenschutzverstoß erkannt, geprüft und gemeldet werden kann.
Datenschutz auf der eigenen Webseite, 06.12.2023, 10:00 bis 11:30 Uhr
Gemeinsam prüfen wir eine Beispielseite und schauen uns die üblichen Probleme auf Webseiten an (Datenschutzhinweise, Drittanbieter, Cookies, etc.).
Der Herbst ist da – und wir wollen euch heute einen kleinen Vorgeschmack auf die kommende Herbst- und Frühjahrsfortbildungszeit liefern! Es steckt wie gewohnt wieder alt Vertrautes und innovativ Neues drin bis März 2024. Neu ist auch: Unsere Beratung, Begleitung und Zertifizierung rund um Bildungskonzepte – nicht nur für den Landesjugendplan! Dazu gibt es schon im Herbst die ersten Infoveranstaltungen. Weiterlesen…
Infoveranstaltungen, 5.10. und 6.10. online via Zoom
Im Frühjahr haben unsere Online-Veranstaltungen einen Einblick in das Antragsverfahren gegeben. Jetzt im Herbst möchten wir mit diesen Folgeveranstaltungen das Einreichen von Verwendungsnachweisen nach der neuen Vorschrift erleichtern. In den 1,5 Stunden bekommt ihr einen Überblick über Hintergründe, Neuerungen, Formulare und Praxistipps. Weiterlesen…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.