Archiv der Kategorie: politische Bildung und Partizipation

Neue Förderphase „lokal vernetzen – demokratisch handeln“ beginnt

Förderprogramm für Jugendeinrichtungen, Verbände und Initiativgruppen, die sich im Gemeinwesen gegen abwertende Haltungen engagieren

In der neuen Förderphase unterstützt das Förderprogramm „lokal vernetzen – demokratisch handeln“ Jugendeinrichtungen, Initiativen, Bündnisse und Netzwerke dabei, gegen abwertende Haltungen aktiv zu werden. Lokales Engagement wird durch finanzielle Förderung sowie durch Begleitung, Qualifizierung und Beratung in seinem Tun gestärkt. Einsendefrist ist der 30. November 2023. Weiterlesen…

Fachmesse Demokratiewerkstatt – Ein Rückblick

Ein Tag voller neuen Inspirationen, vieler Gespräche und Vernetzung

Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune kamen Ende Mai bei der Fachmesse Demokratiewerkstatt über 100 Personen zusammen, die sich alle für Demokratiebildung einsetzen und interessieren. In der mit industriellem Charme besetzen Location im Impact Hub in Stuttgart haben die Projekte, die vom Programm Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie gefördert werden, ihre neuen Methoden, Angebote und Inspirationen im Bereich Demokratiebildung präsentiert. Weiterlesen…

Save the date! Jugendlandtag BW

Zückt eure Kalender und tragt den  11. und 12. Oktober 2023 ein

Das Projekt „Was uns bewegt“ und der Landtag von Baden-Württemberg freuen sich riesig, dass sie dieses Jahr wieder bis zu 150 Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren zwei Tage lang in Präsenz in den Landtag einladen dürfen. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus Baden-Württemberg können in verschiedenen Themenworkshops mit Landespolitiker*innen ins Gespräch kommen, diskutieren und ihre Forderungen an die Landespolitik stellen. Weiterlesen…

Regionale Jugendkonferenzen 2023

Ob in Präsenz, Digital oder Hybrid – wir fördern deine Jugendkonferenz mit bis zu 2.000 €

Wir fördern noch bis Ende September regionale Jugendkonferenzen in den Stadt- und Landkreisen von Baden-Württemberg. Du willst Jugendliche mit Landespolitik ins Gespräch bringen und deine Jugendbeteiligung vor Ort stärken? Dann sind die Jugendkonferenzen 2023 dein Format. Weiterlesen…

Wählen und gewählt werden ab 16 Jahren – Jugendliche bringen 2024 frischen Wind in die Kommunalpolitik

Landesjugendring Baden-Württemberg begrüßt die Absenkung des passiven Wahlalters bei Kommunalwahlen

Stuttgart. Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg hat einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht – so sieht der Landesjugendring die heute beschlossene Änderung des Kommunalwahlrechts. Zwar rechnet er nicht damit, dass 2024 massenweise 16-Jährige in die Gemeinderäte einziehen werden, aber der Zusammenschluss der Jugendverbände sieht große Chancen für die (Kommunal-)Politik: politisches Engagement und Wahlämter können attraktiver werden, die Wahlbeteiligung steigen. Damit die Absenkung des passiven Wahlalters kein Lippenbekenntnis bleibt, braucht es nun eine Veränderung der politischen Kultur hin zu mehr Jugendgerechtigkeit. Weiterlesen…

Mitbestimmung digital gestalten

Mit ePartizipation Jugendbeteiligung neu denken, Seminar von 8. bis 9.5. in Karlsruhe

eHaumichblau – das Digitalgedöns kann schon einmal abschrecken. Und doch bietet es sich an, um Alltagsbeteiligung zielgruppennäher zu gestalten oder Beteiligungsprozesse nahbarer zu machen. Darum soll es bei unserem Seminar gehen: angepasste Konzepte für den Medieneinsatz mit Blick auf Zielgruppen und Arbeitsauftrag. Ergänzt wird dies durch Informationen für barrierefreie Arbeit sowie Infos für einen rechtssicheren Einsatz digitaler Tools. Weiterlesen…

Demokratie – bildest Du schon?

Seminar, 27.6. in Stuttgart

Demokratiebildung: Pflicht statt Kür. Freiwilligkeit, Spaß und Freizeitgestaltung stehen einer aktiven und kreativen Demokratiebildung nicht im Wege. Sie sind vielmehr das Potenzial der Kinder- und Jugendarbeit für eine Bildung, die nicht nur das Selbst, sondern auch Gesellschaft verändert. Weiterlesen…

Fortbildung „Bewegt Was!“ Neuer Jahrgang 2023

Zertifizierte Weiterbildung zur*zum Moderator*in für Kinder- und Jugend­beteiligungs­prozesse, Start: 8.11. in Bad Liebenzell

Zertifizierte Weiterbildung für alle, die Projekte und Prozesse für Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg gestalten und voranbringen wollen. Die Moderator*innen bekommen theoretisches Wissen sowie praktische Methoden an die Hand und tragen diese durch ein Praxisprojekt weiter in ihre Einrichtungen oder Organisationen. Weiterlesen…

Digitaler Austausch „Sicher gegen Rechts“

Einladung des Fachbereichs Partizipation und Politische Bildung, 28. März

Im letzten Jahr hat die AG Gegen Rechts die Handreichung „Sicher gegen Rechts“ herausgebracht, um Aktiven in den Verbänden eine Hilfestellung rund um die Auseinandersetzung mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus an die Hand zu geben. Nun laden wir euch am Dienstag, 28. März ab 18:00 Uhr zu einem digitalen Austausch hierzu ein. Wir möchten wissen, ob ihr die Handreichung kennt und verwendet, ob sie euch hilft und was ihr noch bräuchtet. Weiterlesen…

Demokratiewerkstatt

Fachmesse im Rahmen des Programms „Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie“ der Baden-Württemberg Stiftung, am 25.05. in Stuttgart

Du hast Lust praxisnahe Impulse, neue Methoden und Anregungen zu Demokratiebildung zu bekommen? Dann ist unsere „Demokratiewerkstatt“ genau das Richtige für dich: ein Nachmittag voller Inspirationen, neuer Ideen und Vernetzung im Bereich Demokratiebildung. Weiterlesen…