Archiv der Kategorie: Weltoffene Jugendarbeit

Fachkräftebegegnung in Ungarn

Jugendarbeit im Donauraum, 21. bis 28.06. in Balatonlelle, Ungarn

Du willst über den eigenen Tellerrand schauen und von Kolleg*innen neue Methoden der Jugendarbeit lernen? Du oder dein Verein haben Interesse, internationale Partnerschaften aufzubauen? Dann nimm dir eine Woche­ Zeit und werde Teil unserer Fachkräftebegegnung! Der Austausch soll unter anderem ein Start für zukünftige internationale Kooperationen in der Jugendarbeit werden. Weiterlesen…

Fortbildungskalender des Netzwerks Internationale Jugendarbeit

Reinschnuppern, Kennenlernen und Weiterkommen in der Internationalen Jugendarbeit

Das Netzwerk Internationale Jugendarbeit Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss von Institutionen, Einrichtungen und Trägern, sowie Expert*innen im Feld der außerschulischen Internationalen Jugendbildung. Der Fortbildungskalender auf Jugendarbeitsnetz.de zeigt Qualifizierungen verschiedener Organisationen mit langjähriger Erfahrung diesem Bereich. Weiterlesen…

Netzwerke sinnvoll und attraktiv gestalten

Vorteile und Potenzial von Netzwerkarbeit (nicht nur) in der Internationalen Jugendarbeit; Workshop am 15.12. via Zoom

Netzwerke sind aus der Kinder- und Jugendarbeit nicht wegzudenken. Das Netzwerk Internationale Jugendarbeit BW hat sich zum Beispiel gegründet, um das Thema voranzubringen und sich über Aktuelles auszutauschen. Das Seminar richtet sich an alle, die sich zur Netzwerkarbeit Gedanken machen möchten und neue Impulse für die (eigene) Netzwerkarbeit mitnehmen möchten. Weiterlesen…

Kommen. Bleiben. Engagieren ♥ Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten

Seminar, 02.12. in Stuttgart

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung als Zielgruppe der Kinder- und Jugendarbeit: Wie erreichen wir junge Geflüchtete und wie heißen wir sie gut in unseren Strukturen willkommen? Wie gelingt vielfaltssensible Jugendarbeit? Und wie können wir zu Brückenbauern werden, damit aus jungen Geflüchteten junge Engagierte werden? Weiterlesen…

Jugendarbeit für alle?! – Zugänge vielfältig gestalten

Eine Veranstaltung für ehren- und hauptamtlich Engagierte sowie Jugendliche mit interkulturellen Biografien

Du planst mit Geflüchteten zu arbeiten, weißt aber noch nicht, was dabei zu beachten ist? Oder bist schon mitten im interkulturellen Projekt und hast Austauschbedarf? Dann ist diese kostenlose Veranstaltung ideal für dich! Wir bieten Input zur Jugendarbeit mit Geflüchteten, interessante Workshops, Praxisbeispiele sowie die Möglichkeit zum Vernetzen und Austauschen mit Anderen. Weiterlesen…

Save the Date! Jugendarbeit für alle?! – Zugänge vielfältig gestalten

Eine Veranstaltung für ehren- und hauptamtlich Engagierte sowie Jugendliche mit interkulturellen Biografien, 25.6. in Stuttgart

Sneak Peek: Netzwerken, Workshops, kulinarische Reise durch Baden-Württemberg, Best Practice Stage zur Arbeit mit Geflüchteten
Termin: 25. Juni 2022, 10 – 16 Uhr im Rudolf-Steiner-Haus Stuttgart (Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart)
Zielgruppe: Ehren- und Hauptamtliche der verbandlichen und offenen Jugendarbeit sowie engagierte Jugendliche mit interkulturellen Biografien
Gebühren: kostenlos
Mehr Infos folgen in Kürze unter https://ljrbw.de/termine! Stay tuned!

Engagierte Stimmen für globale Gerechtigkeit treffen auf Landespolitik

Bei der Entwicklungspolitischen Landeskonferenz x Mindchangers Summit in Stuttgart traten 170 Menschen in den Austausch mit der Landespolitik

Diese Pressemitteilung wurde am 27.4. vom SEZ herausgegeben. Zur Originalquelle: https://www.sez.de/presse/pressemitteilungen

Stuttgart, 25. April 2022. Großen Andrang gab es bei der Veranstaltung „Entwicklungspolitische Landeskonferenz meets Mindchangers Summit“, die am 23. April 2022 im Rahmen der Messe Fair Handeln stattgefunden hat. Für die Konferenz waren rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Kongresszentrum der Messe Stuttgart gekommen, um dort mit Vertreterinnen und Vertretern der Landespolitik darüber zu diskutieren, welche entwicklungspolitischen Impulse die Zukunft braucht, wie globale Ungerechtigkeiten abgebaut werden können und was junge Engagierte heute bewegt. Weiterlesen…

Engagement bieten – Engagement finden

Eine Handreichung für entwicklungsbezogene Organisationen, aus dem Projekt „Zurück – nach vorn“

Diese Handreichung soll entwicklungsbezogenen Organisationen, die freiwillig Engagierte gewinnen möchten, unterstützen. Für Organisationen, bei denen bereits Rückkehrende zum Team gehören, stellt die Handreichung eine Möglichkeit dar, ggf.weitere Aspekte für die Zusammenarbeit mit Engagierten zu entdecken. Weiterlesen…

Diskussion zur Landtagsanfrage „Unterstützung der Internationalen Jugendarbeit“

Wir laden ein zu einer Expert*innenrunde Internationale Jugendarbeit, am 11. April von 16:15 bis 18:15 Uhr in Stuttgart

Mitte Januar 2022 reichten Abgeordnete der FDP-Landtagsfraktion eine Anfrage zur Unterstützung der Internationalen Jugendarbeit durch das Land Baden-Württemberg ein. Die MdLs baten um einen Bericht zu den Fördermöglichkeiten von internationalen Jugendbegegnungen, den realen Mittelabrufen und den Folgen der Corona-Pandemie in Bezug auf Einschränkungen der Aktivitäten, Abrufe sowie Übertragungen der Fördergelder angefordert. Weiterlesen…

Abschlussbericht „Zurück – nach vorn!“ erschienen

Ergebnisse der Projekte zum Thema „Engagement nach dem Freiwilligendienst“

Wie können Rückkehrer*innen von Freiwilligendiensten im globalen Süden für weiteres Engagement gewonnen werden? Wie können diese hoch motivierten jungen Erwachsenen sich auch weiterhin für eine gerechtere Welt einsetzen? Und wie können Schulabgänger*innen und andere interessierte Personen für einen Einsatz im globalen Süden oder für Projekte in Baden-Württemberg interessiert werden? Weiterlesen…