Alle Beiträge von Akademie der Jugendarbeit

Mit passgenauen Fort- und Weiterbildungsangeboten unterstützt die Akademie der Jugendarbeit die Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg und bringt sie fachlich voran. Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen ehrenamtlich Aktiver und hauptamtlicher Fachkräfte in den Jugendverbänden, -ringen und in der Offenen und Mobilen Kinder- und Jugendarbeit. Ihr Angebot deckt nicht nur „klassische“ Fort- und Weiterbildungen ab, sondern auch Inhouse-Schulungen und ein breites Service-Angebot von Beratung bis hin zur konzeptionellen Arbeit.

EHRE!?

Traditionell-patriarchale Ehrbegriffe im Alltag der Jugendarbeit, Seminar am 05.07.2023

Ehre und Respekt – diese Begriffe sind häufig zu hören in der Jugendarbeit. Aber, wer meint damit eigentlich was? Welche Relevanz haben diese Konzepte für Selbstverständnis und Handeln? Und wie kommen wir in Austausch? Neben Inputs wird der Tag praxisorientiert und interaktiv gestaltet sein, orientiert an den Praxisthemen und Konflikten, die die Teilnehmenden aus ihrem Alltag in der Jugendarbeit mitbringen.  Weiterlesen…

Einführungskurs für neue Fachkräfte in der Verbandlichen Jugendarbeit

Der ideale Berufseinstieg für (neue) hauptamtliche Fachkräfte, 13. bis 15.2. in Herrenberg

Neu im Arbeitsfeld der verbandlichen Jugendarbeit? Oder erst seit kurzem in einem Jugendverband beschäftigt? Der Einführungskurs erleichtert den Einstieg, vermittelt Grundlagen und Kontakte! Die Akademie der Jugendarbeit bietet neuen Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit den Einführungskurs speziell für ihr jeweiliges Berufsfeld an: die Offene, Mobile, kommunale oder verbandliche Kinder- und Jugendarbeit. Weiterlesen…

Welt retten – Handlungsmöglichkeiten und Wege für mehr Teilhabe und Engagement

Fortbildung, 3. bis 4.2. in Stuttgart

In dem zweitägigen Seminar werden grundlegende Fragen der politischen, weltoffenen und diskriminierungskritischen Jugendarbeit aufgeworfen und gemeinsam besprochen. Teilnehmende bringen ihre Erfahrung, ihre Perspektive und Herausforderungen ein und finden gemeinsam Handlungsmöglichkeiten und Wege für mehr Teilhabe und Engagement. Weiterlesen…

Infoveranstaltung: Einführung in das Abrechnungsverfahren nach der neuen VwV KJA/JSA (Landesjugendplan)

Verwendungsnachweise erstellen

Nach den ersten zwei Online-Veranstaltungen, die einen Einblick in das Antragsverfahren gegeben haben, möchten wir mit diesen Folgeveranstaltungen das Einreichen von Verwendungsnachweisen nach der neuen Vorschrift erleichtern. In den 1,5 Stunden bekommt ihr einen Überblick über Hintergründe, Neuerungen, Formulare und Praxistipps. Weiterlesen…

Einführungskurs für neue Fachkräfte in der Verbandlichen Jugendarbeit

Der ideale Berufseinstieg für (neue) hauptamtliche Fachkräfte, 24. bis 26.10. in Herrenberg

Neu im Arbeitsfeld der verbandlichen Jugendarbeit? Oder erst seit kurzem in einem Jugendverband beschäftigt? Der Einführungskurs erleichtert den Einstieg, vermittelt Grundlagen und Kontakte! Die Akademie der Jugendarbeit bietet neuen Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit den Einführungskurs speziell für ihr jeweiliges Berufsfeld an: die Offene, Mobile, kommunale oder verbandliche Kinder- und Jugendarbeit. Weiterlesen…

Verschwörungstheorien und Antisemitismus

Fortbildung der Reihe bündnis[&]bildung, 12.10. in Esslingen

Verschwörungstheorien sind im Mainstream angekommen und können nicht mehr belächelt werden. Was für viele von uns eine neue Erfahrung ist, ist für jüdische Menschen und jüdische Einrichtungen schon seit Jahrhunderten Realität. Verschwörungstheorien sind eng verwoben mit Antisemitismus. Was es mit Verschwörungstheorien im Allgemeinen auf sich hat, warum sie oft antisemitisch sind und was man tun kann, soll im Workshop thematisiert werden. Weiterlesen…

„Muss nur noch kurz die Welt retten“ – Engagement verändert

Die Fortbildungsreihe der Akademie greift verschiedene Themen rund um Ehrenamt und Jugendarbeit auf – neue Themen und Termine

Die Seminare betrachten Chancen, Barrieren und Herausforderungen, die eine pädagogische Begleitung von jugendlichem Engagement mit sich bringt. Egal ob es um WM und Menschrechte, Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden oder einfach nur Welt retten mit Plan geht; einfach das passende Thema rauspicken und anmelden! Weiterlesen…