Archiv der Kategorie: Kommunales

jung.kommunal.vernetzt.

Vernetzungsangebot für junge Gemeinderät*innen, ab Frühjahr 2025 in den vier Regierungsbezirken

Du bist jung, engagiert und möchtest deine Arbeit im Gemeinderat auf das nächste Level bringen? Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung und The Länd of Young Ehrenamt laden alle jungen Gemeinderät*innen bis 27 Jahren zu den regionalen Vernetzungstreffen ein. Ab Frühjahr 2025 finden Vernetzungstreffen in jedem der vier Regierungsbezirke statt. Weiterlesen…

(Quer-)Einstieg in die Offene Kinder- und Jugendarbeit

Lehrgang, Start 7. April im Raum Stuttgart

Du engagierst dich bereits in der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit, bist mindestens 18 Jahre alt und möchtest dein Engagement zum Beruf machen? Dann bist du hier richtig! Egal ob in Trägerschaft des Jugendrings, eines Verbands oder der Kommune – beim Lehrgang von Akademie und AGJF lernst du alles Wichtige über die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Weiterlesen…

Geht’s bitte auch mal etwas friedlicher? Konflikte in der Arbeit der Jugendringe

Ringtagung, 11. bis 12. Oktober in Bad Liebenzell

Konflikte finden gehören irgendwie dazu. Oft brauchen wir dazu gar nicht auf die große Politik schauen, auch zwischenmenschlich hakt‘s natürlich immer wieder. Da wäre es verwunderlich, wenn wir in der Ringarbeit nicht ebenfalls mit Konflikten konfrontiert wären. Ein Thema, das wir gut im Rahmen unserer Ringtagung 2024 bearbeiten können! Wie immer sind alle haupt- und ehrenamtlich in der Ringarbeit Aktiven willkommen!
Weiterlesen…

Geburtstagssause beim Kreisjugendring Karlsruhe

Jugendliche organisieren ein grandioses Jubiläumsfest zum 50. vom KJR

Am 28. Juni feierte der Kreisjugendring Karlsruhe fast auf den Tag genau seinen 50. Geburtstag – an diesem Tag wurde das Gründungsprotokoll der Sitzung vom 21.6.1974 verschickt.

Eine Planungsgruppe Jugendlicher hatte das Jubiläumsfest über Monate hinweg konzipiert, organisiert und im Detail vorbereitet, wobei sie durch Vorstand und Geschäftsstelle des Kreisjugendring begleitet wurden. Dies mündete schließlich in eine wirkliche Sause die bei rockiger Musik zweier Jugendbands bis in die Nacht andauerte. Carina Arlt vom Landesjugendring/Regionalstelle Nordbaden war dabei. Weiterlesen…

Zum Wählen gehen aufrufen: Ohne dich wird’s nix!

 

Die Druckvorlagen der Kampagne der Servicestelle sind jetzt online

Nicht mehr lang bis zu den Kommunalwahlen! Vielerorts laufen schon Projekte politischer Bildung, um junge Wahlberechtigte aufzuklären und die Wahl mit ihnen durchzuspielen. Wer noch aktiv werden will, findet viele Anregungen auf der „Kommunal Aktiv“-Seite der Servicestelle unter dem Punkt „Selbst einen Workshop veranstalten“.

Mit Bildung allein ist es aber erfahrungsgemäß nicht getan, damit am Wahlsonntag tatsächlich viele junge Menschen an die Urnen gehen. Hier kommt die Kampagne der Servicestelle ins Spiel. Weiterlesen…

KVJS-Förderung für Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe

Ausschreibungsrunde 2024: Fördermöglichkeiten in fünf Schwerpunktfeldern

Die sich permanent wandelnden Herausforderungen müssen mit neuen oder veränderten Hilfeangeboten und Lösungen beantwortet werden. Dazu benötigt es geeignete Rahmenbedingungen zur Erprobung, Diskussion und Evaluation neuer Ideen und kreativer Herangehensweisen. Das KVJS-Landesjugendamt stellt dazu jährlich Mittel für die Modellförderung zur Verfügung, über die Förderung der Vorhaben entscheidet der Landesjugendhilfeausschuss. Weiterlesen…

Fit für die Kommunalwahl

Warum wählen? Warum gewählt werden? Qualifizierung für Fachkräfte und Teamer*innen, 1.-2.12. in Wernau oder 5.-6.12. in Weil der Stadt

Um für Wahlen zu motivieren, ohne parteipolitisch aktiv zu sein, hat die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW (SKJB) zusammen mit der Akademie dieses neue Format konzipiert. Fachkräfte und junge Engagierte arbeiten zusammen und begleiten junge Menschen bei ihrer Erstwahl. In den eineinhalb Tagen werden wir uns mit unserer Position und Haltung sowie allem Wissenswerten zu kommunalpolitischen Strukturen, dem Wahlsystem bei Kommunalwahlen sowie dem aktiven und passiven Wahlrecht auseinandersetzen. Weiterlesen…

Junge Kommunalwahl ’24

Das Wahlalterbündnis und die Aktivitäten der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung

Rund um die Kommunalwahlen Anfang Juni 2024 entstehen gerade an vielen Stellen und Orten tolle Aktivitäten und Angebote. Sie sollen junge Menschen für Kommunalpolitik begeistern, sie über den Ablauf der Wahlen informieren und auch motivieren, selbst zu kandidieren. Auf Landesebene ist das frisch gegründete Bündnis „Junge Kommunalwahl ’24“ Dreh- und Angelpunkt.
Weiterlesen…

Ringtagung 2023: Lucky Rings…

… oder die Suche nach der Glückformel in der Jugendringarbeit, 6. bis 7.10. in Heidelberg

Habt ihr eine persönliche Glücksformel, wie euer ehren- oder hauptamtliches Engagement Teil für eine erfüllte Tätigkeit im Jugendring sein kann – oder ihn sogar als „Motor“ antreibt? Wir wollen uns gemeinsam mit euch auf die Suche nach DER Glücksformel begeben. Denn sie kann die Antwort darauf sein, wie aktuelle Herausforderungen bewältigt werden können und wie neue, andere Wege aussehen, um auf Herausforderungen oder Belastungen gut zu reagieren. Weiterlesen…

Ringtagung 2022: „Schon gesehen?“

Marketing für die Jugendringarbeit vor Ort, 21. bis 22.10. in Althütte

Jugendringe können wesentlich von zielgerichteten – und verstärkt digitalen – Marketingaktivitäten, die über die reine Öffentlichkeitsarbeit hinausgehen, profitieren: um z.B. junge Menschen mit ihren Angeboten zu erreichen, für Fundraising oder um die eigene „Marke“ bei Politik, Verwaltung und Gesellschaft zu stärken und als Interessenvertretung (besser) wahrgenommen zu werden. Die Arbeit an einer Marketingstrategie hat darüber hinaus den positiven Nebeneffekt, dass das eigene Profil neu in den Blick genommen wird. Dabei muss sie nicht zwingend kosten- und ressourcenintensiv sein. Weiterlesen…