Archiv der Kategorie: Service

Neue Förderphase von „lokal vernetzen – demokratisch handeln“ startet!

Gefördert werden Vorhaben gegen abwertende Haltungen – Anträge können bis 21.9. gestellt werden

In der neuen Förderphase unterstützt das Förderprogramm „lokal vernetzen – demokratisch handeln“ Jugendeinrichtungen, Initiativen, Bündnisse und Netzwerke dabei, gegen abwertende Haltungen aktiv zu werden. Lokales Engagement wird durch finanzielle Förderung sowie durch Begleitung, Qualifizierung und Beratung in seinem Tun gestärkt. Weiterlesen…

Landesweite Erhebung zur Versorgung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend

Bitte um Rückmeldung zu Angeboten, die Jugendverbände und -ringe von Fachberatungsstellen in Anspruch genommen haben

Bei Fragen rund ums Thema Kinderschutz greifen viele Jugendorganisationen gerne auf kompetente Angebote von Fachberatungsstellen zurück. Doch noch immer fehlt die Transparenz darüber, wie es um die flächendeckende Versorgungsdichte und -qualität für Personen in Baden-Württemberg steht. Dies soll sich nun durch eine Erhebung ändern. Damit dabei auch die Perspektive der Jugendarbeit berücksichtig wird, teilen wir den Aufruf zur Teilnahme an der Online-Umfrage im Rahmen des Masterplan Kinderschutz BW. Die Umfrage kann bis zum 30.06. unter https://peerskf.questionpro.eu/nutzende ausgefüllt werden. Weiterlesen…

Mitmachen! Bundesweite Aktionswoche des Bürgerschaftlichen Engagements

Nutzt Engagement-Kalender, Fotoaktion und vieles mehr, um eure Angebote zu platzieren

Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist eine bundesweite Aktionswoche vom 12. bis 21. September. Sie macht die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar und erhält besondere mediale Aufmerksamkeit in Bund und Ländern. Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements wird von verschiedenen Kampagnen-Instrumenten begleitet, bei denen Vereine und Verbände mitmachen und ihre Angebote platzieren können. Weiterlesen…

Kostenübernahme von Erste-Hilfe-Kursen VBG

Infos der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG)

Die VBG übernimmt die Kosten für Erste-Hilfe-Kurse im Kontext von Juleica, wenn die Trägerorganisation Mitglied in der VBG ist.

Weitere Voraussetzungen sind:

  • Dauer: 9 Unterrichtseinheiten,
  • Inhalte: Vorgegebenen Themenkatalog nach DGUV Grundsatz 304-001,
  • Durchführung durch eine ermächtigten Stelle (zur Liste),
  • Präsenzangebot (Kosten für Online- oder Blended Learning-Schulungen werden nicht übernommen).

Weiterlesen…

Save the Date! Jugendlandtag BW 2025 am 15. und 16. Oktober

… und weiterhin Förderung für Regionale Jugendkonferenzen

Es ist wieder soweit: Über 100 Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren aus ganz Baden-Württemberg können beim Jugendlandtag am 15. und 16. Oktober 2025 im Landtag von Baden-Württemberg dabei sein! An den zwei Tagen diskutieren die jungen Menschen untereinander und mit den Abgeordneten in Workshops über für sie wichtige Themen und stellen Forderungen an die Landespolitik auf.

Im Vorfeld seid ihr wieder aufgerufen, Regionale Jugendkonferenzen in ganz Baden-Württemberg zu veranstalten, die wir mit bis zu 2.000 Euro fördern. Weiterlesen…

Antragsfrist verlängert: Werdet jetzt noch Teil der N-Challenges

Finanzielle Förderung und viele Materialien rund um das Thema Nachhaltigkeit

Ihr möchtet das Thema Nachhaltigkeit in eurer Jugendarbeit verankern? Bis zum 18. Mai könnt ihr noch Teil der Nachhaltigkeits-Challenges 2025-26 werden! Das Projekt bietet teilnehmenden Verbünden eine finanzielle Förderung von bis zu 20.000 Euro und unterstützt die Durchführung außerdem mit vielen Materialien, inklusive Ideen und Impulsen für Aktionen in eurer Jugendarbeit. Weiterlesen…

Gruppenverpflegung schnell und einfach mit DEATER

Neuigkeiten aus der Projektküche

Mit der Verpflegung steht und fällt jede Freizeit, aber die Anforderungen an die Freizeitküche sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Das Essen soll lecker, günstig und am besten klimafreundlich sein. Bei der Planung hilft euch DEATER, unser Online-Tool für die nachhaltige, schnelle und einfache Gruppenverpflegungen bei Kinder- und Jugendfreizeiten. Hier lest ihr mehr über neue Features und das Schulungsangebot.
Weiterlesen…

Dokumentation „Zukunftskongress Young Ehrenamt“ veröffentlicht

Diskussionen und Ergebnisse zusammengefasst

Am 29. und 30. November letzten Jahres haben wir gemeinsam mit einer großen Zahl an Akteuren und Beteiligten eine erfolgreiche Veranstaltung auf die Beine gestellt und blicken auf viele tolle Momente zurück! Die Dokumentation des Zukunftskongresses ist seit wenigen Tagen fertig. Zusätzlich sind alle Präsentationen, Mitschriften und Impressionen der Veranstaltung auf der Veranstaltungsseite hinterlegt. Weiterlesen…

Diskriminierungssensible Kompetenzen und Strukturen in der Kinder- und Jugendarbeit stärken

Förderaufruf des Sozialministeriums, Frist: 06. Mai

Das Förderprogramm zielt darauf ab, neue Impulse für die Antidiskriminierungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu setzen, um dem konstatierten Bedarf an innovativen Konzepten zu begegnen. Mögliche Bereiche sind Medienarbeit, Empowerment und Fortbildungen für Fachkräfte. Es können bis zu 20.000 Euro jährlich beantragt werden. Weiterlesen…

Beratungsförderung zur Entwicklung neuer Beteiligungsformate oder Weiterentwicklung bestehender Angebote

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung fördert mit bis zu 4.000 Euro

Ihr wollt junge Menschen stärker einbinden und von ihrer Perspektive profitieren? Dann stellt einen Antrag auf die Projektförderlinie „Beratung“! Die SKJB unterstützt verschiedene Träger der Kinder- und Jugendarbeit beim Aufbau nachhaltiger Beteiligungsstrukturen. Mit der Förderung erhaltet ihr professionelle Beratung zur Entwicklung neuer Beteiligungsformate oder Weiterentwicklung bestehender Angebote. Weiterlesen…