Landesweite Erhebung zur Versorgung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend

Bitte um Rückmeldung zu Angeboten, die Jugendverbände und -ringe von Fachberatungsstellen in Anspruch genommen haben

Bei Fragen rund ums Thema Kinderschutz greifen viele Jugendorganisationen gerne auf kompetente Angebote von Fachberatungsstellen zurück. Doch noch immer fehlt die Transparenz darüber, wie es um die flächendeckende Versorgungsdichte und -qualität für Personen in Baden-Württemberg steht. Dies soll sich nun durch eine Erhebung ändern. Damit dabei auch die Perspektive der Jugendarbeit berücksichtig wird, teilen wir den Aufruf zur Teilnahme an der Online-Umfrage im Rahmen des Masterplan Kinderschutz BW. Die Umfrage kann bis zum 30.06. unter https://peerskf.questionpro.eu/nutzende ausgefüllt werden.

Im Rahmen des Masterplans Kinderschutz führt die Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend (LKSF) Baden-Württemberg bis zum 30. Juni 2025 eine landesweite Erhebung durch. Ziel ist, mehr über die Versorgungssituation für von sexualisierter Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche bzw. ihre Angehörigen, Erwachsene mit sexualisierter Gewalterfahrungen in Kindheit und Jugend sowie von Unterstützungspersonen und Fachkräften, die sich mit Themen sexualisierter Gewalt auseinandersetzen, zu erfahren.

Die landesweite Erhebung ist finanziert über das Sozialministerium Baden-Württemberg im Rahmen des Masterplans Kinderschutz und richtet sich an:

  • Personen, die Angebote der spezialisierten Fachberatungsstellen in Anspruch nehmen bzw. Organisationen, die ein Angebot/eine Dienstleistung einer Fachberatungsstelle in Anspruch genommen haben (z. B. Schulungen, Beratungsangebote, …)
  • Menschen, die persönlich, als Angehörige oder im persönlichen Umfeld mit sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend konfrontiert sind/waren
  • Kooperationspartner:innen von spezialisierten Fachberatungsstellen

Bitte unterstützt!
Füllt die Umfrage aus und/oder leitet diese über eure Netzwerke weiter. Jede Teilnahme ist ein wichtiger Beitrag für mehr verlässliche Hilfe.
Zur Umfrage: https://peerskf.questionpro.eu/nutzende
Umfrageende: 30. Juni 2025