Werkstatt-Fachtag Peer-Assistenz, 4.12. in Stuttgart
Wenn wir inklusiv arbeiten wollen, stellt sich irgendwann die Frage nach Assistenz. Und weiter: Wer macht’s? Erwachsene, die im Jugendhaus auf dem Sofa chillen oder auf der Freizeit bei der Wasserschlacht mitmischen? Oder vielleicht doch Gleichaltrige (Peers)? Kreative Lösungen sind gefragt! Dieser Werkstatt-Fachtag möchte dem Thema in Baden-Württemberg einen Schub geben! Weiterlesen…
Das BarCamp bringt Junge Menschen und Fachkräfte zusammen – 09.10.2023 in Bruchsal
Jugendgemeinderat, Jugendforum, SMV oder andere Organisationen: Hauptsache engagiert. Ob ehrenamtlich oder als Fachkraft, wir freuen uns auf verschiedene Perspektiven. Was brauchen junge Menschen, um sich gut beteiligen zu können? Wie können Fachkräfte Beteiligung ermöglichen? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren.
Gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium trifft der Deutsche Bundesjugendring die Vorauswahl. Bis 8.10. bewerben!
Aufgabe der Jugenddelegierten ist insbesondere, die Interessen junger Menschen beim High-Level Political Forum on Sustainable Development (HLPF) einzubringen. Das HLPF tagt einmal jährlich (üblicherweise im Juli) in New York/USA. Während des etwa zehntägigen HLPF beraten die Staaten über die Umsetzung der 2030-Agenda und der damit verbundenen 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Zur Vor- und Nachbereitung sowie zur Vernetzung ist die Teilnahme der Jugenddelegierten an, und Mitorganisation von diversen Veranstaltungen vorgesehen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem DBJR. Weiterlesen…
Kostenlose, kurze Web-Seminare der Anwaltskanzlei Harzewski für Datenschutz im Verein
Kontakt mit der Aufsichtsbehörde und Betroffenen, 19.10.2023, 10:00 bis 11:30 Uhr
Überblick über relevante Aufsichtsmaßnahmen der Behörde, Richtiger Umgang mit Betroffenen und Ermittlungen der Behörden, Bußgelder und sonstige Sanktionen.
Datenschutzverstoß, was ist das und wann muss ich ihn melden?, 28.11.2023, 10:00 bis 11:30 Uhr
Anhand eines Beispiels prüfen wir, wie ein Datenschutzverstoß erkannt, geprüft und gemeldet werden kann.
Datenschutz auf der eigenen Webseite, 06.12.2023, 10:00 bis 11:30 Uhr
Gemeinsam prüfen wir eine Beispielseite und schauen uns die üblichen Probleme auf Webseiten an (Datenschutzhinweise, Drittanbieter, Cookies, etc.).
Der Herbst ist da – und wir wollen euch heute einen kleinen Vorgeschmack auf die kommende Herbst- und Frühjahrsfortbildungszeit liefern! Es steckt wie gewohnt wieder alt Vertrautes und innovativ Neues drin bis März 2024. Neu ist auch: Unsere Beratung, Begleitung und Zertifizierung rund um Bildungskonzepte – nicht nur für den Landesjugendplan! Dazu gibt es schon im Herbst die ersten Infoveranstaltungen. Weiterlesen…
Ferienstart mit vielen Angeboten der Jugendverbände // Zeltlager und Waldheime sind Teil einer Ganztagsbetreuung
Stuttgart. Geländespiele, Baden und Lagerfeuer – mit dem heutigen Beginn der Sommerferien startet auch für die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg die intensivste Zeit des Jahres. Überall im Land freuen sich Zehntausende Kinder und Jugendliche auf die Hausfreizeiten, Zeltlager, Stadtranderholungen und Waldheime der Jugendverbände. Sie sind willkommene Abwechslung zum Schulalltag und wichtige Orte, um neue Gleichaltrige kennenzulernen. Weiterlesen…
Das Wahlalterbündnis und die Aktivitäten der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung
Rund um die Kommunalwahlen Anfang Juni 2024 entstehen gerade an vielen Stellen und Orten tolle Aktivitäten und Angebote. Sie sollen junge Menschen für Kommunalpolitik begeistern, sie über den Ablauf der Wahlen informieren und auch motivieren, selbst zu kandidieren. Auf Landesebene ist das frisch gegründete Bündnis „Junge Kommunalwahl ’24“ Dreh- und Angelpunkt. Weiterlesen…
Infoveranstaltungen, 5.10. und 6.10. online via Zoom
Im Frühjahr haben unsere Online-Veranstaltungen einen Einblick in das Antragsverfahren gegeben. Jetzt im Herbst möchten wir mit diesen Folgeveranstaltungen das Einreichen von Verwendungsnachweisen nach der neuen Vorschrift erleichtern. In den 1,5 Stunden bekommt ihr einen Überblick über Hintergründe, Neuerungen, Formulare und Praxistipps. Weiterlesen…
Fortbildung und überregionale Maßnahmen in der Jugendarbeit
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) fördert die Fortbildung von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit sowie überregionale Maßnahmen der Jugendarbeit. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über das Online-Portal www.oase-bw.de. Weitere Infos zur Förderung stehen unter https://jugendarbeitsnetz.de/geld/foerderung-des-kvjs zur Verfügung. Antragsberechtigte können per Mail an support@oase-bw.de einen Zugang beantragen. Für 2023 wurde eine weitere Antragsfrist beschlossen, die Anträge sind bis 31.10.2023 zu stellen.
… oder die Suche nach der Glückformel in der Jugendringarbeit, 6. bis 7.10. in Heidelberg
Habt ihr eine persönliche Glücksformel, wie euer ehren- oder hauptamtliches Engagement Teil für eine erfüllte Tätigkeit im Jugendring sein kann – oder ihn sogar als „Motor“ antreibt? Wir wollen uns gemeinsam mit euch auf die Suche nach DER Glücksformel begeben. Denn sie kann die Antwort darauf sein, wie aktuelle Herausforderungen bewältigt werden können und wie neue, andere Wege aussehen, um auf Herausforderungen oder Belastungen gut zu reagieren. Weiterlesen…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.