Alle Beiträge von Sonja Straßner

Sonja ist Referentin für die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW.

Junge Wähler*innen für die Landtagswahl 2026 fit machen: Die SKJB qualifiziert euch

Fortbildungen für Fachkräfte (3. Juli in Weil der Stadt) und Teamer*innen (17. bis 18. Oktober in Stuttgart)

Um für Wahlen zu motivieren, hat die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW (SKJB) zusammen mit der Akademie der Jugendarbeit das Fortbildungsformat „Fit für…“ weitergedacht. Fachkräfte und junge Engagierte bekommen das nötige Handwerkszeug, um junge Menschen bei ihrer (Erst-)Wahl zu begleiten. Für die Teamer*innen besteht dann wieder die Möglichkeit, im Winter auf Honorbasis vorbereitete Workshops mit der jungen Zielgruppe durchzuführen. Weiterlesen…

„Gemeinderatsarbeit zukunftsfähig gestalten“

Projektförderung Modellkommunen – für die Weiterentwicklung der Gemeinderatsarbeit in Baden-Württemberg

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg unterstützt Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg dabei, jungen Menschen von 16 bis 27 Jahren den Einstieg in die Gemeinderatsarbeit zu erleichtern oder perspektivisch durch neue Strategien die Gemeinderatsarbeit für junge Menschen attraktiver zu gestalten. Zu diesem Zweck bezuschusst sie mit der Projektförderung eine externe Beratung mit bis zu 4.000 Euro. Interessierte Kommunen können sich noch bis 17. März bewerben. Zur Förderung

Konstruktiver Umgang mit Benachteiligung – Systemische Elemente in der Beteiligungsarbeit

Qualifizierung am 21. November in Stuttgart

Eine besondere Herausforderung für die Planung und Umsetzung von Beteiligungsprozessen ist es, junge Menschen zu erreichen, die von Benachteiligung betroffen oder davon bedroht sind. In der Quali wird am Vormittag mit Ansätzen aus der systemischen Arbeit beleuchtet, wie sich Benachteiligung anfühlt und welchen Effekt dies auf Entscheidungen im Leben haben kann. Am Nachmittag wird in Workshops erarbeitet, wie niederschwellige Beteiligungsarbeit gestaltet werden kann und welche Rolle die richtigen Rahmenbedingungen und die eigene Haltung dabei spielen. Weiterlesen…

Save the Date: Junge Listen gründen

Informiere dich bei den Online-Workshops der Servicestelle, 13.12.23 und 16.1.24

Du willst bei den Kommunalwahlen 2024 antreten? Dann fragst du dich bestimmt, wie du am besten kandidierst – einer Liste anschließen, eine neue gründen, oder gibt es Zwischenwege? Beim Online-Workshop der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW versuchen wir, diese Frage zu klären:

  • 13.12.2023, 15-17 Uhr
  • 16.01.2024, 18-20 Uhr

Weitere Infos folgen!

Fit für die Kommunalwahl

Warum wählen? Warum gewählt werden? Qualifizierung für Fachkräfte und Teamer*innen, 1.-2.12. in Wernau oder 5.-6.12. in Weil der Stadt

Um für Wahlen zu motivieren, ohne parteipolitisch aktiv zu sein, hat die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW (SKJB) zusammen mit der Akademie dieses neue Format konzipiert. Fachkräfte und junge Engagierte arbeiten zusammen und begleiten junge Menschen bei ihrer Erstwahl. In den eineinhalb Tagen werden wir uns mit unserer Position und Haltung sowie allem Wissenswerten zu kommunalpolitischen Strukturen, dem Wahlsystem bei Kommunalwahlen sowie dem aktiven und passiven Wahlrecht auseinandersetzen. Weiterlesen…

Neue Mitarbeiterin im Landesjugendring: Sonja Straßner

Unsere Referentin für die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung stellt sich vor

Ein herzliches Hallo allerseits! Ich bin seit Mai 2023 Fachreferentin der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg. Nach Studium und langjähriger Berufserfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit v. a. in Sportvereinen und -verband, freue mich nun das Servicestellen-Team zu verstärken und mich aktiv beim Landesjugendring einzubringen. Weiterlesen…