Archiv der Kategorie: Weltoffene Jugendarbeit

Junger Kongress Mannheim

Eure Plattform für Klimaschutz und lokalen Aktivismus, am 9. Oktober

Getreu dem Motto „globally responsible – act locally“ wollen wir beim Jungen Kongress in Mannheim eure Erfahrungen, Ideen und Anregungen für eine nachhaltige, lokale Klimapolitik hören und teilen. Euch erwarten, neben leckerem Essen und Snacks, interessante Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und mentaler Gesundheit. Gemeinsam wollen wir dann sammeln und mit Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen ins Gespräch gehen. Weiterlesen…

Diskriminierungssensible Kompetenzen und Strukturen in der Kinder- und Jugendarbeit stärken

Förderaufruf des Sozialministeriums, Frist: 06. Mai

Das Förderprogramm zielt darauf ab, neue Impulse für die Antidiskriminierungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu setzen, um dem konstatierten Bedarf an innovativen Konzepten zu begegnen. Mögliche Bereiche sind Medienarbeit, Empowerment und Fortbildungen für Fachkräfte. Es können bis zu 20.000 Euro jährlich beantragt werden. Weiterlesen…

Expert*innenpapier des REZ-Kapitels „Junges Engagement“

Aufruf zur Mitgestaltung beim Netzwerktreffen am 10.12.

Der Rat für Entwicklungszusammenarbeit BW (REZ) verfasst zu Beginn einer neuen Wahlperiode ein Expert*innenpapier mit Empfehlungen und Forderungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Adressat sind hierbei die Landesparteien und späteren MdLs sowie die Zivilgesellschaft im Allgemeinen. Hier findet ihr das letzte Expert*innenpapier sowie weitere Informationen zum REZ. Weiterlesen…

Virtuelle Austauschreihe „Connecting Futures – Global Youth Partnerships for Change“

Kick-Off Event 2. Juli 2024 von 17.30 – 20 Uhr & Call for Participation

Die Idee zu dieser virtuellen Austauschreihe, die junge Engagierte aus verschiedenen Ländern zusammenbringen will, ist u. a. im Kontext des Jungen Kongresses entstanden. Das Event am 2. Juli soll der Start sein für eine virtuelle Dialogplattform, die junge Menschen weltweit in den Bereichen Klimagerechtigkeit, globale Gerechtigkeit und Solidarität miteinander vernetzt. Weiterlesen…

Globale Gerechtigkeit – Junge Perspektiven für die Zukunft der EU

Offene Diskussionsrunde mit EU-Parlaments-Kandidat*innen und jungen Menschen, 13. Mai ab 17 Uhr in Stuttgart

Mit Blick auf die kommende Europawahl, bei der Menschen ab 16 wählen können, wollen wir vom Netzwerk Junges Engagement v. a. Erstwähler*innen tiefere Einblicke in die Politik ermöglichen; bei einer eine Veranstaltung voller Informationen und Austauschmöglichkeiten. Der seit Jahren zunehmende Rechtsruck in Europa, das schwindende Engagement für Gleichberechtigung und Stärkung der Frauenrechte sowie globale Herausforderungen wie der Klimawandel erfordern unsere politische Teilhabe. Alle sind gefragt, ihr Wahlrecht zu nutzen und aktiv unsere Demokratie mitzugestalten!
Weiterlesen…

Neues Bündnis für Demokratie und Menschenrechte

Gemeinsame Erklärung der Bündnispartner

Das „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“, ein breites überparteiliches und zivilgesellschaftliches Bündnis in Baden-Württemberg, kam am 25.1. in Stuttgart zu einem Auftakttreffen zusammen. Teilgenommen haben über 70 Vertreter*innen aus Organisationen, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Verbänden, Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie staatlichen Institutionen, Vereinen und Parteien in Baden-Württemberg, darunter auch der Landesjugendring. In der Erklärung bekennen sich die Bündnispartner zu ihren gemeinsamen Werten und formulieren einen ersten Rahmen, wofür das Bündnis eintritt. Sie soll als Ausgangspunkt für die weitere Arbeit dienen. Weiterlesen…

Junger Kongress – Globally Responsible.

Gemeinsam für Klimaschutz vor Ort, am 29.02. in Nürtingen

Wir, vom Netzwerk Junges Engagement, freuen uns sehr, euch zu der Veranstaltung „Junger Kongress – globally responsible. Gemeinsam für Klimaschutz vor Ort“ einzuladen! Was erwartet euch? Dieser Kongress ist eine einzigartige Plattform für junge Menschen aus unseren Mitgliedsorganisationen, um sich mit Kommunalvertreter*innen auszutauschen und aktiv an der Gestaltung des Klimaschutzes in ihren Gemeinden mitzuwirken. Weiterlesen…

Engagierte Stimmen für globale Gerechtigkeit treffen auf Landespolitik

Bei der Entwicklungspolitischen Landeskonferenz x Mindchangers Summit in Stuttgart traten 170 Menschen in den Austausch mit der Landespolitik

Diese Pressemitteilung wurde am 27.4. vom SEZ herausgegeben. Zur Originalquelle: https://www.sez.de/presse/pressemitteilungen

Stuttgart, 25. April 2022. Großen Andrang gab es bei der Veranstaltung „Entwicklungspolitische Landeskonferenz meets Mindchangers Summit“, die am 23. April 2022 im Rahmen der Messe Fair Handeln stattgefunden hat. Für die Konferenz waren rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Kongresszentrum der Messe Stuttgart gekommen, um dort mit Vertreterinnen und Vertretern der Landespolitik darüber zu diskutieren, welche entwicklungspolitischen Impulse die Zukunft braucht, wie globale Ungerechtigkeiten abgebaut werden können und was junge Engagierte heute bewegt. Weiterlesen…

Engagement bieten – Engagement finden

Eine Handreichung für entwicklungsbezogene Organisationen, aus dem Projekt „Zurück – nach vorn“

Diese Handreichung soll entwicklungsbezogenen Organisationen, die freiwillig Engagierte gewinnen möchten, unterstützen. Für Organisationen, bei denen bereits Rückkehrende zum Team gehören, stellt die Handreichung eine Möglichkeit dar, ggf.weitere Aspekte für die Zusammenarbeit mit Engagierten zu entdecken. Weiterlesen…