Aufruf zur Mitgestaltung beim Netzwerktreffen am 10.12.
Der Rat für Entwicklungszusammenarbeit BW (REZ) verfasst zu Beginn einer neuen Wahlperiode ein Expert*innenpapier mit Empfehlungen und Forderungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Adressat sind hierbei die Landesparteien und späteren MdLs sowie die Zivilgesellschaft im Allgemeinen. Hier findet ihr das letzte Expert*innenpapier sowie weitere Informationen zum REZ.
Zur 18. Wahlperiode (2025/26) wird es ein eigenes Unterkapitel im Papier zum Thema „Junges Engagement“ geben, für welches das Netzwerk Junges Engagement für Eine Welt BW den Entwurf einreicht. Für diesen Prozess bitten wir um aktive Mithilfe durch die Jugendorganisationen in Baden-Württemberg, die sich mit globalen Themen, z. B. internationale Jugendarbeit und Klimagerechtigkeit/-schutz auseinandersetzten oder dies gerne tun würden. Wir wollen den bisherigen Entwurf betrachten und eure weiteren Forderungen einarbeiten.
Warum solltet ihr teilnehmen? Durch eure Mitarbeit könnt ihr aktiv auf die Entwicklungspolitik des Landes Baden-Württemberg Einfluss nehmen und die Forderungen verschriftlichen, die für EURE Arbeit mit jungen Menschen wichtig sind, bspw. eine bessere Förderung internationaler Begegnungen mit nicht-europäischen Partnerorganisationen oder die Anerkennung und Wertschätzung von jugendlichem Engagement im Allgemeinen.
Wann? Beim nächsten digitalen Netzwerktreffen am 10. Dezember von 11 bis 12:30 Uhr (Zugangslink: https://zoom.us/j/93304496098).
Bei Rückfragen meldet euch bei Ronja kern@ljrbw.de