Archiv der Kategorie: Projekte und Programme

U18-Bundestagswahl

Erste Infos für Wahllokale aus dem DBJR

Aus der Bundeskoordination beim Deutschen Bundesjugendring gibt es erste Infos zur Durchführung der U18-Bundestagswahlen. Für Baden-Württemberg übernimmt der Landesjugendring wieder die Landeskoordination. Wir gehen bisher davon aus, dass der Termin für die Bundestagswahl der 23. Februar sein wird. Daher wird die U18-Wahl am 14. Februar stattfinden bzw. die U18-Wahlwoche findet von 10. bis 14.02.2025 statt. Die Wahllokale schließen spätestens am 14.02.2025 18 Uhr. Sollte sich der Termin der offiziellen Bundestagswahl noch verschieben, werden sich diese Termine noch einmal verschieben. Weiterlesen…

Impuls: Willkommenskultur im Engagement

Wie ihr das Ankommen neuer Engagierter aktiv und gewinnbringend gestalten könnt

Gutes, begleitetes Ankommen im Engagement ist zentral, sobald neue Engagierte den Weg in eure Organisation gefunden haben. In diesem Beitrag zeigen wir wichtige Elemente auf, die Teil einer Willkommenskultur im Ehrenamt sind. Außerdem nennen wir Beispiele für die Vorstellung neuer Personen im Verband oder Verein und für ihre Begleitung. Weiterlesen…

GEBe: Benachteiligt? Beteiligt!

Fortbildung zur Einführung in die GEBe-Methode, 14. Februar in Stuttgart

Die GEBe-Methode – „Gesellschaftliches Engagement Benachteiligter fördern“ – zeigt, wie selbst mit vermeintlich politikverdrossenen Jugendlichen echte Beteiligung gelingen kann. Die Einführung vermittelt Grundzüge der Methode und regt zum Ausprobieren an. Weiterlesen…

Expert*innenpapier des REZ-Kapitels „Junges Engagement“

Aufruf zur Mitgestaltung beim Netzwerktreffen am 10.12.

Der Rat für Entwicklungszusammenarbeit BW (REZ) verfasst zu Beginn einer neuen Wahlperiode ein Expert*innenpapier mit Empfehlungen und Forderungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Adressat sind hierbei die Landesparteien und späteren MdLs sowie die Zivilgesellschaft im Allgemeinen. Hier findet ihr das letzte Expert*innenpapier sowie weitere Informationen zum REZ. Weiterlesen…

Impuls: Die „Jugend“ nicht als Präventionsobjekt sehen!

Engagement für Demokratie stärken: Wie gesellschaftliche Themen in der Jugendarbeit aufgreifen? Ein Kommentar.

In vielen verschiedenen Kontexten, beim Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, bei der Langen Nacht der Demokratie in Freiburg und bei der Ringtagung sind mir in den letzten Wochen Fachkräfte und junge Engagierte begegnet, die sich mit dem Thema Demokratie beschäftigen. Sie fragen sich, wie sich die Gesellschaft weiterentwickelt und auch, was sie konkret tun können, um sich für eine demokratische Gesellschaft einzusetzen. In diesem etwas anderen Impuls lasse ich euch an meinen Gedanken und Gesprächen der vergangenen Wochen teilhaben und gehe zugleich der Frage nach, was wir tun können um junges Engagement und damit auch immanent verbunden die Demokratie zu fördern! Weiterlesen…

Mädchen*beteiligung – Partizipation von Mädchen* und jungen Frauen* fördern

Fachtag, am 28.11. in Stuttgart

Obwohl Mädchen* und junge Frauen* ein großes Interesse an der Mitgestaltung von Gesellschaft, Politik und Zukunft zeigen, werden sie oftmals weniger als aktive gesellschaftliche und politische Akteur*innen wahrgenommen und adressiert. Sie „verschwinden“ im privaten Bereich und ihre Stimmen bleiben ungehört. Darüber hinaus mangelt es an vielfältig weiblichen*, queeren und nicht-weißen Vorbildern. Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW und die LAG Mädchen*politik BW machen sich gemeinsam auf den Weg, die Expertisen der Felder Mädchen*arbeit und Kinder- und Jugendbeteiligung zusammenzubringen. Weiterlesen…

Tools für die Planung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen

Befragung erhebt digitalen Unterstützungsbedarf für Ehrenamtliche

Diese Befragung richtet sich an alle Menschen, die an der Vorbereitung und Durchführung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen beteiligt sind. Es soll erfasst werden, wie Ehrenamtliche dabei besser als bisher unterstützt werden könnten und welche Rolle digitale Tools dabei spielen oder spielen könnten. Das Ziel dieser Befragung ist die Erfassung des Unterstützungsbedarfes Ehrenamtlicher bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen. Hier geht’s zur Umfrage. Weiterlesen…

„Schau mer mal, was wird… Gestalte die Zukunft mit!“

Zukunftskongress Young Ehrenamt vom 29. bis 30. November in Stuttgart. Jetzt anmelden!

Wir wollen unsere Zukunft nicht dem Zufall überlassen. Statt „Schau mer mal, was wird…“ – brauchen wir euch für die Zukunftsgestaltung. Meldet euch jetzt an und entwickelt gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden Ideen für die Zukunft des jungen Engagements. Freut euch auf spannende Diskussionen, praxisorientierte Workshops und Networking-Gelegenheiten mit Vertreter*innen aus Verbänden, Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Weiterlesen…

Online-Umfrage zum Thema Bürokratie geht in die Auswertungsphase

Wir danken für eure rege Teilnahme!

Über 80 engagierte Personen haben bei unserer Umfrage „Hau sie weg! – Online-Abfrage zum Thema Bürokratie“ teilgenommen und ein klares Signal gesendet: Bürokratie bremst das Ehrenamt aus. Danke für eure Teilnahme und die wertvollen Einblicke in eure Arbeit. Sie bilden den Grundstein für Veränderung und ermöglichen „The Länd of Young Ehrenamt“ nach der detaillierten Auswertung eine systematische Erarbeitung von Lösungsansätzen und Maßnahmen im kommenden Jahr. Weiterlesen…

Erste Schritte zu neuem Engagement

Bericht über die Aktion FerienOnEhrenamt in Biberach

In den Sommerferien führte der KJR Biberach ein neues Konzept durch, um junge Menschen für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen. FerienOnEhrenamt zielte darauf ab, junge Menschen für ehrenamtliches Engagements zu begeistern – mit unkomplizierten Zugang zu Engagementbereichen, die ihren persönlichen Interessen entsprechen. In diesem Beitrag lest ihr mehr über die Aktion und unsere Erkenntnisse für den nächsten Durchlauf.
Weiterlesen…