Archiv der Kategorie: Projekte und Programme

N-Challenges – Macht mit bei der Future Food Challenge!

Ab Juli rund um das Thema „Gesunde Ernähung leicht gemacht“

Eine neue Herausforderung wartete auf euch: mit der Future Food Challenge adressieren wir nochmal das Thema Ernährung. Dieses Mal wollen wir mit Essen experimentieren, den Speiseplan der bevorstehenden Sommerfreizeiten bilanzieren und die Pflanzen-Power in den Mittelpunkt stellen. Nutzt die Challenge-Pakte, um das Thema Ernährung bei euch zum Programm-Highlight zu machen! Weiterlesen…

Neue Engagierte über 72-Stunden-Aktion erreicht

Workshops zur Reflexion von Engagementerlebnissen an zwei Schulen durchgeführt

Vom 18. bis 21. April fand wieder die bundesweite 72-Stunden-Aktion des BDKJ statt. Teilnehmende Gruppen waren neben vielen Jugendverbandsgruppen auch Schulklassen, aus denen nicht alle Jugendlichen ehrenamtlich engagiert sind. Mit dem Ziel, neue Engagierte zu gewinnen, hat „The Länd of Young Ehrenamt“ ein Workshopkonzept erarbeitet und mit zwei Schulklassen durchgeführt. Die Jugendlichen konnten hierbei ihr Engagement im Nachgang der Aktion reflektieren und lokale Engagementmöglichkeiten sowie die Arbeit von Jugendverbänden kennenlernen.

Die Workshops eröffneten Zugang zu bis dahin nicht oder wenig engagierten jungen Menschen und ermöglichten zugleich, die Vielfalt von Jugendverbandsarbeit sichtbar zu machen. Das entstandene Material lässt sich auf andere Engagementprojekte von Schulklassen übertragen. Weiterlesen…

„Jugendbeteiligung Connected“ – Vernetzt im Länd

BarCamp der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung, 20.09. in Ludwigsburg

Das große Bar Camp zur Beteiligung junger Menschen geht 2024 in die dritte Runde. Das Bar Camp bietet als ganztägige Veranstaltung Platz für Themen, die junge Menschen und Fachkräfte rund um die Jugendbeteiligung beschäftigen: offene Fragestellungen, Good Practice Beispiele, gemeinsame Projektentwicklung und noch vieles mehr… Wir öffnen den Raum, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich untereinander zu vernetzen.
Weiterlesen…

Neuer Mitarbeiter im Landesjugendring: Kevin Cui

Unser Referent der Regionalstelle Nordwürttemberg des Projektes „The Länd of Young Ehrenamt“ stellt sich vor

Moin Zusammen, ich bin Kevin Cui. Seit Anfang April trete ich die Nachfolge von Rosalie Mamodaly Naber im Projekt „The Länd of Young Ehrenamt“ an. Ich bin für die Region Nordwürttemberg zuständig und mein regionaler Kooperationspartner ist die Sportkreisjugend Main-Tauber. Ihr findet mich folglich im Büro der Sportkreisjugend in Tauberbischofsheim, aber auch in unserer Geschäftsstelle in Stuttgart. Weiterlesen…

Du bist ehrenamtlich aktiv? Stelle dein Engagement vor!

THE LÄND of Young Ehrenamt:  Aufruf zu Videos für Social-Media-Kampagne

Im Juni und Juli starten „THE LÄND“ und Landesjugendring eine Kampagne auf Instagram. Gemeinsam mit der Dachmarkenkampagne des Landes, machen wir junge Engagierte und Jugendverbände im ganzen LÄND sichtbar. Du bist unter 27 Jahren alt und ehrenamtlich in einem Verein oder selbstorganisierten Jugendgruppe aktiv? Bewirb’ dich jetzt, um Gesicht der Kampagne zu werden! Weiterlesen…

Kinderlandtag BW 2024 – Anmeldung gestartet!

Am 13. Juli ist es wieder soweit. Jetzt deine Kindergruppe anmelden.

Du hast Lust, das politische Interesse der nächsten Generation zu wecken und mit Kindern zwischen 8 und 13 Jahren einen spannenden Tag im Landtag zu erleben? Dann sei dabei beim Kinderlandtag am 13. Juli! Teilnehmen können Kindergruppen ab drei Personen in Begleitung einer volljährigen Betreuungsperson. Einzelanmeldungen sind nicht möglich. Weiterlesen…

Projektförderung Kinder- und Jugendbeteiligung startet

Ein Förderprogramm der Servicestelle Kinder- und Jugenbeteiligung

Zur Stärkung von freiwilligem Engagement und politischer Beteiligung junger Menschen fördert die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Projektvorhaben von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit. Es gibt verschiedene Förderlinien für Klein- und Großprojekte mit unterschiedlichen Antragsfristen. Ergänzt werden diese im Frühjahr um eine Beratungsförderung, wenn externe Unterstützung zurate gezogen wird sowie eine Förderlinie zur Würdigung jungen Engagements. Weiterlesen…

Impuls: Vielfalt im Ehrenamt

Ausschlussmechanismen erkennen und gegenwirken

Warum ist Diversität wichtig und wie können wir dazu beitragen, dass sich alle junge Menschen willkommen und wertgeschätzt fühlen? In diesem Beitrag laden wir euch dazu ein, euch mit dem Thema diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit zu beschäftigen. Wer weiterdenken möchte, findet am Ende dieses Beitrags verschiedene Linktipps und Angebote. Weiterlesen…

N-Challenges – Auf geht’s zum Stadtradeln!

Nachhaltig mobil im (Stadt-)Verkehr: Vom 6. bis 26. Mai möglichst viele Fahrradkilometer sammeln

Von April bis Juni challengen wir rund ums Thema Mobilität. Dabei ist ein Fakt schon mal klar: Im Stadtverkehr werden Fahrten bis 6 km am schnellsten mit dem Fahrrad bewältig. Warum wir auch für den Klimaschutz möglichst viel Fahrrad fahren sollten ist uns allen hinreichend bekannt. Damit das auch noch Spaß macht hier unsere Herausforderung an euch: Das Team der LJR-Geschäftsstelle macht beim Stadtradeln mit und versucht so möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Schafft ihr mehr als wir? Weiterlesen…

Neue Methoden und Impulse im Bereich Demokratiebildung gewünscht?

Die ersten prämierten Produkte aus „Wir sind dabei – Wertstätten der Demokratie“ sind jetzt online

Du willst das Thema Demokratie mehr in deiner ehrenamtlichen Tätigkeit – in der Gruppenstunde, in der Leiterrunde oder im deinem Jugendverband – verankern?
Du bist auf der Suche nach neuen Methoden und niederschwelligen Ansätzen mit Jugendlichen über das Thema Demokratie zu sprechen? Du möchtest am liebsten direkt loslegen, ohne groß Konzepte zu schreiben? Dann bist du hier richtig! Weiterlesen…