Impuls: Zugangschancen fürs Engagement

Nur einen kleinen Schritt entfernt?

Engagement wirkt demokratiefördernd und ermöglicht es unter anderem, sich im eigenen Handeln als wirksam zu erleben. Doch das können nicht alle Menschen gleichermaßen erfahren. Der Beitrag stellt einzelne Zugangshürden vor, gibt Tipps zum Abbau dieser und leitet Handlungsempfehlungen für die Jugendverbandsarbeit ab. Weiterlesen…

Mit der Juleica in den Europa-Park – vom 03.11. bis 28.11.2025

Wir verlosen Freikarten für Juleica-Inhaber*innen aus Baden-Württemberg

Der Europa-Park macht wieder sein beliebtes Angebot zur Anerkennung des Ehrenamts: Gemeinsam verlosen wir 500 Freikarten für die HALLOWinter-Zeit für Juleica-Inhaber*innen aus Baden-Württemberg. Die Freikarten können in der Zeit von Montag, 03. November bis Freitag, 28. November 2025 gegen ein Tagesticket/Reservierungsbestätigung eingetauscht werden, um damit einen Tag kostenlos in den Europa-Park zu kommen und alle Attraktionen zu nutzen. Weiterlesen…

Strategie Masterplan Kinderschutz

Kinderschutz auf Landesebene systematisch und nachhaltig stärken

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am 01. Juli 2025 die Strategie Masterplan Kinderschutz beschlossen. Damit soll der Kinderschutz im Land nachhaltig gestärkt warden. Auch der Landesjugendring war an der Entwicklung der Strategie beteiligt. Ziel der Strategie ist es, den Kinderschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu verankern. Um dies wirksam in die Tat umzusetzen wurden unter fünf Schwerpunktthemen 52 Maßnahmen entwickelt. Weiterlesen…

Aktuelles aus dem Projekt „Wir sind dabei – Wertstätten der Demokratie“

Förderung für „Demokratiewertstätten“ und Umfrage zu den Methoden und Materialien

Die Sommerferien mit vielen Freizeiten und Zeltlagermomenten sind vorbei und ihr seid voller Projektideen für das kommende Jahr? Dann sei hier an die aktuelle Ausschreibung des Förderprogramms Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie erinnert. Noch bis zum 20.10. könnt ihr einen Projektantrag einreichen und auf Fördergelder bewerben, wenn ihr euch als Jugendverband oder Jugendgruppe mit demokratischen Werten auseinandersetzen wollt. Hier geht es zur Ausschreibung.

Außerdem gibt es eine aktuelle Umfrage rund um eure Wünsche und Rückmeldungen zu Methoden und Materialien zur Demokratiebildung für die Jugendarbeit – helft uns, unser Angebot zu verbessern! Weiterlesen…

Update zum Thema Ganztagsbetreuung und Einladung zum Austausch am 10.11.

Unsere Forderungen bleiben bestehen: die Kinder müssen im Mittelpunkt stehen!

Ab August 2026 werden nach dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) zunächst alle Schüler*innen der ersten Klassenstufe einen Anspruch erhalten, ganztägig gefördert zu werden. „Im Zentrum der Gestaltung des Ganztags müssen Kinder und ihr gelingendes Aufwachsen stehen! Der große zeitliche Umfang der Ganztagsbetreuung macht aus unserer Sicht ein qualitätsvolles, vielfältiges und von vielen Akteur*innen getragenes Angebot erforderlich, um den vielseitigen Interessen und Bedarfen von Kindern Rechnung zu tragen.“ Weiterlesen…

Steuerrecht im Jugendverband. Was Hauptamtliche und Funktionsträger*innen in Jugendverbänden wissen sollten

Online-Infoveranstaltung am 27. November

In der täglichen Arbeit von Jugendverbänden begegnet man immer wieder steuerrechtlichen Fragen – sei es beim Umgang mit Spenden, bei der Abrechnung von Veranstaltungen oder beim Thema Gemeinnützigkeit. Damit ihr den Durchblick behaltet, laden wir euch herzlich zu einer kompakten und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Perfekt für alle, die Verantwortung tragen, egal ob ehren- oder hauptamtlich. Weiterlesen…

Partizipation inklusiver gestalten

Fortbildung, 25. November in Herrenberg-Gültstein

Eine Veranstaltung für alle, die Partizipation und Beteiligung inklusiver denken und Leben wollen. Nach einem grundsätzlichen Blick auf die Haltung, welche sowohl für Beteiligung als auch für Inklusion nötig ist, wird es viel Raum für Praxisbeispiele, Austausch und Reflexion geben. Ziel ist es, Potentiale und Barrieren der eigenen Praxis zu reflektieren und Lösungsansätze und Umsetzungsideen für eine inklusive und beteiligende Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zu gewinnen. Weiterlesen…