Archiv der Kategorie: Inklusion und Vielfalt

Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit

Die Kinder- und Jugendarbeit aktiv inklusiv öffnen! Qualifizierungsreihe 2024-25

„Offen für Alle“ zu sein ist Grundverständnis der Kinder- und Jugendarbeit. Das prädestiniert sie für inklusives Arbeiten! Trotzdem finden junge Menschen mit Behinderung ihren Weg in die Kinder- und Jugendarbeit häufig über glückliche Zufälle und persönliche Beziehungen. Die Qualifizierungsreihe möchte Wissen und Handwerkszeug für eine proaktive inklusive Öffnung der Kinder- und Jugendarbeit jenseits von Zufall und Beziehungen vermitteln. Weiterlesen…

Seminarempfehlungen

Reden lernen ist nicht schwer, Reden halten oftmals sehr! Seminar, 20.01. in Weil der Stadt

Jede*r aus der bewusst kleinen Seminargruppe hat an diesem Tag die Gelegenheit, einen kleinen Vortrag zu erarbeiten und zu halten. Ihr erhaltet Feedback und gebt an die anderen wertvolle Rückmeldung. Das wird Spaß machen und alle voranbringen! Ängstliche Nervosität wird durch die „Routine“ der Übungen in konstruktive Anspannung gewandelt. Gedacht für alle, die sich und ihr Anliegen vor anderen Menschen präsentieren wollen oder müssen.

Mehr Informationen bei der Landesakademie für Jugendbildung Weil der Stadt: www.jugendbildung.org

Kindliche und jugendliche Medienwelten, Fortbildung am 1.02. in Herrenberg Gültstein

Vermittelt werden Informationen und Kenntnisse zur Mediennutzung von jungen Menschen sowie zu medienpädagogischen Ansätzen in der täglichen Arbeit. Dabei werden auch die bestehenden Herausforderungen und möglichen Fallstricke, wie beispielsweise altersgerechte Mediennutzung und Konflikte im digitalen Raum, aufgezeigt und besprochen. Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit lernen, wie sie diese Themen in ihren Arbeitsalltag integrieren können und entwickeln eine pädagogische Haltung dazu.

Mehr Informationen und Anmeldung beim KVJS: www.kvjs.de

Teamschulung vom Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC), 26.02.-3.03.24 in Stuttgart

Im NDC haben sich viele junge Menschen zusammengetan, um etwas gegen menschen­verachtendes Denken und diskriminierendes Verhalten zu unternehmen. Im Frühjahr bildet das NDC in BW wieder junge Menschen aus, um hauptsächlich an Schulen Projekttage zu den Themen Rassismus, Diskriminierung und Zivilcourage durchführen zu können. Um an der Teamschulung teilnehmen zu können, müssen Interessierte zwischen 18 und circa 30 Jahren alt sein, Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen und Interesse an diskriminierungskritischer Bildungsarbeit und eine klare antirassistische Haltung haben. Vorwissen ist nicht nötig.

Anmeldung bis 21.1. bei der LAGO BW: www.lago-bw.de

Seminarempfehlungen

Gleich knallts! Deeskalation und professioneller Umgang mit Konflikten, Seminar am 27.01. in Weil der Stadt

Konflikte sind nicht nur wutgeladene und angstbesetze Situationen, sondern auch immer Beziehungs- und Wachstumsangebote. Man kann bei der täglichen Arbeit mit Jugendlichen immer in schwierige oder eskalierende Situationen geraten, bei denen man an eigene pädagogische Grenzen stößt. Um zukünftig im Umgang mit herausfordernden und gewaltbereiten Jugendlichen professionell agieren zu können, ist es Ziel dieses Seminars, allen Teilnehmer*innen einen Handwerkskoffer mit unterschiedlichen Methoden und Handlungsstrategien an die Hand zu geben.

Mehr Informationen bei der Landesakademie für Jugendbildung: https://www.jugendbildung.org/paed-fachkraefte

Online-Workshop „Inklusive Netzwerke im Sozialraum (KJA) stärken“, 25.01.

Der Workshop der Projektfachstelle Inklusion lädt Fachkräfte, Ehrenamtliche und andere Akteure aus der Kinder- und Jugendarbeit Baden-Württembergs dazu ein, ihren eigenen Sozialraum mit dem besonderen Blickwinkel der Inklusion zu analysieren. Dafür werden verschiedene Methoden vorgestellt, die auch auf ihre inklusive Anwendung untersucht werden. Besonderes Gewicht liegt auf dem Kennenlernen von Akteuren aus der Behinderten(selbst)hilfe, die die Zusammenarbeit für einen inklusiven Sozialraum bereichern können.

Mehr Informationen bei der Projektfachstelle Inklusion: https://lago-bw.de/sozialraumfoerderung-inklusion.html

Türkischer Ultranationalismus – Eine Herausforderung für die pädagogische Arbeitspraxis, Online-Diskussion mit Prof. Dr. Kemal Bozay am 11.12.

Eine Kooperation der AGJF mit der Fachstelle mobirex im Rahmen von AN|SICHTEN: Prof. Dr. Kemal Bozay (IU Internationale Hochschule Köln) geht in einem Vortrag auf die Geschichte, Ideologie und in Deutschland agierenden Gruppierungen des türkischen Ultranationalismus ein, beleuchtet ihre Attraktivität für junge Menschen und stellt Präventionsmaßnahmen sowie Unterstützungs- und Beratungsangebote vor. Im Anschluss wird der Raum für Fragen, Austausch und Diskussion geöffnet.

Mehr Information bei der Fachstelle Mobirex/LAGO: https://lago-bw.de/fachstelle-mobirex

Peer-Assistenz in der Kinder- und Jugendarbeit

Werkstatt-Fachtag, 4.12. in Stuttgart

Mit dem Anspruch, Kinder- und Jugendarbeit konsequent inklusiv zu gestalten, bleibt die Frage nach Assistenzen für junge Menschen mit Behinderungen nicht aus. Und weiter: Wer macht‘s? Erwachsene, die einer gleichberechtigten Teilhabe am Geschehen doch eher im Wege stehen? Oder vielleicht lieber Gleichaltrige (Peers)? Wie können wir das angehen? Kreative Lösungen sind gefragt! Dieser Werkstatt-Fachtag möchte dem Thema einen Schub geben. Weiterlesen…

Privileg Beteiligung – Anti-Bias und Beteiligungsprozesse

Seminar, 28.11. in Reutlingen

Innehalten ist nicht nur bei Beteiligungsprozessen ein wichtiger Moment. Wer beteiligt sich? Und genauso wichtig, wer beteiligt sich nicht? Welche Beteiligung ist erwünscht und welche stellt uns vor Herausforderungen? Der Anti-Bias-Ansatz bietet Möglichkeiten der Selbstreflexion und eröffnet neue Denkmuster. Weiterlesen…

Seminarempfehlungen

Teilhabe im digitalen Raum – geht das? Fortbildung am 13.12. in Stuttgart

Die Teilhabe von Menschen mit verschiedenen Behinderungen und Bedürfnissen ist ein ständiges Thema in unserer Gesellschaft. Im digitalen Raum eröffnen sich einerseits neue Chancen, andererseits stellen sich auch neue Herausforderungen. Diese Fortbildung in Kooperation der LKJ mit der Projektfachstelle Inklusion vermittelt Grundlagenwissen: Wie mit einer Zielgruppe umgehen, die unterschiedliche Bedürfnisse hat und diese aktiv in den digitalen Raum einbinden? Welche Rahmenbedingungen müssen gegeben sein, um inklusiv im Digitalen arbeiten zu können?

Infos und Anmeldung: https://eveeno.com/digitaleteilhabe

Mädchen. Alkohol. Drogen. Orientierung für den Umgang mit Suchtmittel konsumierenden Mädchen im pädagogischen Alltag, 5. und 6.12. in Herrenberg-Gültstein

Was ist noch normaler und jugendtypischer Alkohol- und Drogenkonsum? Wo zeigen sich bereits eine beginnende Abhängigkeitsentwicklung? Wie können die Fachkräfte Mädchen begleiten und unterstützen? Ziel der Fortbildung ist die Stärkung der Handlungskompetenz der Teilnehmenden im Umgang mit Mädchen, die psychoaktive Substanzen konsumieren. Voraussetzungen hierfür sind die Reflektion der eigenen Haltung, eine Auseinandersetzung mit den ambivalenten Motivationslagen sowie die Berücksichtigung biographischer und protektiver Faktoren der Mädchen.

Infos und Anmeldung beim KVJS: https://www.kvjs.de/fortbildung

Sexuelle Bildungsarbeit mit schwulen und bisexuellen Männern, 23.11. online

Trotz ihrer fortschreitenden gesellschaftlichen Integration sticht ein nicht unwesentlicher Teil der schwulen und bisexuellen Männer im Vergleich zur heterosexuellen Mehrheit hervor. Sie haben beispielsweise spezifische Bedarfe in Bezug auf sexuelle Gesundheit, pflegen vielfältige Beziehungen oder sind in besonderem Maße cybersexuell aktiv. Der Workshop widmet sich schwulen und bisexuellen Männern als Zielgruppe von sexueller Bildungsarbeit. Neben einem Vortrag zur Konzeption sexueller Bildung und zur Situation schwuler und bisexueller Männer stehen der gemeinsame Fachaustausch und die Impulse für die eigene Arbeit mit der Zielgruppe im Mittelpunkt des Workshops.

Mehr Infos bei der LAG Jungen*- & Männer*arbeit BW: https://www.lag-jungenarbeit.de/sbschwulebisexmen/

Jugendarbeit konsequent inklusiv gestalten

Werkstatt-Fachtag Peer-Assistenz, 4.12. in Stuttgart

Wenn wir inklusiv arbeiten wollen, stellt sich irgendwann die Frage nach Assistenz. Und weiter: Wer macht’s? Erwachsene, die im Jugendhaus auf dem Sofa chillen oder auf der Freizeit bei der Wasserschlacht mitmischen? Oder vielleicht doch Gleichaltrige (Peers)? Kreative Lösungen sind gefragt! Dieser Werkstatt-Fachtag möchte dem Thema  in Baden-Württemberg einen Schub geben! Weiterlesen…

Einführung in die Leichte Sprache

Klar und verständlich sprechen und schreiben. Seminar, 27.09. online

Gerade in der Kinder- und Jugendarbeit ist Leichte Sprache Chance und Herausforderung zugleich: Leichte oder einfache Sprache anzuwenden, ist alles andere als leicht – einfacher zu formulieren, braucht Übung. Dafür erleichtert einfache Sprache in Wort und Schrift vielen Zielgruppen unserer Arbeit das Verständnis. Das Seminar vermittelt die Grundlagen. Weiterlesen…

Strukturaufbau Neuer Jugendorganisationen (SNJO) und Organisationsentwicklung bestehender Jugendverbände

Neue Ausschreibungsfrist für den Strukturaufbau: 30.05.2023

In Baden-Württemberg gibt es eine Vielzahl selbstorganisierter Gruppen junger Menschen, die noch über keine oder keine gefestigten Strukturen auf Landesebene verfügen. Der Landesjugendring fördert daher mit diesem Programm vor allem neue Jugendorganisationen beim Aufbau eines Landesverbandes. Erstmals werden in der Förderrunde 2023 zusätzlich Jugendverbände auf Landesebene gefördert, die eine externe Beratung zur Organisationsentwicklung benötigen. Die Unterlagen für die Antragstellung finden sich unter https://www.ljrbw.de/strukturaufbau. Frist ist der 30.5.

Seminarempfehlungen

Intersektionalität, Rassismuskritik und Queerness, Train the Trainer-Fortbildung, 23. bis 25. Juni in Freudental

Welche Barrieren und Ausschlüsse in Hinblick auf unterschiedliche Diskriminierungsformen werden in Workshops (unabsichtlich) reproduziert und wie kann ich sie erkennen und abbauen? Welche Widerstände begegnen mir bei Teilnehmenden? Die Fortbildung richtet sich spezifisch an rassismuserfahrene (queere) FLINTA (Frauen, inter, non-binary, trans, agender)-Fachkräfte der Bildungsarbeit, Pädagogik, Sozialen Arbeit usw.

Mehr Informationen bei der LAG Mädchen*politik: https://lag-maedchenpolitik-bw.de

Sexuelle Bildung mit Jungen*, Online-Workshop am 6. Juli

Sexualpädagogisch sollten Jungen* mit all ihren Fragestellungen und Themen ernst genommen und mit dem Ziel der Entwicklung von sexueller Handlungs- und Reflexionsfähigkeit begleitet werden. Neben kurzen Inputs zu Jugend- und Jungensexualität und zu Konzepten der sexuellen Bildung steht der gemeinsame Fachaustausch über Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten in der Arbeit im Mittelpunkt des Workshops. Dabei gibt es auch (methodische) Impulse für die Arbeit mit der Zielgruppe.

Mehr Informationen bei der LAG Jungen*- und Männer*Arbeit: https://www.lag-jungenarbeit.de/sexuellebildungjungen