Archiv der Kategorie: Projekte und Programme

Impuls: Zugangschancen fürs Engagement

Nur einen kleinen Schritt entfernt?

Engagement wirkt demokratiefördernd und ermöglicht es unter anderem, sich im eigenen Handeln als wirksam zu erleben. Doch das können nicht alle Menschen gleichermaßen erfahren. Der Beitrag stellt einzelne Zugangshürden vor, gibt Tipps zum Abbau dieser und leitet Handlungsempfehlungen für die Jugendverbandsarbeit ab. Weiterlesen…

Aktuelles aus dem Projekt „Wir sind dabei – Wertstätten der Demokratie“

Förderung für „Demokratiewertstätten“ und Umfrage zu den Methoden und Materialien

Die Sommerferien mit vielen Freizeiten und Zeltlagermomenten sind vorbei und ihr seid voller Projektideen für das kommende Jahr? Dann sei hier an die aktuelle Ausschreibung des Förderprogramms Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie erinnert. Noch bis zum 20.10. könnt ihr einen Projektantrag einreichen und auf Fördergelder bewerben, wenn ihr euch als Jugendverband oder Jugendgruppe mit demokratischen Werten auseinandersetzen wollt. Hier geht es zur Ausschreibung.

Außerdem gibt es eine aktuelle Umfrage rund um eure Wünsche und Rückmeldungen zu Methoden und Materialien zur Demokratiebildung für die Jugendarbeit – helft uns, unser Angebot zu verbessern! Weiterlesen…

Partizipation inklusiver gestalten

Fortbildung, 25. November in Herrenberg-Gültstein

Eine Veranstaltung für alle, die Partizipation und Beteiligung inklusiver denken und Leben wollen. Nach einem grundsätzlichen Blick auf die Haltung, welche sowohl für Beteiligung als auch für Inklusion nötig ist, wird es viel Raum für Praxisbeispiele, Austausch und Reflexion geben. Ziel ist es, Potentiale und Barrieren der eigenen Praxis zu reflektieren und Lösungsansätze und Umsetzungsideen für eine inklusive und beteiligende Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zu gewinnen. Weiterlesen…

Engagementförderung: kurz & praktisch!

Vierteilige digitale Impulsreihe gibt praxisnahe Tipps für euren Verein

Kompakte fachliche Impulse, Praxisbeispiele und Raum für Austausch mit weiteren Akteur*innen aus der Jugend(verbands)arbeit: An vier Terminen im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2025 werden zentrale Themen beleuchtet – von Nachwuchsgewinnung über Willkommenskultur bis hin zu Generationswechsel und Anerkennungskultur. Die Reihe richtet sich in erster Linie an Haupt- und Ehrenamtliche aus Südwürttemberg, die ehrenamtliches Engagement im eigenen Verein weiterdenken und stärken möchten. Weitere Interessierte sind willkommen. Weiterlesen…

Zukunftsfähiges Engagement in eurer Organisation

Wir fördern Prozessbegleitung für Jugendverbandsarbeit

Die Jugendarbeit in Baden-Württemberg lebt von ihrem ehrenamtlichen Fundament. Doch gesellschaftliche Entwicklungen und sich wandelnde Rahmenbedingungen führen auch zu einem Wandel in den Ehrenamtsformen. Viele Vereine und Organisationen beklagen einen Rückgang an Ehrenamtlichen. Auch das Finden neuer junger Engagierter, z. B. für verantwortungsvolle Aufgaben, scheint herausfordernder zu sein. Weiterlesen…

Neue Mitarbeiterin im Landesjugendring: Katharina Weiser

Unsere Referentin für die Regionalstelle Südbaden stellt sich vor

Hallo zusammen! Ich bin Katharina und seit Juni 2025 Teil des Projektteams „The Länd of Young Ehrenamt“ für die Regionalstelle Südbaden. Die Regionalstelle Südbaden ist an die BDKJ-Diözesanstelle Freiburg angegliedert und hier befindet sich auch mein Büro. Inhaltlich arbeite ich zum Thema Ehrenamts- und Engagementförderung junger Menschen sowie zu meinem Vertiefungsthema „Zukunftsfähiges Engagement in einer vielfältigen Gesellschaft“. Weiterlesen…

Unbequeme Wahrheiten: Was ihr über eine externe Prozessbegleitung für Kinder- und Jugendbeteiligung wissen solltet

Online-Workshop, 10. Dezember 2025

Was müssen Begleitprozesse beinhalten, um nachhaltig wirksam zu sein? Damit nicht sofort alles wieder einschläft, sobald die Begleitung beendet ist? Wie machen sich die Begleitenden bestenfalls selber überflüssig? Und was könnten Verantwortliche in Institutionen schon im Rahmen einer Auftragsklärung abfragen, bevor ein teurer Begleitprozess angestoßen wird? Welche „unbequemen Wahrheiten“ sollten unbedingt zur Sprache kommen?

Diese Werkstatt-Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Servicestellen Kinder- und Jugendbeteiligung in Sachsen und Baden-Württemberg. Weiterlesen…

Zukunftsmusik- mach deinen Kulturverein fit für morgen

Fortbildung, 7. bis 8. November in Plochingen

Vereine leben vom Engagement ihrer Mitglieder – doch gerade im Kulturbereich wird es zunehmend schwerer, Nachwuchs zu gewinnen. Das betrifft nicht nur die Mitgliedszahlen, sondern auch die Besetzung ehrenamtlicher Posten. Wie kann es gelingen, junge Menschen für die Vereinsarbeit zu begeistern? Genau hier setzt die praxisnahe Fortbildung an!
Weiterlesen…