Archiv der Kategorie: Projekte und Programme

Impuls: Staffelübergabe – Check!

Fünf Phasen der Vorstandsbildung und -entwicklung

Personenwechsel im Vorstand oder weiteren wichtigen Funktionen eines Jugendverbands oder -rings gehören zu den Vorgängen in einer Organisation dazu, durch spontanes Ausscheiden von Mitgliedern oder Neuwahlzyklen. Solche personellen Wechsel kommen in allen Organisationen zwar mehr oder weniger regelmäßig vor, sind dadurch aber noch lange kein Selbstläufer.

Um sowohl weit absehbaren als auch spontanen Veränderungen gut begegnen zu können, wollen wir euch ermutigen, euch einmal grundsätzlicher damit auseinanderzusetzen. Das bietet euch die Möglichkeit, ein stabiles Fundament dafür zu legen, personellen Veränderungen langfristig und gut vorbereitet zu begegnen – und Nachwuchs für eure Vereinsämter zu finden. Weiterlesen…

Mit Kindern auf Augenhöhe – Beteiligung im Ganztag professionell gestalten

Fachtag am 22. Januar in Stuttgart

In Baden-Württemberg steht die Umsetzung des Rechtsanspruchs zur ganztägigen Förderung für Grundschulkinder ab dem Schuljahr 2026/27 bevor. Damit wird ein Rechtsanspruch auf eine ganztägige Betreuung für Kinder im Grundschulalter festgelegt. Wie kann diese auf Augenhöhe mit Kindern beteiligend konzipiert, gestaltet und gelebt werden? Und welche Rahmenbedingungen müssen gesetzt werden?  Weiterlesen…

Landtagswahl 2026: Deine Stimme – Dein Länd.

Wieder am Start: Peer-to-Peer-Workshops // Materialien für Workshop-Durchführung online

2026 können Jugendliche in Baden-Württemberg zum ersten Mal schon ab 16 Jahren den Landtag wählen. Für die Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit heißt das: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, junge Menschen auf ihre erste Wahl vorzubereiten. Die SKJB unterstützt euch dabei mit ihren beliebten Peer-to-Peer-Workshops: Junge Teamer*innen kommen zu euch in die Einrichtung und bringen Wahlwissen lebendig und praxisnah rüber – von der Frage „Wie funktioniert eigentlich die Landtagswahl?“ bis hin zu „Wer vertritt meine Themen wirklich und wo finde ich verlässliche Informationen?“  Weiterlesen…

Konferenz des Netzwerks Muslimische Jugendarbeit in BW

Für Engagierte in der muslimischen Jugendarbeit

Die Jugendarbeit in muslimischen Gruppen und Gemeinden wird öffentlich zu wenig gesehen. Sie ist meist noch nicht anerkannt – und damit auch nicht finanziell gefördert. Das wollen wir ändern. Du bist in der muslimischen Jugendarbeit in Baden-Württemberg engagiert und hast Interesse diese zu stärken sowie sichtbarer zu machen? Dann laden wir dich herzlich zur ersten Konferenz des Netzwerks Muslimische Jugendarbeit in Stuttgart ein. Sie ist offen für alle jungen Engagierten: Jugendvorstand, Jugendleiter*innen und die, die es werden wollen.  Weiterlesen…

„Landesjugendforum? Let’s go!“ – Werkstattgespräch mit Manne Lucha und Theresa Schopper

Junge Menschen diskutierten Zukunft von Jugendbeteiligung auf Landesebene mit Manne Lucha und Theresa Schopper

Pressemitteilung der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW

Am 23. September fand unter dem Titel „Landesjugendforum BW? – Let’s go!“ ein Werkstattgespräch zur Konzeptionierung eines landesweiten, dauerhaften Forums der Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg, organisiert von der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW (SKJB) im Hospitalhof Stuttgart statt. Weiterlesen…

Impuls: Zugangschancen fürs Engagement

Nur einen kleinen Schritt entfernt?

Engagement wirkt demokratiefördernd und ermöglicht es unter anderem, sich im eigenen Handeln als wirksam zu erleben. Doch das können nicht alle Menschen gleichermaßen erfahren. Der Beitrag stellt einzelne Zugangshürden vor, gibt Tipps zum Abbau dieser und leitet Handlungsempfehlungen für die Jugendverbandsarbeit ab. Weiterlesen…

Aktuelles aus dem Projekt „Wir sind dabei – Wertstätten der Demokratie“

Förderung für „Demokratiewertstätten“ und Umfrage zu den Methoden und Materialien

Die Sommerferien mit vielen Freizeiten und Zeltlagermomenten sind vorbei und ihr seid voller Projektideen für das kommende Jahr? Dann sei hier an die aktuelle Ausschreibung des Förderprogramms Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie erinnert. Noch bis zum 20.10. könnt ihr einen Projektantrag einreichen und auf Fördergelder bewerben, wenn ihr euch als Jugendverband oder Jugendgruppe mit demokratischen Werten auseinandersetzen wollt. Hier geht es zur Ausschreibung.

Außerdem gibt es eine aktuelle Umfrage rund um eure Wünsche und Rückmeldungen zu Methoden und Materialien zur Demokratiebildung für die Jugendarbeit – helft uns, unser Angebot zu verbessern! Weiterlesen…

Partizipation inklusiver gestalten

Fortbildung, 25. November in Herrenberg-Gültstein

Eine Veranstaltung für alle, die Partizipation und Beteiligung inklusiver denken und Leben wollen. Nach einem grundsätzlichen Blick auf die Haltung, welche sowohl für Beteiligung als auch für Inklusion nötig ist, wird es viel Raum für Praxisbeispiele, Austausch und Reflexion geben. Ziel ist es, Potentiale und Barrieren der eigenen Praxis zu reflektieren und Lösungsansätze und Umsetzungsideen für eine inklusive und beteiligende Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zu gewinnen. Weiterlesen…