Archiv der Kategorie: politische Bildung und Partizipation

Partizipation inklusiver gestalten

Fortbildung, 25. November in Herrenberg-Gültstein

Eine Veranstaltung für alle, die Partizipation und Beteiligung inklusiver denken und Leben wollen. Nach einem grundsätzlichen Blick auf die Haltung, welche sowohl für Beteiligung als auch für Inklusion nötig ist, wird es viel Raum für Praxisbeispiele, Austausch und Reflexion geben. Ziel ist es, Potentiale und Barrieren der eigenen Praxis zu reflektieren und Lösungsansätze und Umsetzungsideen für eine inklusive und beteiligende Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zu gewinnen. Weiterlesen…

Jugendlandtag 2025: Sei dabei!

Die Anmeldung ist geöffnet: 9. Jugendlandtag am 15. und 16. Oktober

Bis zu 150 junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren aus ganz Baden-Württemberg können beim 9. Jugendlandtag dabei sein. Der Jugendlandtag ist die Gelegenheit, im Landtag von Baden-Württemberg mit anderen interessierten Jugendlichen zu diskutieren, gemeinsam in Workshops Ideen einzubringen, Forderungen zu entwickeln und diese mit  Landtagsabgeordneten zu diskutieren.

Im Dialog untereinander und mit Politiker*innen bekommt ihr die Möglichkeit, politische Bildung und Beteiligung aktiv zu erleben und selbst zu gestalten! Weiterlesen…

Neue Förderrunde: Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie

Noch bis 20.10. auf finanzielle Förderung von Projekten bewerben

Die Ausschreibung für Projekte ist online! Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie fördert und begleitet Jugendgruppen und Träger der Jugendarbeit, die sich kreativ und konstruktiv mit ihren demokratischen Werten auseinandersetzen wollen und Strategien gegen demokratiefeindliche Entwicklungen finden und ausprobieren wollen. Junge Menschen setzen sich kreativ mit demokratischen Werten auseinander. So wird Demokratie lebendig! Weiterlesen…

Jugend gestaltet Zukunft – Landesjugendforum BW

Die SKJB erarbeitet Handlungsempfehlungen für wirksame landesweite Jugendbeteiligung

Wie kann echte und nachhaltige Beteiligung von jungen Menschen auf Landesebene aussehen? Wie können junge Menschen in Entscheidungen der Landespolitik eingebunden werden? Wie können sie die Regierung mit ihrer Expertise beraten? Die Antworten darauf erarbeitet die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung (SKJB) BW mit jungen Menschen, Fachkräften und jugendpolitischen Akteur*innen in insgesamt 18 Design- und Dialogwerkstätten. Weiterlesen…

Segeln bei Gegenwind

Wie stärken wir Kinder- und Jugendbeteiligung? Fachtag, 04. November in Pforzheim

Längst nicht alle Entscheidungsträger*innen unterstützen die Idee, dass junge Menschen ein Mitsprache- oder ein Mitbestimmungsrecht haben sollten. Kinder- und Jugendbeteiligung sieht sich daher immer wieder Angriffen ausgesetzt und muss sich gegen Widerstände behaupten.

Hinzu kommt eine zunehmende Verrohung des politischen und gesellschaftlichen Diskurses, die konstruktive Aushandlungsprozesse erschwert. Das stellt sowohl junge engagierte Menschen als auch Fachkräfte, die Kinder- und Jugendbeteiligung initiieren und begleiten, vor große Herausforderungen. Gemeinsam möchten die Akademie der Kinder- und Jugendparlamente BW und die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW beim Fachtag Fachkräfte erreichen, die damit konfrontiert sind, ihre Arbeit zu verteidigen. Weiterlesen…

Wenn Kindern Flügel wachsen

Kinderbeteiligung mit Wirkung von Anfang an. Fachtag am 12. November in Plochingen

Gemeinsam mit der LAG Kinderinteressen e. V. nimmt die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW das zehnjährige Bestehen des § 41a GemO zum Anlass, Kinderbeteiligung in den Fokus zu rücken. Wir werden unter anderem der Frage nachgehen, wie Strukturen für eine gelingende Kinderbeteiligung gelegt werden müssen, um Ansätze und Projektideen vom Papier in die Praxis umzusetzen. Weiterlesen…

Nice hier! Die Landtagswahl naht

Im Landesjugendring-Team sind wir schon voll im Landtwagswahlmodus – genauer gesagt, in der Ausarbeitung unserer Aktivitäten rund um die anstehende Landtagswahl. Unsere Forderungen zur Förderung der Jugendverbandsarbeit und der Jugendringe, sowie unsere Zukunftsvisionen für die kommende Legislaturperiode haben wir ja bereits veröffentlicht.

Außerdem konzipieren wir eine landesweite Kampagne mit Fokus auf außerschulische politische Jugendbildung bzw. Demokratiebildung im Vorfeld der Landtagswahl. Unter dem Arbeitstitel „Nice hier! Wir können alles außer hate“ ist unser Plan, junge Wähler*innen zur Auseinandersetzung mit demokratischen Werten anzuregen, sie über ihr Wahlrecht zu informieren und mit ihnen gemeinsam ein buntes, vielfältiges, demokratisches und solidarisches Land zu feiern. Bringt euch in Feierlaune – mehr Infos zu unserer Kampagne folgen!

Workshops zur Landtagswahl – Qualifizierung und Honorartätigkeit für junge Menschen

Junge Politikinteressierte (18 – 26 Jahre) für Workshopdurchführung im Zeitraum November 2025 bis März 2026 gesucht!

Für die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg sucht die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW (SKJB BW) junge Menschen, die:

  • sich für Politik auf Landesebene interessieren,
  • gerne Workshops leiten und Neues lernen,
  • anderen Jugendlichen Politik näherbringen wollen,
  • sich ein Honorar verdienen möchten.

Weiterlesen…

Neue Förderphase von „lokal vernetzen – demokratisch handeln“ startet!

Gefördert werden Vorhaben gegen abwertende Haltungen – Anträge können bis 21.9. gestellt werden

In der neuen Förderphase unterstützt das Förderprogramm „lokal vernetzen – demokratisch handeln“ Jugendeinrichtungen, Initiativen, Bündnisse und Netzwerke dabei, gegen abwertende Haltungen aktiv zu werden. Lokales Engagement wird durch finanzielle Förderung sowie durch Begleitung, Qualifizierung und Beratung in seinem Tun gestärkt. Weiterlesen…

Ausblick auf neu entstandene Methoden und Angebote aus den Demokratiewerkstätten

Das war das WertCommunity-Event von Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie

Anfang Juni hat zum ersten Mal das Wert Community Event stattgefunden, das im Rahmen des Förderprogramms Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie veranstaltet wurde.
In den Räumen mit Werkstattcharakter des Impact Hubs in Stuttgart haben sich die verantwortlichen Personen aus den aktuell geförderten Projekten getroffen und konnten sich untereinander austauschen und vernetzen. Weiterlesen…