Archiv der Kategorie: aus dem LJR

Geburtstagssause beim Kreisjugendring Karlsruhe

Jugendliche organisieren ein grandioses Jubiläumsfest zum 50. vom KJR

Am 28. Juni feierte der Kreisjugendring Karlsruhe fast auf den Tag genau seinen 50. Geburtstag – an diesem Tag wurde das Gründungsprotokoll der Sitzung vom 21.6.1974 verschickt.

Eine Planungsgruppe Jugendlicher hatte das Jubiläumsfest über Monate hinweg konzipiert, organisiert und im Detail vorbereitet, wobei sie durch Vorstand und Geschäftsstelle des Kreisjugendring begleitet wurden. Dies mündete schließlich in eine wirkliche Sause die bei rockiger Musik zweier Jugendbands bis in die Nacht andauerte. Carina Arlt vom Landesjugendring/Regionalstelle Nordbaden war dabei. Weiterlesen…

Der Landesjugendring jugendpolitisch unterwegs im Länd

Jugendpolitische Gespräche

Wir möchten euch auf dem Laufenden halten, wo wir die Interessen der Jugendverbandsarbeit und die von Kindern und Jugendlichen vertreten, mit wem wir im Gespräch sind und wo wir überall eure Themen einbringen. Daher starten wir diese kleine Reihe, mit einem Auszug aus unseren Jugendpolitischen Terminen, die drei- bis viermal im Jahr erscheint. Lasst uns gerne wissen, wie die Info bei euch ankommt. Für Fragen zu Gesprächspartnern oder Themen könnt ihr euch an den Vorstand oder die Geschäftsführung wenden.

  • Buddy Dorn war zu Gast bei der Landesdelegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr am 29.6.
  • Alex Strobel, Bistra Ivanova  und Andrea Bottar waren beim Bürgerfest des Landtags am 29.6.
  • Carina Arlt gratulierte im Namen des LJR bei der Geburtstagssause vom Kreisjugendring e. V. Landkreis Karlsruhe am 28.6.
  • Buddy Dorn war bei der AG Praxisbeispiele im Rahmen des Runden Tischs Ganztag am 20.6.
  • Dominik Nawratil war bei der AG Leitbild im Rahmen des Runden Tischs Ganztag am 17.6.
  • Martina Krattenmacher vertrat den LJR bei der AG Personal im Rahmen des Runden Tischs Ganztag im Kultusministerium am 7.6.
  • Alex Strobel, Nico Alt und Buddy Dorn sprachen mit Manuel Hailfinger (CDU) im Landtag über Themen wie Ehrenamtskarte, Kinderschutz, Ganztagsbetreuung, ehrenamtsfreundliche Unternehmen am 30.5.
  • Martina Krattenmacher und Buddy Dorn diskutierten anlässlich 75 Jahre Grundgesetz mit zum Thema „Wertsachen – Was uns zusammenhält“ bei der Landtagsfeier am 8.5.

Neuer Mitarbeiter im Landesjugendring: Kevin Cui

Unser Referent der Regionalstelle Nordwürttemberg des Projektes „The Länd of Young Ehrenamt“ stellt sich vor

Moin Zusammen, ich bin Kevin Cui. Seit Anfang April trete ich die Nachfolge von Rosalie Mamodaly Naber im Projekt „The Länd of Young Ehrenamt“ an. Ich bin für die Region Nordwürttemberg zuständig und mein regionaler Kooperationspartner ist die Sportkreisjugend Main-Tauber. Ihr findet mich folglich im Büro der Sportkreisjugend in Tauberbischofsheim, aber auch in unserer Geschäftsstelle in Stuttgart. Weiterlesen…

„Gerade jetzt!“ Junge Menschen fordern bessere Rahmen­bedingungen für ein starkes Europa

Landesjugendring Baden-Württemberg beschließt Positionspapier für ein vielfältiges, solidarisches, feministisches, jugendliches, klimagerechtes und faires Europa

Heidelberg, 13.4. 2024. Auf ihrer Frühjahrs-Vollversammlung setzten sich die Delegierten des Landesjugendrings für eine weiterführende Idee von Europa ein. Im dort beschlossenen Positionspapier „Gerade jetzt: Für unser Europa!“ fordern sie ein vielfältiges, solidarisches, feministisches, jugendliches, klimagerechtes und faires Europa. Auch eine hohe Wahlbeteiligung unter jungen Menschen ist ihnen ein Anliegen. vWeiterlesen…

How to Lobby: Wirksam Mitmischen bei jugendpolitischen Entscheidungen

Zweiteilige Fortbildung fürs Ehrenamt, 25. April online und 21. Juni in Stuttgart

Eines der Grundanliegen von Jugendverbänden ist es, die Interessen junger Menschen gegenüber der Politik zu vertreten. Das heißt, Vorständ*innen, Geschäftsführer*innen und Bildungsreferent*innen der Jugend(verbands)arbeit sind Lobbyist*innen. Aber was bedeutet das konkret und wie geht das eigentlich? Mit unseren zwei Veranstaltungen bringen wir euch näher, wie und wen ihr mit euren Anliegen wirksam adressiert. Die Veranstaltungen bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden. Weiterlesen…

Neues Bündnis für Demokratie und Menschenrechte

Gemeinsame Erklärung der Bündnispartner

Das „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“, ein breites überparteiliches und zivilgesellschaftliches Bündnis in Baden-Württemberg, kam am 25.1. in Stuttgart zu einem Auftakttreffen zusammen. Teilgenommen haben über 70 Vertreter*innen aus Organisationen, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Verbänden, Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie staatlichen Institutionen, Vereinen und Parteien in Baden-Württemberg, darunter auch der Landesjugendring. In der Erklärung bekennen sich die Bündnispartner zu ihren gemeinsamen Werten und formulieren einen ersten Rahmen, wofür das Bündnis eintritt. Sie soll als Ausgangspunkt für die weitere Arbeit dienen. Weiterlesen…

FSJ, FÖJ oder BFD in einem Jugendverband?

Gemeinsam Freiwillige gewinnen: Aufruf zur Beteiligung

Bei euch im Jugendverband ist es möglich ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren? Oder ihr bietet in eurer Einrichtung ein Freiwilliges Ökologisches Jahr an? Oder beschäftigt ihr regelmäßig BFDler*innen? Ihr habt aber Schwierigkeiten, eure Plätze zu besetzen und die FSJ Stelle ist (noch) unbesetzt? Wir wollen helfen!
Weiterlesen…

Jugendanhörung zum Kinder- und Jugendhilfegesetz für Baden-Württemberg (LKJHG)

Noch bis 31.1.: Umfragelink teilen oder Workshop durchführen

Hier kommt die Erinnerung an unsere Jugendanhörung zum Kinder- und Jugendhilfegesetz für Baden-Württemberg. Eine Teilnahme durch einen Workshop oder die digitale Umfrage ist noch bis zum 31.01.2024 möglich. Es gibt unterschiedliche Themen, zu denen wir die Meinung junger Menschen bis 27 Jahren hören möchten: Beteiligung und Interessensvertretung junger Menschen, Kinder- und Jugendschutz, Unterstützung und Prävention, Inklusion und Hilfen aus einer Hand sowie die Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien und Einrichtungen. Weiterlesen…

Workshopmaterial zum Anhörungsprozess LKJHG ist online

Handreichung für haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte

Es ist soweit, unsere Handreichung mit den Materialien für den Workshop zur Anhörung der Novellierung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes in Baden-Württemberg ist verfügbar.
Auf der Website der Servicestelle finden sich alle Materialien, die benötigt werden. Neben einführenden Texten gibt es einen Moderationsplan und verschiedene Methoden für die Durchführung. Das Einreichen der Ergebnisse ist bis zum 21.01.2024 möglich. Mehr Infos: https://kinder-jugendbeteiligung-bw.de

Neue Mitarbeiterin im Landesjugendring: Jessica Ank

Unsere Referentin der Regionalstelle Südwürttemberg des Projektes „The Länd of Young Ehrenamt“ stellt sich vor

Hallo gemeinsam, ich freue mich darauf, mich heute näher vorzustellen zu dürfen! Mein Name ist Jessica Ank und ich vervollständige seit November das Team „The Länd of Young Ehrenamt“. In meiner Position innerhalb des Projektes bin für die Region Südwürttemberg zuständig und arbeite im Büro des Kreisjugendrings Biberach. Die wunderschöne Stadt Biberach nennt sich auch seit einigen Jahren mein Zuhause. Weiterlesen…