Archiv der Kategorie: Juleica

Mit der Juleica in den Europa-Park – vom 03.11. bis 28.11.2025

Wir verlosen Freikarten für Juleica-Inhaber*innen aus Baden-Württemberg

Der Europa-Park macht wieder sein beliebtes Angebot zur Anerkennung des Ehrenamts: Gemeinsam verlosen wir 500 Freikarten für die HALLOWinter-Zeit für Juleica-Inhaber*innen aus Baden-Württemberg. Die Freikarten können in der Zeit von Montag, 03. November bis Freitag, 28. November 2025 gegen ein Tagesticket/Reservierungsbestätigung eingetauscht werden, um damit einen Tag kostenlos in den Europa-Park zu kommen und alle Attraktionen zu nutzen. Weiterlesen…

Aktuelle Infos rund um die Juleica

Juleica jetzt auch digital im Apple und Google Wallet verfügbar!

Juleica-Inhaber*innen haben nun auch die Möglichkeit, ihre gültige Juleica als Pass in ihre Apple- oder Google-Wallets zu laden und sie so immer digital dabei zu haben. Der Wallet-Pass ist ein digitales Abbild der Karte.

Außerdem in diesem Beitrag: Juleica-Aktion des Deutschen Jugendherbergswerk (DJH)

Weiterlesen…

Hygiene Digital – Online-Hygieneschulung

…für Mitarbeitende in Freizeitküchen und andere, die eine Belehrung gem. Infektionsschutzgesetz benötigen

Unsere kostenlose Online-Hygieneschulung für Mitarbeitende in Freizeitküchen hilft schnell und unkompliziert die gesetzlichen Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes zu erfüllen. Denn diese fordern eine konstante Sicherung der Lebensmittelhygiene und des Infektionsschutzes. Weiterlesen…

Kostenübernahme von Erste-Hilfe-Kursen VBG

Infos der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG)

Die VBG übernimmt die Kosten für Erste-Hilfe-Kurse im Kontext von Juleica, wenn die Trägerorganisation Mitglied in der VBG ist.

Weitere Voraussetzungen sind:

  • Dauer: 9 Unterrichtseinheiten,
  • Inhalte: Vorgegebenen Themenkatalog nach DGUV Grundsatz 304-001,
  • Durchführung durch eine ermächtigten Stelle (zur Liste),
  • Präsenzangebot (Kosten für Online- oder Blended Learning-Schulungen werden nicht übernommen).

Weiterlesen…

Veranstaltungsempfehlungen

ajs Jahrestagung „Im Fokus: Kinder- und Jugendgesundheit“, 25. Juni in Stuttgart

Wie gut Kinder und Jugendliche gesundheitliche Herausforderungen bewältigen, darf weder von ihren persönlichen Ressourcen abhängen, noch davon, ob ihr privates Umfeld das notwendige Maß an Stabilität und Unterstützung bieten kann. Der Kinder- und Jugendschutz muss dies im Blick haben: Fachkräfte können partizipative Entwicklungsprozesse gestalten, um die gesunde Entwicklung junger Menschen zu stärken. Durch Vernetzung mit anderen Akteuren und Institutionen wirken sie darauf hin, dass strukturelle Unterschiede für ein gesundes Aufwachsen überwunden werden können. Wie dies gelingen kann, möchten wir im Rahmen der Tagung aufzeigen und diskutieren.

Mehr Informationen im Veranstaltungsflyer (PDF) der ajs BW https://www.ajs-bw.de/veranstaltungen

LAGJ*M*-Fachtag. Jungen* in Krisen(-zeiten) – Impulse für die Jungen*arbeit, am 30. Juni in Freiburg

Der Fachtag wird sich mit dem Einfluss von Medien, des politischen Rechtsrucks und von Gesundheitsfaktoren für die Entwicklung von Jungen* befassen. Er wird praktische Hinweise für die gelingende Entwicklung positiver männlicher* Identität(en) herausarbeiten und was Fachkräfte dazu beitragen können. Neben dem Fachvortrag zu Jungen* in Krisen(-zeiten) von Fabian Ceska (Detox Identity) wird es fünf Workshops und eine abschließende Paneldiskussion mit Expert*innen geben.

Mehr Information bei der LAG Jungen*- und Männer*arbeit BW: https://www.lag-jungenarbeit.de/fachtag-jungen-in-krisen-impulse/

Kochen auf Freizeiten: Effizient, vielfältig, lecker! Ein Lehrgang für Lagerköch:innen mit Hygienebelehrung, Juleica-Refresh-Day am 17. Mai in Weil der Stadt

An diesem Tag zeigt dir unsere Akademie-Küchenmeisterin Christa alles, was du für eine gut organisierte, leckere Lager- oder Freizeitküche wissen musst: Rezepte, Kalkulations- und Einkaufshilfen, Tipps für verschiedene Verpflegungswünsche und Unverträglichkeiten und Hygieneregeln werden einfach und direkt anwendbar erklärt. Und natürlich wird am Ende auch ein eigenes Menü gekocht!

Mehr Informationen bei der Landesakademie für Jugendbildung Weil der Stadt: https://www.jugendbildung.org/juleica

Juleica Ausbildungsdatenbank

Finde eine Juleica-Schulung in deiner Nähe oder stelle freie Plätze bei eurer Schulung ein

Du suchst einen Platz in einer Juleica-Ausbildung oder möchtest deine Juleica verlängern? Dann schau auf https://jugendarbeitsnetz.de/juleica-schulungen nach. Dort findest du landesweit Ausbildungsplätze und kannst freie Plätze direkt bei den Anbieter*innen anfragen. Ein kleiner Tipp: Mit der erweiterten Suche können Schwerpunkte, Regionen, Anbieter*innen und Art der Ausbildung einfach ausgewählt werden.

Service für Träger: Schulungen voll besetzen

Ihr möchtet euer Ausbildungsangebot noch weiter bekannt machen? Stellt eure freien Plätze in die Börse ein! https://bw-frame.juleica-ausbildung.de/navigation/oben/loginlogout/

Seminarempfehlungen

Gelingende Mitbestimmung von Kindern in der Jugendgruppe, 3. Mai in Weil der Stadt

Kinder und Jugendliche sollen sich in der Jugendgruppe aktiv einbringen und ihren Verein mitgestalten. So zumindest der Wunsch vieler Jugendleiter:innen und Vorstände. Doch immer wieder scheint dieser hehre Anspruch an der „Wirklichkeit“ zu scheitern: geringes Interesse, wenig Verbindlichkeit, keine Zeit, andere Prioritäten und langfristige Planungen lassen wenig Raum für Partizipation und Mitbestimmung. In diesem Seminar werden wir uns einen Tag lang mit Methoden und Qualitätskriterien von Mitbestimmung auseinandersetzen und gemeinsam herausfinden, wie wir die Chancen partizipativer Arbeit für den Einzelnen, die Gruppe und den Verein maximieren können.

Mehr Informationen bei der Landesakademie für Jugendbildung: https://www.jugendbildung.org/juleica

LAGJ*M*-Fachtag: Jungen* in Krisen(-zeiten), 30. Juni in Freiburg

Der Fachtag wird sich mit dem Einfluss von Medien, des politischen Rechtsrucks und von Gesundheitsfaktoren für die Entwicklung von Jungen* befassen. Er wird praktische Hinweise für die gelingende Entwicklung positiver männlicher* Identität(en) herausarbeiten und was Fachkräfte dazu beitragen können. Neben dem Fachvortrag zu Jungen* in Krisen(-zeiten) von Fabian Ceska (Detox Identity) wird es Workshops und eine abschließende Paneldiskussion mit Expert*innen geben.

Mehr Informationen bei der LAG Jungen*- und Männer*arbeit: https://www.lag-jungenarbeit.de

Rangeln und Raufen – Faires Kämpfen in Jugendhilfe, Schule und Sportverein, Seminar vom 15. bis 16. Mai in Albstadt

Wenn Kinder oder Jugendliche untereinander raufen, kann das bei allen Beteiligten große Begeisterung auslösen. Sie können dabei ihre Kraft zeigen, ihren Körper spüren und Selbstwirksamkeit erleben. Was kann ausgelebt werden, wenn jemand spielerisch „aufs Kreuz gelegt“ wird? Gibt es diesbezüglich Besonderheiten bei Mädchen und Jungen – und wenn ja, welche? Worin genau liegt der entwicklungsfördernde Wert und welche gewaltpräventiven Anteile enthält dieser Ansatz? In den Trainingseinheiten werden praktische Übungen mit theoretischem Hintergrund, Einsatzmöglichkeiten und Reflexion verknüpft.

Mehr Infos auf der Seite des KVJS: https://www.kvjs.de

Die Ehrenamtskarte kommt

Schrittweise Einführung in Baden-Württemberg gestartet – aber es gibt noch Luft nach oben

Nachdem die Ehrenamtskarte seit August 2023 modellhaft in vier Stadt- und Landkreisen erprobt wurde, hat der Landtag von Baden-Württemberg für die Jahre 2025 und 2026 rund fünf Millionen Euro für die schrittweise landesweite Einführung die Ehrenamtskarte freigegeben. Ab Mitte des Jahres können interessierte Kommunen (Landkreise und kreisfreie Städte) die Ehrenamtskarte vor Ort einführen. Auch die Ausstellung für Juleica-Inhaber*innen scheint gesetzt, aber es gibt noch Hürden. Weiterlesen…

Seminarempfehlungen

Prävention sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen, Seminar am 10. April in Stuttgart

Hinsehen, handeln, schützen: Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen und Förderbedarf haben im Vergleich zu Gleichaltrigen ein erhöhtes Risiko sexualisierte Gewalt zu erleben. Die Fortbildung richtet zunächst den Blick auf die psychosexuelle Entwicklung der Heranwachsenden, um davon ausgehend darzustellen, was unter sexualisierter Gewalt verstanden werden kann. Strategien zur Prävention sexualisierter Gewalt werden aufgezeigt.

Mehr Information bei der Aktion Jugendschutz: https://ajs-bw.de

Spiele – Spiele – Spiele: Juleica-Refresh-Day, 22. März in Weil der Stadt

Bei diesem Workshop stellt der Referent seine ganz persönlichen Lieblingsspiele vor. Alte und neue Spiele, die mit wenige Aufwand fast überall zu spielen sind. Spiele, die Spaß machen, die ideal sind für Gruppenstunden, zur Auflockerung von Teambesprechungen, für Feste, Freizeiten, Parties. Die meisten Spiele sind auch geeignet für Spielfeste mit verschiedenen Stationen, sowie Spielstaffeln mit einer Rahmenhandlung. Wie das geht? Das wird erst am Spieletag verraten. Und dazu kommen macht einfach viel Spaß!

Mehr Informationen bei der Landesakademie für Jugendbildung Weil der Stadt: https://jugendbildung.org/juleica

KI und Kreativität im digitalen Raum: Bildgeneratoren in der Kinder- und Jugendarbeit nutzen, am 19. März online

Generierte KI-Bilder eröffnen neue Ausdrucksformen für junge Menschen, bieten aber auch für die pädagogische Kinder- und Jugendarbeit spannende Möglichkeiten. Der Fokus der Fortbildung liegt dabei auf den Potenzialen von KI für die kulturelle Bildung und für die Umsetzung kreativer digitaler Projekte.

Anmeldung bis 3.3. bei jugend@BW: https://www.jugend-bw-digital.de/fortbildungen

Werde Juleica-Trainer*in! Qualifizierung für Ausbilder*innen

Mehrteilige Train-the-Trainer Fortbildung, Start 29.03. in Heilbronn

Um Gruppenleiter*innen nach den Standards­ der Jugendleiter*innen-Card (Juleica­) des Landes­ Baden-Württemberg ausbilden zu können­, braucht es entsprechen­des Know-How. Diese mehrtägige Train-the-Trainer Fortbildung wendet sich an junge Erwachsene, die selber bereits eine Juleica besitzen und/oder umfassende Erfahrung in der Leitung von Jugend­gruppen haben. Weiterlesen…