Alle Beiträge von Thomas Schmidt

Thomas ist Referent im Projekt "The LÄND of Young Ehrenamt" und für Grundsatzfragen.

Diskussion zur Landtagsanfrage „Unterstützung der Internationalen Jugendarbeit“

Wir laden ein zu einer Expert*innenrunde Internationale Jugendarbeit, am 11. April von 16:15 bis 18:15 Uhr in Stuttgart

Mitte Januar 2022 reichten Abgeordnete der FDP-Landtagsfraktion eine Anfrage zur Unterstützung der Internationalen Jugendarbeit durch das Land Baden-Württemberg ein. Die MdLs baten um einen Bericht zu den Fördermöglichkeiten von internationalen Jugendbegegnungen, den realen Mittelabrufen und den Folgen der Corona-Pandemie in Bezug auf Einschränkungen der Aktivitäten, Abrufe sowie Übertragungen der Fördergelder angefordert. Weiterlesen…

Abschlussbericht „Zurück – nach vorn!“ erschienen

Ergebnisse der Projekte zum Thema „Engagement nach dem Freiwilligendienst“

Wie können Rückkehrer*innen von Freiwilligendiensten im globalen Süden für weiteres Engagement gewonnen werden? Wie können diese hoch motivierten jungen Erwachsenen sich auch weiterhin für eine gerechtere Welt einsetzen? Und wie können Schulabgänger*innen und andere interessierte Personen für einen Einsatz im globalen Süden oder für Projekte in Baden-Württemberg interessiert werden? Weiterlesen…

Online-Fachgespräch: 16. Kinder- und Jugendbericht

Zentrale Erkentnisse und Transfermöglichkeiten, 3.02. via Zoom

Der 16. Kinder- und Jugendbericht rückt die Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter in den Mittelpunkt. Demokratische Bildung und politische Bildung sind ein Merkmal verbandlicher Jugendarbeit. Der Bericht ist eine wichtige wissenschaftliche Grundlage und beschreibt in einem Kapitel auch explizit unsere Arbeit. Das gibt uns Impulse zur eigenen Weiterentwicklung. Weiterlesen…

Transparenzregistereintrag nun für Verbände kostenfrei

Vereine brauchen kein Geld mehr für das Transparenzregister zu zahlen

Wie der DBJR schon im Juni bekannt gegeben hat (wir berichteten…), möchten wir an dieser Stelle noch einmal kurz auf den Sachverhalt hinweisen:

  • ab 2021 ist die (Zwangs-)Eintragung für Verbände kostenfrei. Grundlage ist das geänderte Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz
  • die Befreiung von der Gebührenpflicht gilt ab 1.1.2021. Sollte dennoch eine Rechnung für den Zeitraum ab 1.1.2021 eingegangen sein, muss dem Rechnungsteller (Bundesanzeiger-Verlag) eine Kopie des Freistellungsbescheids zugesandt werden.
  • es gibt noch keine Regelung, wie die Meldung der Gemeinnützigkeit in der Übergangszeit erfolgen soll; eine Automatisierung ist erst ab 2024 vorgesehen – mit dem zentralen Zuwendungsempfänger-Register (Verzeichnis gemeinnütziger Vereine).

Neustart der Kinder- und Jugendarbeit oder zurück zum „normalen“ Leben?

Ringtagung 2021, 22. und 23.10. in Wernau

Ja ja, Corona … es begleitet uns als Gesellschaft und deckt Schwachstellen auf. Viel wurde über Defizite gesprochen. Im Bezug auf Kinder und Jugendliche vor allem über nachzuholenden Lernstoff, Übergewicht und psychologische Störungen. Das es auch Defizite im Bereich der Sichtbarmachung von Kindern und Jugendlichen gibt, wird meist ausgeblendet.

Wir fragen uns: Wo steht die Kinder und Jugendarbeit jetzt, nach beinahe zwei Jahren Pandemie? Weiterlesen…

Neue Mitarbeiterin im Landesjugendring: Ronja Kern

Unsere neue Referentin für den Fachbereich Weltoffene Jugendarbeit stellt sich vor

Hallo ihr Lieben! Mein Name ist Ronja Kern und ich bin seit dem 15. August Teil des LJR-Teams als Referentin für weltoffene Jugendarbeit. Von meinem 18. bis 26. Lebensjahr verbrachte ich mehr Zeit im Ausland als in Deutschland: nach einem Au-Pair Aufenthalt in Schweden, Europäischem Freiwilligendienst in Spanien, Auslandssemester und später -praktikum in Mexiko, landete ich schließlich in Guatemala, wo ich zwei Jahre in einer deutschen NGO in der Öffentlichkeitsarbeit tätig war. Nach so vielen Jahren fern der Heimat, vermisst frau dann aber doch die schwäbischen Maultaschen und es zog mich wieder zurück ins Ländle. Weiterlesen…