Alle Beiträge von Jessica Ank

Engagementförderung: kurz & praktisch!

Vierteilige digitale Impulsreihe gibt praxisnahe Tipps für euren Verein

Kompakte fachliche Impulse, Praxisbeispiele und Raum für Austausch mit weiteren Akteur*innen aus der Jugend(verbands)arbeit: An vier Terminen im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2025 werden zentrale Themen beleuchtet – von Nachwuchsgewinnung über Willkommenskultur bis hin zu Generationswechsel und Anerkennungskultur. Die Reihe richtet sich in erster Linie an Haupt- und Ehrenamtliche aus Südwürttemberg, die ehrenamtliches Engagement im eigenen Verein weiterdenken und stärken möchten. Weitere Interessierte sind willkommen. Weiterlesen…

Impuls: Ferien als Türöffner für junge Menschen nutzen

FerienOnEhrenamt als Good Practice-Beispiel

Ferien bedeuten Zeit, Freiheit und Abstand vom Alltag und genau deshalb bieten sie ideale Voraussetzungen, um Neues auszuprobieren. Das Projekt FerienOnEhrenamt, eine Kooperation zwischen dem Kreisjugendring Biberach und The Länd of Young Ehrenamt, greift genau diesen Gedanken auf: Junge Menschen erhalten die Möglichkeit, im Rahmen kurzer Ferienangebote in lokale Engagementfelder hineinzuschnuppern, sich praktisch auszuprobieren und neue Perspektiven zu gewinnen.

Dieser Impuls zeigt, wie FerienOnEhrenamt jungen Menschen einen Zugang zum Ehrenamt eröffnet, was es für eine gelingende Umsetzung braucht und welche Anregungen ihr daraus für eure Arbeit mitnehmen könnt. Weiterlesen…

„Danke und Tschüss?“

Warum der Abschied aus dem Ehrenamt mehr Aufmerksamkeit verdient

Ein gelungener Abschied ist mehr als ein freundliches „Danke“ zum Schluss. Er bietet Raum für Rückblick, Anerkennung, Wertschätzung und öffnet Türen für zukünftiges Engagement. In der Jugend(verbands)arbeit ist der Abschied ein oft unterschätzter Moment, dabei kann er für junge Engagierte ebenso prägend sein wie der Einstieg und Übergänge in ein nächstes Ehrenamt gestalten.

Wertschätzende Abschiede in einer Organisation zeigen, dass Engagement gesehen und ernst genommen wird und prägen die jeweilige Organisationskultur. In diesem Beitrag gehen wir darauf näher ein und geben euch konkrete Impulse sowie Best-Practice-Beispiele, mit denen ihr das Thema in eurer Arbeit anpacken könnt. Weiterlesen…

Impuls: Junges Engagement auf dem Land stärken

Ländliches Engagement gestalten – Wege für junge Menschen öffnen

Engagement ist ein Herzstück lebendiger ländlicher Regionen. Junge Menschen bringen frische Ideen in ihre Vereine, Kommunen und Initiativen ein, gestalten Freizeitangebote mit und setzen Impulse für gesellschaftlichen Wandel. Doch vielerorts fehlen ihnen die nötigen Strukturen und Gelegenheiten, sich einzubringen. Besonders in ländlichen Regionen wirken sich Abwanderung, mangelnde Infrastruktur und eingeschränkte Mitbestimmungsmöglichkeiten auf das Engagementverhalten aus. Gleichzeitig bieten genau diese Räume Chancen: Ein starkes Gemeinschaftsgefühl und enge Bindung an die Heimat sind wertvolle Faktoren. Welche Potenziale für die Engagementförderung schlummern hier und welche Strategien können sich bewähren? Weiterlesen…

Erste Schritte zu neuem Engagement

Bericht über die Aktion FerienOnEhrenamt in Biberach

In den Sommerferien führte der KJR Biberach ein neues Konzept durch, um junge Menschen für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen. FerienOnEhrenamt zielte darauf ab, junge Menschen für ehrenamtliches Engagements zu begeistern – mit unkomplizierten Zugang zu Engagementbereichen, die ihren persönlichen Interessen entsprechen. In diesem Beitrag lest ihr mehr über die Aktion und unsere Erkenntnisse für den nächsten Durchlauf.
Weiterlesen…

Impuls: Engagiert statt nur dabei – So gelingt’s!

Mit dem Riesenrad zur erfolgreichen Engagementförderung in der Jugendverbandsarbeit

Ehrenamtliche gestalten Freizeitangebote, organisieren Workshops, setzen sich für ihre Peers ein – kurz gesagt: Sie machen unsere Arbeit erst möglich. Doch stehen wir immer wieder vor neuen Herausforderungen, wenn es darum geht, junge Menschen für Engagement zu gewinnen. Die Welt verändert sich und mit ihr auch die Art und Weise, wie sich junge Menschen engagieren. Demografischer Wandel, Digitalisierung und die Flexibilisierung der Freizeitgestaltung haben das Ehrenamt in einen beschleunigten Wandel versetzt. Klassische, langfristige Engagementformen werden immer unattraktiver, während kurze, informelle oder digitale Projekte beliebter werden. Diese Veränderungen fordern uns heraus, auch unsere Strukturen und Angebote anzupassen. Weiterlesen…

Save the date: Zukunftskongress Young Ehrenamt

Am 29. & 30. November 2024 in Stuttgart

Voller Vorfreude laden wir zum Zukunftskongress Young Ehrenamt ein! Der Zukunftskongress Young Ehrenamt zielt darauf ab, das junge Engagement in Baden-Württemberg zu stärken und bessere Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. Wir gehen gezielt auf die Stimme der jungen Engagierten ein und schaffen einen Rahmen, in dem Ideen und Forderungen gemeinsam erarbeitet werden können. Weiterlesen…

Impuls: Junge Engagierte gewinnen

Drei Schritte für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit

Eine gute und gelungene Nachwuchsarbeit hat einen erheblichen Einfluss auf zukünftige Strukturen der Zivilgesellschaft. Gerade Jugendverbände und Jugendringe müssen sie daher vermehrt in den Fokus nehmen. Im folgenden Beitrag zeigen wir in einem kurzem Abriss verschiedene Herangehensweisen, wie ihr junge Engagierte für euren Verein/Verband gewinnen könnt. Weiterlesen…

Neue Mitarbeiterin im Landesjugendring: Jessica Ank

Unsere Referentin der Regionalstelle Südwürttemberg des Projektes „The Länd of Young Ehrenamt“ stellt sich vor

Hallo gemeinsam, ich freue mich darauf, mich heute näher vorzustellen zu dürfen! Mein Name ist Jessica Ank und ich vervollständige seit November das Team „The Länd of Young Ehrenamt“. In meiner Position innerhalb des Projektes bin für die Region Südwürttemberg zuständig und arbeite im Büro des Kreisjugendrings Biberach. Die wunderschöne Stadt Biberach nennt sich auch seit einigen Jahren mein Zuhause. Weiterlesen…

Regionale Kick-Off Veranstaltung von „The Länd of Young Ehrenamt“ in Südwürttemberg

Die Regionalstelle Südbaden lädt ein, am 01.02.2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Martin in Biberach

Wie ihr sicherlich mittlerweile alle mitbekommen habt, beschäftigt sich „The Länd of Young Ehrenamt“ eingehend damit, ehrenamtsfreundliche Strukturen im ganzen Bundesland zu stärken und neue Formen von Engagement zu ermöglichen. Dabei werden insbesondere junge Menschen in den Fokus gezogen. Im Rahmen der Kick-Off Veranstaltung wird sich die Regionalstelle Südwürttemberg offiziell vorstellen und einen Einblick in die aktuellen Geschehnisse des Projektes gewähren. Weiterlesen…