Archiv der Kategorie: Finanzen und Förderung

Neue Förderung für Würdigung und Beratung

Die Projektförderung der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung wurde um zwei Förderlinien erweitert

Zur Stärkung von freiwilligem Engagement und politischer Beteiligung hat die SKJB ein breites Förderprogramm mit verschiedenen Schwerpunkten aufgesetzt. Neu dabei ist die Förderung zur „Anerkennung & Würdigung engagierter junger Menschen“. Mit bis zu 450 Euro können Würdigungsmaßnahmen gefördert werden. Die Förderung könnt ihr für einmalige Aktionen und besondere gemeinsame Erlebnisse wie Ausflüge, Events oder kleine Geschenke einsetzen. Weiterlesen…

„Gemeinderatsarbeit zukunftsfähig gestalten“

Projektförderung Modellkommunen – für die Weiterentwicklung der Gemeinderatsarbeit in Baden-Württemberg

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg unterstützt Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg dabei, jungen Menschen von 16 bis 27 Jahren den Einstieg in die Gemeinderatsarbeit zu erleichtern oder perspektivisch durch neue Strategien die Gemeinderatsarbeit für junge Menschen attraktiver zu gestalten. Zu diesem Zweck bezuschusst sie mit der Projektförderung eine externe Beratung mit bis zu 4.000 Euro. Interessierte Kommunen können sich noch bis 17. März bewerben. Zur Förderung

Neue Termine! Schulungen für OASE BW 2025

Das Online-Tool für Landesjugendplan-Mittel wird weiterentwickelt – mit dieser Anwender*innen-Schulung bleibt ihr auf dem Laufenden

OaseBW bekommt nach 10 Jahren ein neues Gesicht und bildet damit die Grundlage für künftige Weiterentwicklungen. Was hat sich verändert, wie stellt man Anträge, wie reichen wir die Anträge an das Regierungspräsidium weiter?* All das wollen wir in einer Online-Schulung sowohl für Antragssteller*innen als auch für Verbände zeigen. Die neue Version von oaseBW wird für das Antragsjahr 2025 relevant. Alle Schulungen finden über die Zoom-Instanz vom EJW statt.
Weiterlesen…

Schulungen für OASE BW im Dezember

Das Online-Tool für Landesjugendplan-Mittel wird weiterentwickelt – mit dieser Anwender*innen-Schulung bleibt ihr auf dem Laufenden!

QaseBW bekommt nach 10 Jahren ein neues Gesicht und bildet damit die Grundlage für künftige Weiterentwicklungen. Was hat sich verändert, wie stellt man Anträge, wie reichen wir die Anträge an das Regierungspräsidium weiter? All das wollen wir noch im Dezember sowohl in einer Schulung für Antragssteller*innen als auch für Verbände zeigen. Es folgen weitere Schulungen Anfang 2025. Die neue Version von oaseBW wird für das Antragsjahr 2025 relevant. Weiterlesen…

LJP: Zuordnung von Angeboten im Bereich der außerschulischen Jugendbildung

Hilfestellung vom Sozialministerium

Im Rahmen der Antragsstellungen für das Jahr 2024 kamen Rückfragen bezüglich der Abgrenzung von Maßnahmen/Angeboten der Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Betreuungskräften (Nummer 3.1), von Maßnahmen/Angeboten im Bereich der themenorientierten Bildungsangeboten (Nummer 3.2) und den Projekten mit Bildungscharakter (Nummer 3.3) auf. Zur Unterstützung der Jugendverbände hat das Sozialministerium in Abstimmung mit den Regierungspräsidien, dem Landesjugendring und der Akademie der Jugendarbeit eine Hilfestellung für die Antragsrellenden entwickelt. Diese findet sich im Jugendarbeitnetz ( PDF-Icon Direktlink zum PDF). Weiterlesen…

Wertstätten der Demokratie – neue Förderrunde gestartet

Bis zum 20. November auf finanzielle Förderung von Projekten zur Demokratiebildung bewerben

Die neue Ausschreibung von Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie ist online! Wir fördern und begleiten Jugendgruppen und Träger der Jugendarbeit, die sich kreativ und konstruktiv mit ihren demokratischen Werten auseinandersetzen wollen, mit bis zu 25.000 Euro. Es geht um das Suchen und Finden von Strategien gegen demokratiefeindliche Entwicklungen. Junge Menschen setzen sich in frei gestalteten Aneignungsprozessen kreativ mit demokratischen Werten auseinander. Demokratie wird so erfahr- und erlebbar gemacht. Weiterlesen…

Neue Förderphase der Integrationsoffensive Baden-Württemberg

Gefördert werden Projekte für Kinder und Jugendliche (6-27 Jahre) mit bis zu 7.000 Euro

  • Ihr möchtet die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien am gesellschaftlichen Leben fördern?
  • Ihr wollt Begegnungen schaffen zwischen Menschen, die bereits länger in Deutschland leben und neu angekommenen Menschen?
  • Ihr möchtet die Perspektiven von jungen Menschen sichtbar machen, die von Rassismus betroffen sind?
  • Euer Verein oder eure Organisation möchte sich für junge Menschen mit Migrationserfahrung öffnen?

Dann seid ihr bei der Integrationsoffensive richtig! Bewerbt euch mit eurer Idee bei der Integrationsoffensive bis zum 08. Dezember.

Weiterlesen…