Archiv der Kategorie: Projekte und Programme

Neue Förderrunde: Werdet Teil der n-Challenges!

Es winken finanzielle Förderung und vielfältige Materialien für eure Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Nachhaltigkeit

Mit bewährtem Konzept und neuen Inhalten machen wir weiter. In den nächsten zwei Jahren bieten wir euch Challenges rund um die Themen Fashion, mentale Gesundheit, Ernährung, Digitalisierung, Plastik sowie Mobilität. Die jeweiligen Challenge-Pakete mit niederschwelligen und lebensweltnahen Ideen sollen euch dabei helfen zu sensibilisieren, informieren und zu mobilisieren. Mit unserer Förderung könnt ihr als Verbund von mindestens fünf Jugendgruppen die Challenges in euren Ortsgruppen umsetzen. Weiterlesen…

„NextGen Gemeinderat“ – jung.kommunal.vernetzt.

Vernetzungstreffen Nordbaden, am 12. April in Freudenstadt

Die Regionalstellen von The Länd of Young Ehrenamt und die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung planen gemeinsam in allen vier Regierungsbezirken Austauschtreffen rund um die Gemeinderatsarbeit für junge Menschen. Den Start macht Nordbaden: eingeladen sind alle jungen Gemeinderät*innen aus Nordbaden zwischen 16 und 27 Jahren! Weiterlesen…

Umfrage für junge Gemeinderät*innen und am Gemeinderatsamt Interessierte!

Wie informierst du dich über dein Amt? Welche Angebote nutzt du zum Lernen?

Du bist unter 27 Jahren alt und engagierst dich bereits im Gemeinderat oder könntest du dir prinzipiell vorstellen, in Zukunft ein solches Amt zu übernehmen? Dann brauchen wir deine Meinung! Mit einer kurzen Umfrage möchte die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung  herausfinden, welche Formate und Plattformen dir helfen, Wissen rund um die Gemeinderatsarbeit zu bekommen. Weiterlesen…

Neue Förderung für Würdigung und Beratung

Die Projektförderung der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung wurde um zwei Förderlinien erweitert

Zur Stärkung von freiwilligem Engagement und politischer Beteiligung hat die SKJB ein breites Förderprogramm mit verschiedenen Schwerpunkten aufgesetzt. Neu dabei ist die Förderung zur „Anerkennung & Würdigung engagierter junger Menschen“. Mit bis zu 450 Euro können Würdigungsmaßnahmen gefördert werden. Die Förderung könnt ihr für einmalige Aktionen und besondere gemeinsame Erlebnisse wie Ausflüge, Events oder kleine Geschenke einsetzen. Weiterlesen…

Werde Moderator*in für Kinder- und Jugend¬beteiligungsprozesse!

Mehrteilige Weiterbildung für alle, die Kinder- und Jugendbeteiligung voranbringen wollen. Start 17. September in Weil der Stadt

Die zertifizierte Weiterbildung richtet sich an Personen, die Projekte und Prozesse für Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg fördern wollen. Die Teilnehmer*innen erhalten in fünf Modulen theoretisches Wissen und praktische Methoden, die sie in ihren Einrichtungen oder Organisationen umsetzen können. Weiterlesen…

U18-Bundestagswahl vom 7. bis 14. Februar 2025

Anmeldung von Wahllokalen jetzt möglich – seid dabei!

Die U18-Bundestagswahl wird trotz der Kurzfristigkeit der vorgezogenen Bundestagswahl durchgeführt und findet vom 7. bis zum 14.02.2025 statt! Damit können alle jungen Menschen unter 18 Jahren ihre Interessen zum Ausdruck bringen und ihre Stimme abgeben; von den Bundestagswahlen werden sie bisher ausgeschlossen. Weiterlesen…

Impuls: Zukunftsfähiges Engagement jetzt?!

Auslese aus dem „Zukunftskongress Young Ehrenamt“

Am 29. und 30.November fand der erste „Zukunftskongress Young Ehrenamt“ in Stuttgart statt. Vereinsfunktionär*innen und Jugendleiter*innen, Bildungsreferent*innen, Vetreter*innen aus Politik und Verwaltung und vor allem junge ehrenamtlich Engagierte kamen zusammen und diskutierten in Vorträgen und Workshops über eine zukunftsfähige Jugend(verbands)arbeit. In diesem Beitrag ziehen wir ein erstes Zwischenfazit. Weiterlesen…

Werde zum Zoom-Profi!

Alle Möglichkeiten der Videoplattform zielführend nutzen, Online-Seminar für Ehrenamtliche am 10. und 17. März

Virtuelle Treffen in der Jugendverbandsarbeit sind eine pragmatische Lösung, als Alternative zu langen Fahrtzeiten, teuren Raummieten oder für kurze Austausche. Sehr viele Jugendverbände nutzen dafür Zoom. Umfragen, Gruppenräumen, einer Metaplanwand – was bietet diese Plattform sonst noch so? Weiterlesen…

jung.kommunal.vernetzt.

Vernetzungsangebot für junge Gemeinderät*innen, ab Frühjahr 2025 in den vier Regierungsbezirken

Du bist jung, engagiert und möchtest deine Arbeit im Gemeinderat auf das nächste Level bringen? Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung und The Länd of Young Ehrenamt laden alle jungen Gemeinderät*innen bis 27 Jahren zu den regionalen Vernetzungstreffen ein. Ab Frühjahr 2025 finden Vernetzungstreffen in jedem der vier Regierungsbezirke statt. Weiterlesen…

Mit ePartizipation Jugendbeteiligung neu denken

Mitbestimmung digital gestalten, Fortbildung von 12. bis 13. Mai im Schloss Flehingen, Oberderdingen

Durchdachter Medieneinsatz ist Grundlage für eine gute Umsetzung von Beteiligungsprozessen. Angepasste Konzepte mit Blick auf Zielgruppen und Arbeitsauftrag sind Mittelpunkt unseres Seminars. Ergänzt wird dies durch Informationen für barrierefreie Arbeit sowie Infos für einen rechtssicheren Einsatz digitaler Tools.
Weiterlesen…