Werde zum Zoom-Profi!

Alle Möglichkeiten der Videoplattform zielführend nutzen, Online-Seminar für Ehrenamtliche am 10. und 17. März

Virtuelle Treffen in der Jugendverbandsarbeit sind eine pragmatische Lösung, als Alternative zu langen Fahrtzeiten, teuren Raummieten oder für kurze Austausche. Sehr viele Jugendverbände nutzen dafür Zoom. Umfragen, Gruppenräumen, einer Metaplanwand – was bietet diese Plattform sonst noch so?

Im Seminar geht es einerseits um die wichtigen Fragen rund um die Sitzungsgestaltung oer Videochat: Welche meiner Veranstaltungen können denn gut online stattfinden und wie kann ich Zoom dafür optimal nutzen? Was muss ich bei Online-Begegnungen generell beachten? Wie schaffe ich Begegnung, Beteiligung und Abwechslung in meinen unterschiedlichsten Online-Sitzungen?

Andererseits nehmen wir auch die Beziehungsgestaltung in den Blick und betrachten Gruppenprozesse in digitalen Formaten: Zusammenhalt trotz räumlicher Trennung, Vertrauen und Beteiligung im digitalen Raum sowie Chancen und Grenzen des Mediums.

Mehr Informationen und Anmeldung bei der Akademie der Jugendarbeit: https://jugendakademie-bw.de/veranstaltungen

Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe „Verband leiten lernen“.

Das Seminar findet im Rahmen der Reihe „Einfach machen! Verband leiten lernen“ statt. Die Seminarreihe wird in Kooperation der Akademie der Jugendarbeit mit dem Landesjugendring im Rahmen des Förderprogramms „Strukturaufbau Neuer Jugendorganisationen und Organisationsentwicklung bestehender Jugendverbände“ durchgeführt. Mehr Infos zum Programm https://www.ljrbw.de/strukturaufbau.