Archiv der Kategorie: Nachhaltigkeit

Neue Mitarbeiterin im Landesjugendring: Julia Widmann

Unsere neue Referentin für das Programm „Weil nicht alles auf Bäumen wächst“ stellt sich vor

Ein sonniges Hallo an alle! Ich heiße Julia Widmann und bin seit 01. März 2023 Referentin für das Programm „Weil nicht alles auf Bäumen wächst“. In dem Programm werde ich die Möglichkeit haben, meine beiden Herzensthemen Ernährung und Nachhaltigkeit zusammenzubringen. Weiterlesen…

Klima und Kommunikation – K2

… oder die Herausforderung, Klimaschutzthemen professionell und wirksam zu kommunizieren, Seminarreihe ab 13.5.

Eine klimaneutrale Welt, in der Gerechtigkeit zählt. Das ist eine Vision, für die sich zahlreiche junge Leute aktiv engagieren. Wie kann diese Vision wirksam vorangebracht werden? Damit das eigene Engagement Früchte trägt, sollte politisch-strategisch kommuniziert und die Klimaschutzthemen an der Lebenswelt der Menschen ausgerichtet sein. Außerdem sind Kenntnisse des professionellen Networking von großem Vorteil. In diesem Seminar geht es um die Aspekte wirkungsvollen Engagements für den Klimaschutz. Weiterlesen…

Bildung für nachhaltige Entwicklung – mit Wirkung weiterkommen!

Seminar, 18.11. in Reutlingen

Nur weil ich in der Jugendarbeit etwas mache, wird die Welt davon doch nicht besser…oder doch? Im Seminar werden Forschungsergebnisse zu Wirkungen in der außerschulischen Jugendarbeit praxisverträglich vorgestellt und die Teilnehmenden erfahren, welche Handlungsmöglichkeiten sie haben, um planerisch vorankommen und ihre Ziele mit mehr Motivation und Sicherheit verfolgen zu können! weiterlesen…

Linktipp: Fördermöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit

„Kleine Förderfibel“ aus der RENN.süd-Publikationsreihe „Wandel gemeinsam gestalten“

Viele Akteur*innen stellen sich den ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit und setzen sich für einen Wandel der Gesellschaft ein. Viele gute Ideen zivilgesellschaftlicher Akteur*innen scheitern jedoch am Geld. Dabei gibt es eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten auf regionaler und überregionaler Ebene, die dabei helfen können, Vorhaben zu realisieren.

Mit dem Leitfaden möchte RENN.Süd einen Überblick über die wichtigsten Fördertöpfe geben, die gemeinnützigen Vereinen und Verbänden zugänglich sind sowie Tipps für den Weg hin zu einer Förderung. Mehr Infos und Download: https://www.renn-netzwerk.de/sued/news

Politik muss endlich Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen

It’s our f*cking future! – Jugendverbände positionieren sich zu Nachhaltigkeit

Ambitionierte Klimaschutzziele und -pläne: das fordern die Jugendverbände im Landesjugendring Baden-Württemberg von der Politik. In ihrem Papier „It’s our f*cking future: Positionen und politische Forderungen zur nachhaltigen Entwicklung“ formulieren sie acht Aktionsfelder, in denen sie dringenden Handlungsbedarf sehen – allen voran die Energiewende. Weiterlesen…

BNE-Praxistag & Motivationsschub für den Sommer

Nachhaltige Programmpunkte für eure (Ferien-)Aktionen, Naturschule Stromberg

Bald ist wieder Sommer – als kleinen Motivationsschub bis dorthin fragen wir uns: wie können nachhaltige Programmpunkte auf unseren Aktionen, Freizeiten und Zeltlagern aussehen? Wie können sie spannend und wirkungsvoll gestaltet werden? Über unser eigenes Tun und Ausprobieren testen wir Umsetzbarkeit und Gelingensfaktoren. Weiterlesen…

Verbände-Hearing zum Positionspapier Nachhaltigkeit: Bericht und Ausblick

Es wird druckreif

Am 8. März 2022 trafen sich zwölf Vertreter*innen aus unseren Mitgliedsorganisationen um einen ersten Entwurf des Positionspapiers Nachhaltigkeit ergebnisoffen zu diskutieren. Von den konfessionellen Verbänden, über die Natur- und Umweltschutzverbände bis zu den Landjugend-Organisationen war alles vertreten und so konnten wir im konstruktiven Gespräch viele neue Gedanken und Hinweise mit in die Arbeit der AG Nachhaltigkeit nehmen. Denn in diesem Papier formulieren wir die Sicht der Jugendverbände und ihrer Mitglieder in Baden-Württemberg auf das Thema der Nachhaltigkeit. Weiterlesen…

Welt retten – mal zwischendurch, mal mit Plan

Zweitägige Qualifizierung, 25.-26.02. in Stuttgart

Sportereignisse, Klimawandel, globale #-Initiativen … lass was machen! Aber wie? Eine Qualifizierungsreihe mit globaler Perspektive für alle, die mit ihrem pädagogischen Handeln einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten und die Strukturen vor Ort verändern möchten, um mehr Teilhabe und Engagement zu ermöglichen. Weiterlesen…