Junge Menschen in Akutsituationen begleiten und unterstützen, Fortbildung am 16. Mai in Stuttgart
Immer wieder haben Fachkräfte und Ehrenamtliche mit jungen Menschen zu tun, die sich in psychischen Ausnahmesituationen befinden. Hier ist akutes Handeln gefragt! Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten im Umgang mit akuten Krisensituationen – für Menschen, die selbst mit Jugendlichen arbeiten oder Ehrenamtliche möglichst gut begleiten und auf solche Situationen vorbereiten möchten.
Fachkräfte und Ehrenamtliche stehen regelmäßig vor der Herausforderung, junge Menschen in psychischen Ausnahmesituationen, z. B. bei Panikattacken, dem Rückzug aus der Gruppe oder im Umgang mit einem Trauerfall zu unterstützen. Aber auch junge Menschen mit diagnostizierten psychischen Erkrankungen sind Teil des Alltags der Kinder- und Jugendarbeit.
In diesem Seminar werden Grundlagen zu psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter aufgegriffen. Außerdem lernen die Teilnehmenden verschiedene Handlungsoptionen für Akutsituationen sowie Grundlagen der Gesprächsführung kennen. Dabei sollen folgende Fragen adressiert werden:
Was kann ich in meiner Rolle als Ehrenamtliche*r oder Fachkraft konkret tun?
Welche Art von Nachbereitung der Situation ist angemessen? Ist es immer notwendig, tiefgehende Gespräche zu führen?
Welche Haltung kann ich einnehmen? Welche Rolle habe ich in solchen Situationen?
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden auf den Umgang mit psychischen Ausnahmesituationen vorzubereiten und ihnen Handwerkszeug mitzugeben, damit sie in Krisen professionell und sicher agieren können.
Referentin: Katharina Schäuble, Soz.-Päd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Mehr Informationen und Anmeldung bei der Akademie der Jugendarbeit.