Immer her mit den Konflikten …

Streitkultur als Demokratiearbeit, am 17.6. in Stuttgart

Konflikte sind anstrengend, ungemütlich, emotionsgeladen UND eines der spannendsten Lernfelder in der Kinder- und Jugendarbeit. Sowohl für Besucher*innen und Teilnehmende als auch für Fachkräfte gilt: In Konflikten wird Demokratie lebendig! „Muss hier eigentlich immer diese scheiß Musik laufen?“ … und schon steigt der Puls, eine schnippische Antwort wird zurückgespielt oder das Bluetooth-Gerät entkoppelt. Konflikte sind anstrengend, ungemütlich und emotionsgeladen – alles in allem: Konflikte sollen vermieden werden, am besten wird ein Konsens gefunden, alle geben sich die Hand und hören gemeinsam ein anderes Lied.

Großes „aber“ – wir sagen: immer her mit den Konflikten! Sie sind eines der spannendsten Lernfelder in der Kinder- und Jugendarbeit, für Jugendliche und für Fachkräfte. In Konflikten wird Demokratie lebendig: Sie bieten die Möglichkeit, Bedürfnisse, Erwartungen und die eigene Meinung zu formulieren, mit anderen zu teilen und für sich und die eigenen Werte einzustehen. Unter einem anderen Blickwinkel sind Konflikte (demokratisches) Ringen um Standpunkte, Bedürfnisse, Werte und die Playstation.

In diesem Sinne: Immer her mit den Konflikten! – in einer Veranstaltung für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, mit Fachaustausch, Reflexion, Haltungsarbeit, Methoden und Modellen der Demokratiebildung zum Mitnehmen.

Referentinnen: Anna Kamenik, B.A. Erziehungswissenschaft; Fachkraft für agile Führung; Fachkraft für Changemanagement; Sabine Röck, Dipl. Pädagogin, BiRef OKJA, Anti-Gewalt-Trainerin

Hinweis: im Ausschreibungstext der Akademie der Jugendarbeit wird explizit die Offene Kinder- und Jugendarbeit erwähnt; die Veranstaltung ist jedoch auch für andere Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit offen!

Mehr Informationen und Anmeldung: https://jugendakademie-bw.de/veranstaltungen/