Archiv der Kategorie: Akademie der Jugendarbeit

Verband leiten lernen: Sitzungs- und Gremienleitung

Seminar aus der Reihe „Einfach machen“, 23.09. in Stuttgart

Wie führen wir unsere Mitgliederversammlung, unsere Vorstandssitzung oder andere Gremien satzungsgemäß und doch lebendig, abwechslungsreich und motivierend durch? Was heißt das für Moderation, Beteiligungsmethoden und Atmosphäre? Welche Tools sind sinnvoll? Wie kann ich das auf Online-Sitzungen anwenden? Mit praktischen Übungen und Überlegungen zu Zeit- und Zielerreichung nähern wir uns einer gelungenen Sitzungskultur.  Weiterlesen…

Holt euch hier raus!

Escape Rooms in der Kinder- und Jugendarbeit anleiten und konzipieren, Seminar am 23.9. in Stuttgart

Wie kann ich Escape Rooms als Methode für die Kinder- und Jugendarbeit nutzen? Wie entwerfe ich ein spezifisches Spiel für meine Bedarfe und leite es an? In diesem Seminar wird der Escape Room des Landesjugendrings „Gretas Erbe“ gespielt. Es werden Einblicke in Konzeption gegeben und wir analysieren gemeinsam, worauf es beim Entwerfen und Leiten eines eigenen Spiels ankommt. Weiterlesen…

Einführung in die Leichte Sprache

Klar und verständlich sprechen und schreiben. Seminar, 27.09. online

Gerade in der Kinder- und Jugendarbeit ist Leichte Sprache Chance und Herausforderung zugleich: Leichte oder einfache Sprache anzuwenden, ist alles andere als leicht – einfacher zu formulieren, braucht Übung. Dafür erleichtert einfache Sprache in Wort und Schrift vielen Zielgruppen unserer Arbeit das Verständnis. Das Seminar vermittelt die Grundlagen. Weiterlesen…

Fortbildungskalender des Netzwerks Internationale Jugendarbeit

Reinschnuppern, Kennenlernen und Weiterkommen in der Internationalen Jugendarbeit

Das Netzwerk Internationale Jugendarbeit Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss von Institutionen, Einrichtungen und Trägern, sowie Expert*innen im Feld der außerschulischen Internationalen Jugendbildung. Der Fortbildungskalender auf Jugendarbeitsnetz.de zeigt Qualifizierungen verschiedener Organisationen mit langjähriger Erfahrung diesem Bereich. Weiterlesen…

Mehr als Abstimmen!

Aktivierende Methoden, die beteiligen. Zweiteiliges Seminar am 11. und 12.7. in Wernau

Methodenwissen, Methodenschatz, Methodenkompetenz? Wie kommen wir vom einen zum anderen? Ganz klar: durch anspielen, diskutieren und schlussendlich reflektieren. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen werden Beteiligungsmethoden zu unterschiedlichen Schwerpunkten vorgestellt und bearbeitet. Beide Tage sind einzeln unabhängig voneinander buchbar, oder als Komplettpaket. Im Oktober gibt es für alle Teilnehmende eine Online-Reflexion. Einem theoretischen Input folgt jeweils eine Phase des Ausprobierens und Reflektierens. Weiterlesen…

EHRE!?

Traditionell-patriarchale Ehrbegriffe im Alltag der Jugendarbeit, Seminar am 05.07.2023

Ehre und Respekt – diese Begriffe sind häufig zu hören in der Jugendarbeit. Aber, wer meint damit eigentlich was? Welche Relevanz haben diese Konzepte für Selbstverständnis und Handeln? Und wie kommen wir in Austausch? Neben Inputs wird der Tag praxisorientiert und interaktiv gestaltet sein, orientiert an den Praxisthemen und Konflikten, die die Teilnehmenden aus ihrem Alltag in der Jugendarbeit mitbringen.  Weiterlesen…

Demokratie – bildest Du schon?

Seminar, 27.6. in Stuttgart

Demokratiebildung: Pflicht statt Kür. Freiwilligkeit, Spaß und Freizeitgestaltung stehen einer aktiven und kreativen Demokratiebildung nicht im Wege. Sie sind vielmehr das Potenzial der Kinder- und Jugendarbeit für eine Bildung, die nicht nur das Selbst, sondern auch Gesellschaft verändert. Weiterlesen…