Archiv der Kategorie: Akademie der Jugendarbeit

Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen

Wie können wir helfen? Seminar am 22. April in Stuttgart

Steigende Zahlen psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen und zunehmende Berichte über deren Situation müssen ein Weckruf sein – auch für die Kinder- und Jugendarbeit. Sie kann junge Menschen mit psychischer Erkrankung begleiten und Teil der unterstützenden Struktur sein. Hierfür sind Informationen, kritische Rollenklärung und Wissen über Hilfestrukturen und Handlungsmöglichkeiten wichtig. Weiterlesen…

Führungsnugget: „Ich mach mir mein Team widdewidde wie es mir gefällt …“

Diversity Management und Personalakquise in der Kinder- und Jugendarbeit, Seminar am 16.3. online

Wie können wir unsere Organisation und unser Team so gestalten, dass die vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen ihrer Mitglieder erschlossen, gefördert und Schritte in Richtung gelungener Inklusion gegangen werden? Was kann ich als Teamleitung und Arbeitgeber*in überhaupt dafür tun, in einem vielfältigen Team zu arbeiten und mit ihm diversitätssensibel und  respektvoll umzugehen? Weiterlesen…

Nicht wegschauen, handeln!

Handlungssicherheit in schwierigen Situationen, Seminar am 28.3. in Esslingen

Wie schaffe ich eine Kultur des Hinschauens? Wo sind die Grenzen der Deeskalation? Gearbeitet wird mit vielen praxisnahen Methoden und Fallbeispielen. Durch Übungen und Inszenierungen werden die Themen realitätsnah und echt erarbeitet. Ein Seminar aus der Reihe Bündnis[&]Bildung gegen Antisemitismus. Weiterlesen…

Einführung in Leichte Sprache

Klar und verständlich sprechen und schreiben, Workshop am 30.3. online

Gerade in der Kinder- und Jugendarbeit ist Leichte Sprache Chance und Herausforderung zugleich: Leichte oder Einfache Sprache anzuwenden ist alles andere als leicht – einfacher zu formulieren braucht Übung. Dafür erleichtert einfache Sprache in Wort und Schrift vielen Zielgruppen unserer Arbeit das Verständnis. Weiterlesen…

Einführungskurs für neue Fachkräfte in der Verbandlichen Jugendarbeit

Der ideale Berufseinstieg für (neue) hauptamtliche Fachkräfte, 13. bis 15.2. in Herrenberg

Neu im Arbeitsfeld der verbandlichen Jugendarbeit? Oder erst seit kurzem in einem Jugendverband beschäftigt? Der Einführungskurs erleichtert den Einstieg, vermittelt Grundlagen und Kontakte! Die Akademie der Jugendarbeit bietet neuen Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit den Einführungskurs speziell für ihr jeweiliges Berufsfeld an: die Offene, Mobile, kommunale oder verbandliche Kinder- und Jugendarbeit. Weiterlesen…

Welt retten – Handlungsmöglichkeiten und Wege für mehr Teilhabe und Engagement

Fortbildung, 3. bis 4.2. in Stuttgart

In dem zweitägigen Seminar werden grundlegende Fragen der politischen, weltoffenen und diskriminierungskritischen Jugendarbeit aufgeworfen und gemeinsam besprochen. Teilnehmende bringen ihre Erfahrung, ihre Perspektive und Herausforderungen ein und finden gemeinsam Handlungsmöglichkeiten und Wege für mehr Teilhabe und Engagement. Weiterlesen…

Netzwerke sinnvoll und attraktiv gestalten

Vorteile und Potenzial von Netzwerkarbeit (nicht nur) in der Internationalen Jugendarbeit; Workshop am 15.12. via Zoom

Netzwerke sind aus der Kinder- und Jugendarbeit nicht wegzudenken. Das Netzwerk Internationale Jugendarbeit BW hat sich zum Beispiel gegründet, um das Thema voranzubringen und sich über Aktuelles auszutauschen. Das Seminar richtet sich an alle, die sich zur Netzwerkarbeit Gedanken machen möchten und neue Impulse für die (eigene) Netzwerkarbeit mitnehmen möchten. Weiterlesen…

Kommen. Bleiben. Engagieren ♥ Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten

Seminar, 02.12. in Stuttgart

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung als Zielgruppe der Kinder- und Jugendarbeit: Wie erreichen wir junge Geflüchtete und wie heißen wir sie gut in unseren Strukturen willkommen? Wie gelingt vielfaltssensible Jugendarbeit? Und wie können wir zu Brückenbauern werden, damit aus jungen Geflüchteten junge Engagierte werden? Weiterlesen…