Alle Beiträge von Thomas Schmidt

Thomas ist Referent im Projekt "The LÄND of Young Ehrenamt" und für Grundsatzfragen.

Tut was euch gut tut! Gesundheitsförderung in und durch verbandliche Jugendarbeit

BiRef-Fachtag, am 11. Dezember in Stuttgart

Beim diesjährigen Biref-Fachtag laden wir euch ein, neue Impulse zum Thema zu erhalten, bewährte Methoden kennenzulernen und gemeinsam praxisnahe Konzepte für eure Arbeit zu entwickeln. Interaktive Formate, Austausch auf Augenhöhe und viele praktische Anregungen stehen im Mittelpunkt – damit Gesundheitsförderung nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern in der Jugendarbeit ganz konkret spür- und erlebbar wird. Weiterlesen…

Freistellung für Ehrenamt in der Jugendarbeit

Informationen des Sozialministeriums zum Anspruch auf Freistellung nach dem Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts in der Jugendarbeit

Wer sich ehrenamtlich engagiert, übernimmt Verantwortung, erwirbt die sogenannten „soft skills“ und erlernt organisatorisches Geschick. Darin liegt ein Gewinn – nicht nur für unsere Gesellschaft, sondern auch für diejenigen, die Freistellung gewähren. Als Hilfestellung hat das Sozialministerium die gesetzlichen Voraussetzungen der Freistellung für eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit sowie Kontakte knapp zusammengefasst. Alternativ gibt’s hier das Originalschreiben zum Download. Weiterlesen…

Ringtagung 2025: Viele Bälle in der Luft

Erfahrungsaustausch zu Themenvielfalt in Jugendringen, am 10. und 11. Oktober in Waldenburg

Ob Baden oder Württemberg, ob Kreis- oder Stadtjugendring, ob rein ehrenamtlich oder mit hauptamtlicher Unterstützung: es gibt Aufgaben, denen sich die meisten Jugendringe widmen. Dazu lohnt sich ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch, für den im Jugendringalltag jedoch oft die Zeit fehlt. Auf der diesjährigen Ringtagung öffnen wir den Raum für diesen Erfahrungsaustausch und laden euch ein, eure Themen mitzubringen! Weiterlesen…

Kostenübernahme von Erste-Hilfe-Kursen VBG

Infos der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG)

Die VBG übernimmt die Kosten für Erste-Hilfe-Kurse im Kontext von Juleica, wenn die Trägerorganisation Mitglied in der VBG ist.

Weitere Voraussetzungen sind:

  • Dauer: 9 Unterrichtseinheiten,
  • Inhalte: Vorgegebenen Themenkatalog nach DGUV Grundsatz 304-001,
  • Durchführung durch eine ermächtigten Stelle (zur Liste),
  • Präsenzangebot (Kosten für Online- oder Blended Learning-Schulungen werden nicht übernommen).

Weiterlesen…

Dokumentation „Zukunftskongress Young Ehrenamt“ veröffentlicht

Diskussionen und Ergebnisse zusammengefasst

Am 29. und 30. November letzten Jahres haben wir gemeinsam mit einer großen Zahl an Akteuren und Beteiligten eine erfolgreiche Veranstaltung auf die Beine gestellt und blicken auf viele tolle Momente zurück! Die Dokumentation des Zukunftskongresses ist seit wenigen Tagen fertig. Zusätzlich sind alle Präsentationen, Mitschriften und Impressionen der Veranstaltung auf der Veranstaltungsseite hinterlegt. Weiterlesen…

Juleica Ausbildungsdatenbank

Finde eine Juleica-Schulung in deiner Nähe oder stelle freie Plätze bei eurer Schulung ein

Du suchst einen Platz in einer Juleica-Ausbildung oder möchtest deine Juleica verlängern? Dann schau auf https://jugendarbeitsnetz.de/juleica-schulungen nach. Dort findest du landesweit Ausbildungsplätze und kannst freie Plätze direkt bei den Anbieter*innen anfragen. Ein kleiner Tipp: Mit der erweiterten Suche können Schwerpunkte, Regionen, Anbieter*innen und Art der Ausbildung einfach ausgewählt werden.

Service für Träger: Schulungen voll besetzen

Ihr möchtet euer Ausbildungsangebot noch weiter bekannt machen? Stellt eure freien Plätze in die Börse ein! https://bw-frame.juleica-ausbildung.de/navigation/oben/loginlogout/

Die Ehrenamtskarte kommt

Schrittweise Einführung in Baden-Württemberg gestartet – aber es gibt noch Luft nach oben

Nachdem die Ehrenamtskarte seit August 2023 modellhaft in vier Stadt- und Landkreisen erprobt wurde, hat der Landtag von Baden-Württemberg für die Jahre 2025 und 2026 rund fünf Millionen Euro für die schrittweise landesweite Einführung die Ehrenamtskarte freigegeben. Ab Mitte des Jahres können interessierte Kommunen (Landkreise und kreisfreie Städte) die Ehrenamtskarte vor Ort einführen. Auch die Ausstellung für Juleica-Inhaber*innen scheint gesetzt, aber es gibt noch Hürden. Weiterlesen…

Mit der Juleica in den Europa-Park

Für die diesjährige Aktion gibt es 500 Freikarten für Juleica-Inhaber*innen aus Baden-Württemberg

Der Europa-Park macht wieder sein beliebtes Angebot zur Anerkennung des Ehrenamts: Gemeinsam verlosen wir 500 Freikarten für die HALLOWinter-Zeit für Juleica-Inhaber*innen aus Baden-Württemberg. Die Freikarten können in der Zeit von Montag, 04. November bis Freitag, 29. November 2024 gegen ein Tagesticket/Reservierungsbestätigung eingetauscht werden, um damit einen Tag kostenlos in den Europa-Park zu kommen und alle Attraktionen zu nutzen. Weiterlesen…

Geht’s bitte auch mal etwas friedlicher? Konflikte in der Arbeit der Jugendringe

Ringtagung, 11. bis 12. Oktober in Bad Liebenzell

Konflikte finden gehören irgendwie dazu. Oft brauchen wir dazu gar nicht auf die große Politik schauen, auch zwischenmenschlich hakt‘s natürlich immer wieder. Da wäre es verwunderlich, wenn wir in der Ringarbeit nicht ebenfalls mit Konflikten konfrontiert wären. Ein Thema, das wir gut im Rahmen unserer Ringtagung 2024 bearbeiten können! Wie immer sind alle haupt- und ehrenamtlich in der Ringarbeit Aktiven willkommen!
Weiterlesen…