Alle Beiträge von Judith Gross

Judith ist Referentin für das Projekt "Vielfalt in Partizipation" und "The LÄND of Young Ehrenamt".

Strategie Masterplan Kinderschutz

Kinderschutz auf Landesebene systematisch und nachhaltig stärken

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am 01. Juli 2025 die Strategie Masterplan Kinderschutz beschlossen. Damit soll der Kinderschutz im Land nachhaltig gestärkt warden. Auch der Landesjugendring war an der Entwicklung der Strategie beteiligt. Ziel der Strategie ist es, den Kinderschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu verankern. Um dies wirksam in die Tat umzusetzen wurden unter fünf Schwerpunktthemen 52 Maßnahmen entwickelt. Weiterlesen…

Steuerrecht im Jugendverband. Was Hauptamtliche und Funktionsträger*innen in Jugendverbänden wissen sollten

Online-Infoveranstaltung am 27. November

In der täglichen Arbeit von Jugendverbänden begegnet man immer wieder steuerrechtlichen Fragen – sei es beim Umgang mit Spenden, bei der Abrechnung von Veranstaltungen oder beim Thema Gemeinnützigkeit. Damit ihr den Durchblick behaltet, laden wir euch herzlich zu einer kompakten und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Perfekt für alle, die Verantwortung tragen, egal ob ehren- oder hauptamtlich. Weiterlesen…

UBSKM-Gesetz in Kraft getreten

Was das für Jugendverbände bedeutet

Das UBSKM-Gesetz auf Bundesebene stärkt den Schutz von jungen Menschen vor sexualisierter Gewalt. Kern des Gesetzes ist es, eine*n Unabhängige*n Bundesbeauftragte*n gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen dauerhaft zu verankern  – zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt und Ausbeutung. Betroffene sollen besser geschützt und unterstützt und Präventionsangebote gestärkt werden. Zentrale Bausteine dafür sind Sensibilisierung, Aufklärung und Qualifizierung. Weiterlesen…

Zukunftsfähiges Engagement in eurer Organisation

Wir fördern Prozessbegleitung für Jugendverbandsarbeit

Die Jugendarbeit in Baden-Württemberg lebt von ihrem ehrenamtlichen Fundament. Doch gesellschaftliche Entwicklungen und sich wandelnde Rahmenbedingungen führen auch zu einem Wandel in den Ehrenamtsformen. Viele Vereine und Organisationen beklagen einen Rückgang an Ehrenamtlichen. Auch das Finden neuer junger Engagierter, z. B. für verantwortungsvolle Aufgaben, scheint herausfordernder zu sein. Weiterlesen…

Jetzt noch Aktionstage Kinder- und Jugendschutz einreichen – Jugendverbände sichtbar machen!

Bereits über 150 Aktionen angemeldet – bislang nur wenige aus der Jugendverbandsarbeit

Ob in Freizeiten, Waldheimen, Schulungen, Gruppenstunden oder anderen Angeboten – im Alltag der Jugendverbände finden zahlreiche Aktivitäten rund um Kinder- und Jugendschutz statt. Sei es eine Präventionsschulung, ein Selbstbehauptungskurs für Kinder und Jugendliche, ein Projekt zum Umgang mit Grenzverletzungen oder eine Kinderrechte-Rallye: Die landesweiten Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025 machen genau diese Aktivitäten sichtbar – und fördern sie bei Bedarf finanziell. Weiterlesen…

Landesweite Erhebung zur Versorgung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend

Bitte um Rückmeldung zu Angeboten, die Jugendverbände und -ringe von Fachberatungsstellen in Anspruch genommen haben

Bei Fragen rund ums Thema Kinderschutz greifen viele Jugendorganisationen gerne auf kompetente Angebote von Fachberatungsstellen zurück. Doch noch immer fehlt die Transparenz darüber, wie es um die flächendeckende Versorgungsdichte und -qualität für Personen in Baden-Württemberg steht. Dies soll sich nun durch eine Erhebung ändern. Damit dabei auch die Perspektive der Jugendarbeit berücksichtig wird, teilen wir den Aufruf zur Teilnahme an der Online-Umfrage im Rahmen des Masterplan Kinderschutz BW. Die Umfrage kann bis zum 30.06. unter https://peerskf.questionpro.eu/nutzende ausgefüllt werden. Weiterlesen…

Du bist ehrenamtlich aktiv? Stelle dein Engagement vor!

THE LÄND of Young Ehrenamt:  Aufruf zu Videos für Social-Media-Kampagne

Im Juni und Juli starten „THE LÄND“ und Landesjugendring eine Kampagne auf Instagram. Gemeinsam mit der Dachmarkenkampagne des Landes, machen wir junge Engagierte und Jugendverbände im ganzen LÄND sichtbar. Du bist unter 27 Jahren alt und ehrenamtlich in einem Verein oder selbstorganisierten Jugendgruppe aktiv? Bewirb’ dich jetzt, um Gesicht der Kampagne zu werden! Weiterlesen…

Projektförderung Kinder- und Jugendbeteiligung startet

Ein Förderprogramm der Servicestelle Kinder- und Jugenbeteiligung

Zur Stärkung von freiwilligem Engagement und politischer Beteiligung junger Menschen fördert die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Projektvorhaben von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit. Es gibt verschiedene Förderlinien für Klein- und Großprojekte mit unterschiedlichen Antragsfristen. Ergänzt werden diese im Frühjahr um eine Beratungsförderung, wenn externe Unterstützung zurate gezogen wird sowie eine Förderlinie zur Würdigung jungen Engagements. Weiterlesen…

How to Lobby: Wirksam Mitmischen bei jugendpolitischen Entscheidungen

Zweiteilige Fortbildung fürs Ehrenamt, 25. April online und 21. Juni in Stuttgart

Eines der Grundanliegen von Jugendverbänden ist es, die Interessen junger Menschen gegenüber der Politik zu vertreten. Das heißt, Vorständ*innen, Geschäftsführer*innen und Bildungsreferent*innen der Jugend(verbands)arbeit sind Lobbyist*innen. Aber was bedeutet das konkret und wie geht das eigentlich? Mit unseren zwei Veranstaltungen bringen wir euch näher, wie und wen ihr mit euren Anliegen wirksam adressiert. Die Veranstaltungen bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden. Weiterlesen…

THÄNKS.

Sagt euren jungen Engagierten Danke! Mit dem kostenlosen Wertschätzungspaket von „The Länd of Young Ehrenamt“

Das Engagement junger Menschen ist Grundlage für das Funktionieren vieler Organisation – und keineswegs selbstverständlich. Deshalb verdient es, wertgeschätzt und anerkannt zu werden. Damit das im stressigen Alltag nicht untergeht, gibt es jetzt ein kostenloses Paket für Organisationen, um ihre jungen Engagierten zu würdigen. Weiterlesen…