Zum Jahresstart gibt es wieder viele Fördertöpfe, aus denen ihr Mittel für eure Projekte ziehen könnt. Bitte prüft vorab auch, ob für euch eine Förderung über den Landesjugendplan möglich ist. Die untenstehende ist freilich nur eine kleine Auswahl von Programmen, weitere (Projekt-)Fördermöglichkeiten findet ihr wie immer auch in den Kurznews.
Allianz Foundation: Förderung von Initiativen mit zivilgesellschaftlichem, ökologischem, kulturellem und künstlerischem Hintergrund, die einen systemischen Wandel anstreben
Homepage: https://allianzfoundation.org/de/grants-program-2025-de/
- Bewerbungsfrist am 15. März
- Projektförderung bis zu 200.000€
Besonders willkommen sind Einreichungen von Organisationen, die von Frauen, jungen Menschen oder marginalisierten Gruppen geleitet werden. Auch Projekte mit partizipativen Ansätzen, bei denen Zielgruppen aktiv eingebunden werden, werden bevorzugt.
Gefördert werden Projekte mit einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten und einem Fördervolumen zwischen 80.000 und 200.000 Euro. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 15. März 2025 einreichen. Der früheste Projektbeginn ist der 1. August 2025.
Der Kinderschutzbund LV BW: Förderprogramm Kinderschutz BW
Homepage: https://www.kinderschutz-bw.de/foerderprogramm-2024/
- Bewerbungsfrist bisher uneingeschränkt möglich.
- Projektförderung bis zu 5.000€.
Du bist tätig in einem Verein, Jugendverband, Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit, privater Dienstleister (z.B. Musikschulen), einer Kommune, oder einer anderweitige Einrichtung, arbeiten im direkten Kontakt mit Kindern und Jugendlichen und wollen bei sich ein individuelles Schutzkonzept erarbeiten und implementieren?
Dann bietet der Kinderschutzbund den Träger der Kinder- und Jugendarbeit zwei unterschiedliche Fördermöglichkeiten an:
- Antrag A: Übernahme der Beratungskosten einer externen Schutzkonzeptberatung.
- Antrag B: Finanzierung einer Stellenaufstockung und/oder von Honorarkräften.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung: Mit Mut in die Zukunft!
Homepage: https://www.mit-mut-in-die-zukunft.de/
- Bewerbung ganzjährlich möglich.
- Projektförderung bis zu 5.000€.
Gefördert werden Beteiligungsprojekte, die mit jungen Menschen gemeinsam beantragt werden. Die Programme werden begleitet und Kinder, Jugendliche und erwachsene Begleiter*innen unterstützt durch Austausch, Beratung und Qualifizierung. Bevor ein Antrag gestellt wird braucht es eine Beratung der Förderstelle.