Tut was euch gut tut! Gesundheitsförderung in und durch verbandliche Jugendarbeit

BiRef-Fachtag, am 11. Dezember in Stuttgart

Beim diesjährigen Biref-Fachtag laden wir euch ein, neue Impulse zum Thema zu erhalten, bewährte Methoden kennenzulernen und gemeinsam praxisnahe Konzepte für eure Arbeit zu entwickeln. Interaktive Formate, Austausch auf Augenhöhe und viele praktische Anregungen stehen im Mittelpunkt – damit Gesundheitsförderung nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern in der Jugendarbeit ganz konkret spür- und erlebbar wird.

Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche in ihrer Gesundheit stärken – und selbst neue Energie gewinnen

Junge Menschen sind mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert: psychische Belastungen, Leistungsdruck, verschiedenen Lebensentwürfen und (teils extrem unrealistischen) Körperbildern in den Massenmedien und Social Media, Bewegungsmangel und die zunehmend spürbaren Auswirkungen des politischen und realen Klimawandels . In diesen Zeiten gewinnt die Frage nach ganzheitlicher Gesundheit an Bedeutung. Genau hier bietet die verbandliche Jugendarbeit einzigartige Chancen, sie schafft Räume für Gemeinschaft, Bewegung, Partizipation und Selbstwirksamkeit – und damit wertvolle Erfahrungsfelder, die Gesundheit fördern und stärken.

Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter ist so zentral, da in dieser Lebensphase die Grundlagen für die körperliche, psychische und soziale Gesundheit im Erwachsenenalter gelegt werden. Kinder und Jugendliche entwickeln in dieser Zeit Verhaltensweisen, Routinen und Haltungen, die oft das Gesundheitsverhalten für das ganze Leben beeinflussen und sich im Nachhinein nur schwer verändern lassen.

Obwohl das Potenzial groß ist, spielt Gesundheitsförderung bislang in der Jugendarbeit in Deutschland nur eine sehr untergeordnete Rolle – ein Grund mehr, sie in den Blick zu nehmen und aktiv zu gestalten, denn Gesundheitsförderung in Jugendverbänden schafft niedrigschwellige Zugänge, die unabhängig von Herkunft oder Einkommen wirken können.

Ein besonderer Fokus des Tages wird die Rolle unserer Ehrenamtlichen sein: Sie sind Vorbilder, Multiplikator*innen und wichtige Begleiter*innen für Kinder und Jugendliche. Ihre Haltung, ihr Engagement und ihre Ideen sind zentrale Bausteine, um Gesundheitsförderung im Jugendverband lebendig werden zu lassen.

Referent: Begleiten durch den Tag wird uns Benjamin Götz, Fachreferent Suchtprävention & Gesundheitsförderung, Aktion Jugendschutz Landesstelle Baden-Württemberg.

Wir freuen uns sehr darauf, den Tag gemeinsam mit euch zu gestalten!

Thomas Schmidt Landesjugendring BW
Anja Mütschele Akademie der Jugendarbeit BW

Organisatorisches

Zielgruppe: Die Bildungsreferent*innen der Jugendverbände.

Start: 09:30 Uhr, Ende: gegen 17:00 Uhr.
Ort: Haus der Jugendarbeit, Haeberlinstraße 1-3, 70563 Stuttgart

Die Anmeldung erfolgt wie immer über die Akademie-Homepage.