Einführung in die Leichte Sprache

Online-Seminar, 24. November in Herrenberg-Gültstein

Gerade in der Kinder- und Jugendarbeit ist Leichte Sprache Chance und Herausforderung zugleich: Leichte oder einfache Sprache anzuwenden, ist alles andere als leicht – einfacher zu formulieren, braucht Übung. Dafür erleichtert einfache Sprache in Wort und Schrift vielen Zielgruppen unserer Arbeit das Verständnis.

Das Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen:

  • Informationen rund um das Thema Leichte Sprache
  • Entwickeln und Anwenden der Leichten Sprache
  • Regeln für die Leichte Sprache
  • Praktische Übungen
  • Prüfen von Texten in Leichter Sprache
  • Leichte Sprache in Gesprächen und Besprechungen

Referentin: Beate Fischer, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen IHK

  • Datum: 24. November 2025, 09:30 – 17:00 Uhr
  • Ort: KVJS-Tagungszentrum Gültstein, Herrenberg
  • Kosten: 70,00 € pro Person

Anmeldung bei der Akademie der Jugendarbeit.

Diese Veranstaltung ist Teil der Qualifizierungs-Reihe „Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit“ der Projektfachstelle Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit und der Akademie der Jugendarbeit. Diese bietet praxisnah viele individuelle Möglichkeiten der Teilnahme: vom Erwerb von Basiswissen, über die Vertiefung einzelnerThemen, bis hin zum Zertifikat „Prozessbegleitung und Moderation Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit“. Mehr Informationen über weitere Veranstaltungen und die verschiedenen Zertifizierungsmöglichkeiten.

Diese Veranstaltung kann einzeln, auch  ohne weitere Fortbildungsmodule, gebucht werden. Im Rahmen der Qualifizierungsreihe wird die Veranstaltung als Wahlmodul anerkannt.

Schreibe einen Kommentar