Seminarempfehlungen

Digitales Aufwachsen begleiten: Altersgerechter Schutz in der Kinder- und Jugendhilfe, Online-Fachtag am 08. Oktober

Die selbstverständliche Mediennutzung von Kinder und Jugendliche schafft neue Chancen und zugleich neue Herausforderungen, denen pädagogische Fachkräfte begegnen müssen. Der Fachtag vermittelt Informationen und Kenntnisse zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen sowie zu medienpädagogischen Ansätzen in der täglichen Arbeit: Fokussiert wird die Mediennutzung junger Menschen in Verbindung mit ihren altersspezifischen Entwicklungsaufgaben. Dies eröffnet differenzierte Perspektiven auf mögliche Gefährdungen wie auch auf adäquate Handlungsmöglichkeiten.

Mehr Informationen bei der Aktion Jugendschutz (PDF).

Cannabis – quo vadis. Multiplikator*innen-Schulung am 04. Dezember in Stuttgart

Die Schulung bildet Fachkräfte in Jugendhilfe, Jugendsozialarbeit und Schule zu Moderator*innen aus, sodass diese den Präventionsworkshop eigenständig in Jugendgruppen durchführen können. Dazu gibt es eine Methodenbox für die Teilnehmer*innen für die eigene Durchführung des Cannabispräventionsworkshops. Die Teilnehmenden erhalten zudem Zugang zum Netzwerk, in dem laufend aktuelle relevante Zahlen und Neuigkeiten zur Thematik bereitsgestellt werden sowie zum internen Bereich der Villa Schöpflin für „Cannabis – quo vadis?“, in dem weitere Materialien zur Cannabisprävention bereitgestellt werden.

Mehr Informationen bei der Aktion Jugendschutz (PDF).

Workshop: Inklusive Jungen*arbeit, 10. Oktober in Stuttgart

Welche spezifischen Themen, Risiken und Bedürfnisse sind bei der Arbeit mit männlichen* Jugendlichen mit Behinderung von Bedeutung? Neben der grundsätzlichen Auseinandersetzung damit, was Inklusion bedeutet und wie sie in der Praxis aussehen kann, wird es um Themen gehen, die männliche* Jugendliche umtreiben: Fragen nach Sexualität und Körpern, Fragen zur Selbstbestimmung und nicht zuletzt Fragen über Geschlechterbilder und Vorstellungen von Männlichkeit.

Mehr Informationen bei der LAG Jungen*- und Männer*arbeit.

…und ich mag dich trotzdem! Grenzen setzten UND pädagogische Beziehungen aufbauen, Seminar vom 17. bis 18. Oktober in Weil der Stadt

Wutausbrüche, Freudenstrahlen, Tränen, herausfordernde Familiengeschichten, Hassnachrichten, Zukunftsängste, Identitätskrisen, erste Liebe: In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist immer was los und meistens gleich so richtig! Im Seminar nehmen wir uns Zeit, die sonst selten da ist, um gemeinsam zu reflektieren. Fülle deinen Handwerkskoffer mit neuen Werkzeugen, neuen Impulsen und wirf andere, für dich nicht passende, wieder heraus. Das Thema Selbst- und Fremdwahrnehmung wird durch Elemente rund um Kommunikation und Konfliktverständnis ergänzt.

Mehr Informationen bei der Landesakademie für Jugendbildung.