Mehrteilige Weiterbildung für alle, die Kinder- und Jugendbeteiligung voranbringen wollen. Start 17. September in Weil der Stadt
Die zertifizierte Weiterbildung richtet sich an Personen, die Projekte und Prozesse für Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg fördern wollen. Die Teilnehmer*innen erhalten in fünf Modulen theoretisches Wissen und praktische Methoden, die sie in ihren Einrichtungen oder Organisationen umsetzen können.
Kinder und Jugendliche sind Expert*innen für ihre eigenen Belange. Jugendhäuser, Vereine, Verbände, Kitas, Spielhäuser und der öffentliche Raum sind wichtige Lernorte für ihre politische Beteiligung und ihr Engagement.
Die Weiterbildung bereitet die Teilnehmer*innen auf die Planung, Organisation und Durchführung von Beteiligungsprozessen vor. Wissensinput, konkrete Methoden und regelmäßiger kollegialer Austausch sind zentrale Bestandteile. Es wird intensiv an der eigenen Rolle als Moderator*in, sowie an Gelingensfaktoren und Stolpersteinen von Beteiligung gearbeitet.
Eine Förderung durch die Quartiersakademie ist möglich.
Die Module:
- 17. – 19. September 2025, Landesakademie für Jugendbildung, Weil der Stadt
- 26. – 28. November 2025, Evangelische Tagungsstätte Löwenstein
- 04. – 06. März 2026, online via Zoom
- 20. – 22. Mai 2026, Internationales Forum Burg Liebenzell
- 07. – 09. Oktober 2026, Bildungshaus St. Bernhard, Rastatt
Eine Veranstaltung der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW in Kooperation mit der Akademie der Jugendarbeit und dem Deutschen Kinderhilfswerk.
Mehr Informationen und Anmeldung bei der Akademie der Jugendarbeit: https://www.jugendakademie-bw.de/bewegt-was