Strategie Masterplan Kinderschutz

Kinderschutz auf Landesebene systematisch und nachhaltig stärken

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am 01. Juli 2025 die Strategie Masterplan Kinderschutz beschlossen. Damit soll der Kinderschutz im Land nachhaltig gestärkt warden. Auch der Landesjugendring war an der Entwicklung der Strategie beteiligt. Ziel der Strategie ist es, den Kinderschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu verankern. Um dies wirksam in die Tat umzusetzen wurden unter fünf Schwerpunktthemen 52 Maßnahmen entwickelt.

Die Schwerpunktthemen sind

  • Sensibilisierung,
  • Qualifizierung,
  • Schutzkonzepte,
  • Kinder und Jugendliche mit einem erhöhten Risiko, Gewalt zu erfahren,
  • Digitalisierte und mediatisierte Lebenswelten.

Entwickelt wurde die Strategie vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration unter der Beteiligung einer Begleitgruppe. In dieser waren neben dem Landesjugendring zahlreiche Expert*innen u. a. aus der Praxis und Wissenschaft vertreten. Die Vertreter*innen des Landesjugendrings brachten sich auch in Arbeitsgruppen zu den Schwerpunktthemen ein. Eine wichtige Perspektive war, Ehrenamtliche gut im Blick zu behalten und Kinderschutz auch für sie unbürokratisch und wirksam zu ermöglichen.

Finanzielle Förderung und begleitende Maßnahmen

Um die definierten Maßnahmen umzusetzen, geht mit dem Masterplan auch die Erhöhung der jährlichen finanziellen Mittel für den Kinderschutz in BW einher. Dieses Etat wurde von 700.000 Euro jährlich auf rund fünf Millionen Euro erhöht.

Eine der Maßnahmen ist die Veröffentlichung einer Webplattform für alle Fachkräfte und Ehrenamtlichen, die mit dem Thema Kinderschutz zu tun haben. Diese soll die wichtigsten Informationen rund ums Thema Kinderschutz bündeln und im Herbst erscheinen.
Eine weitere Maßnahme ist die finanzielel Förderung der Entwicklung von Schutzkonzepten von Vereinen und Verbänden. Nähere Infos hierzu finden sich beim Kinderschutzbund BW.

Quellen und weitere Infos